1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)

Probleme mit Klima

  • sst
  • 21. August 2006 um 14:14
  • Erledigt
  • sst
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    173
    • 21. August 2006 um 14:14
    • #1

    Hallo,

    habe seit einiger Zeit (ca 3Wochen) das Problem mit der Klima, das sie sich nach einigen Minuten im Stand (Stau/Ampel) selbstständig auf Econ schaltet und nicht mehr kühlt.
    Die Econ-Taste leuchtet dann rot und läßt sich auch nicht mehr abschalten. Nach einem Neustart ist dann wieder alles ok.
    Während dem Fahrtbetrieb habe ich keinerlei Probleme...
    Nun habe ich festgestellt dass die 2 Lüfter für die Motorkühlung bei mir im Stand nicht laufen.
    Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich meine die Lüfter liefen vorher immer (auf geringer Stufe) im Stand wenn die Klima an war.

    Jetzt meine Bitte:
    Könnten das mal 2 oder 3 an ihrem 3.2 checken?
    Ich meine einfach das Auto anlassen, Klima auf low und schauen ob die Lüfter angehen oder an sind?
    Würde mir sehr helfen :)

    Ich vermute nämlich dass die Klima so eine Art Thermoschutz hat und deshalb abschaltet, wenn die Lüfter nicht laufen.
    PS: Fehlerspeicher ist leer!!!

    A4 (B5) 1.8 t bis 12/99, TT (180) bis 09/00, TT (225) bis 07/01, S3 bis 06/02, A4 (B6) 1.8t Avant bis 02/2003, A4 3.0 quattro Lim 6G bis 11/04, Golf V GTI bis 01/06, A3 3.2 SB bis 04/07 und jetzt 227 KW und 430 NM

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.319
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. August 2006 um 14:32
    • #2

    Hab das gerade getestet.
    Leerlauf, Handbremse an, Klima aus (weder eco noch auto an)
    Motor gestartet
    Beide kleine Lüfter drehn ca 5 sek und hören dann auf zu laufen. Nach 20 sek erneut kurzes Anlaufen, dann Stillstand.

    2. Test
    Klima auf AUTO
    Motor gestartet, Beide Lüfter drehn solange Motor läuft.

    3.Test
    Klima auf Auto, Stellung LOW
    auch hier drehn von zu Beginn beide Lüfter bis zum stoppen des Motors

    Hoffe es hilft Dir

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • rs3
    Profi
    Beiträge
    1.012
    • 21. August 2006 um 15:21
    • #3

    Bei mir laufen die Lüfter wenn ich auf Auto stelle.

    • Zitieren
  • sst
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    173
    • 21. August 2006 um 16:19
    • #4

    Vielen Dank, an euch für die prompte Rückmeldung....

    Werde jetzt morgen mittag mal beim :) vorbeischaun, denn dieser wußte nicht sorecht ob die Lüfter gleich anfagen zu laufen oder erst nach einiger Zeit.

    Nehme an das meine niedrigste Lüfterstufe defekt ist, denn wenn ich von einer "Hetzjagd" :D zurückkomme laufen beide Lüfter auf Hochtouren...

    A4 (B5) 1.8 t bis 12/99, TT (180) bis 09/00, TT (225) bis 07/01, S3 bis 06/02, A4 (B6) 1.8t Avant bis 02/2003, A4 3.0 quattro Lim 6G bis 11/04, Golf V GTI bis 01/06, A3 3.2 SB bis 04/07 und jetzt 227 KW und 430 NM

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.800
    Bilder
    63
    • 21. August 2006 um 20:08
    • #5

    Hupps, warum hab ich das vorhin nicht gesehen?
    Klingt nämlich ganz so wie mein defekt vom Frühjahr!

    Schau einfach mal in diesen Thread hier:
    https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=2001

    Ganz unten habe ich beschrieben, woran es bei mir lag. Könnte auch Dein Problem sein!

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    Moderator der besten Audi-Community der Welt!

