1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke
  5. PC-Probleme, Handy`s, TV und Gamer-Ecke

Musik-Kassetten auf PC bringen, aber wie?

  • Paramedic_LU
  • 16. Oktober 2006 um 17:34
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    105
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.182
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. Oktober 2006 um 17:34
    • #1

    Ich habe ein etwas größeres Problem. Wie bekomm ich die Lieder meiner alten Cassetten ins RNS-E im A3?

    Was brauch ich und wie mach ich das?
    Vorallem, gbts ne Möglichkeit dass die Lieder automatisch geschnitten werden? Auf der Cassette sind immer Pausen von 2-3 Sekunden vorhanden.

    Ginge ein Weg über:

    Cassette auf DVD-Rekorder am TV afnehmen, DVD mit irgendwas rippen?

    Ich will keinen großen Aufwand betreiben, hätte aber schon gern die Einzellieder.

    High-End Equipment muss es nicht sein, Lieder können ruhig etwas schlechter sein, leg da nicht viel Wert drauf. Aber die Lieder hätt ich schon gern zum Fahren.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Martin
    ...a
    Beiträge
    981
    Bilder
    13
    • 16. Oktober 2006 um 17:41
    • #2

    Ich habe schon einige Kasetten auf den PC gebracht, indem ich einfach meinen alten Walkman an den Line-In Eingang der Soundkarte angeschlossen habe. Als Aufnahme-Programm habe ich den Wave-Editor von Feurio verwendet, in dem anhand der gut zu erkennenden Pausen die Titel einfach zu schneiden sind. Dann sind die Songs zwar erstmal nur als Wave-Datei auf