    • Zitieren
  • sst
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    173
    • 22. August 2006 um 09:26
    • #6

    Ja matbold,
    köbnnte druchaus sein, aber warum geht dann komischerweise die Lüfterstufe 2 bei mir?
    Ich würde eh vorschlagen wir machen im anderen Fred weiter, hatte ich aber nicht gefunden.... :(

    A4 (B5) 1.8 t bis 12/99, TT (180) bis 09/00, TT (225) bis 07/01, S3 bis 06/02, A4 (B6) 1.8t Avant bis 02/2003, A4 3.0 quattro Lim 6G bis 11/04, Golf V GTI bis 01/06, A3 3.2 SB bis 04/07 und jetzt 227 KW und 430 NM

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.800
    Bilder
    63
    • 22. August 2006 um 21:55
    • #7

    Was meinst Du denn mit Lüfterstufe 2?
    Meine Klimaanlage hat von dem Defekt gar nix mitbekommen - deshalb gabs auch keine Fehler im Speicher. Sie hat getan, was sie konnte, nur ohne Luftzug vorne gibts keine kalte Luft vom Kompressor - da passierte also quasi gar nichts. Oder sagen wir mal so: auf Auto gestellt geht die Lüftung voll an (war damals relativ warm und sonnig) und versucht den Wagen wieder kühl zu bekommen. Da aber keine kühle Luft eingeleitet wird, wirds auch nicht kälter im Innenraum, also bleibts bei der Stufe.
    Konsequenz: Fenster runter, Klima aus.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    Moderator der besten Audi-Community der Welt!

    • Zitieren
  • sst
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    173
    • 23. August 2006 um 10:19
    • #8

    Also mit Lüfterstufe 2 meine ich die höhere schnellere Stufe der Lüfter, die z.B. angehn wenn man mal richtig Gas gegeben hat. Die geht bei mir, zumindest drehen sich die 2 Lüfter vorne...

    Meine Klima hat auch keinen Fehler abgelegt. Weder im Motorsteuergerät noch im Klimasteuergerät. Aber die Lüfter sind wohl nach Aussage meines Meisters nicht mit dem Motorsteuergerät vernetzt, was dies wiederum erklärt.

    A4 (B5) 1.8 t bis 12/99, TT (180) bis 09/00, TT (225) bis 07/01, S3 bis 06/02, A4 (B6) 1.8t Avant bis 02/2003, A4 3.0 quattro Lim 6G bis 11/04, Golf V GTI bis 01/06, A3 3.2 SB bis 04/07 und jetzt 227 KW und 430 NM

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.800
    Bilder
    63
    • 23. August 2006 um 12:17
    • #9

    Hm, dann ist es bei Dir noch was anderes. Bei mir wars ja so, das die Lüfter eben nicht angetrieben wurden. Die Lüfter hinterlassen aber nirgends einen Fehler, sodaß ich nichts aus Fehlern erkennen konnte.
    Den rein mechanischen Fehler hat dann der :) entdeckt.
    Das hat mir mal wieder etwas mehr Vertrauen in die Jungs vom Service gegeben. Da war ich schon froh, das es was einfaches war.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    Moderator der besten Audi-Community der Welt!

    • Zitieren
  • Online
    a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    28
    Beiträge
    2.715
    • 12. Februar 2012 um 13:22
    • #10

    Ich hab beim letzten Fehlerauslesen folgenden Fehler bekommen. Was heißt das bzw. was muss gemacht werden?

    1 Fehler gefunden:

    03271 - Verbau des Stellmotors für Staudruckklappe
    000 - -
    Freeze Frame:
    Fehlerstatus: 01100000
    Fehlerpriorität: 3
    Fehlerhäufigkeit: 1
    Verlernzähler: 0
    Kilometerstand: 0 km
    Zeitangabe: 0

    Freeze Frame:
    ein

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 12. Februar 2012 um 16:53
    • #11

    Weiß nicht ob es der Fehler zu dem Fehlercode ist, aber die Stellmotoren von den Lüftungsklappen frieren im Winter gerne mal zu, das produziert dann auch einen Fehlereintrag. Ich würd das ganze mal beobachten und bei erneutem Auftreten eine Werkstatt aufsuchen.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum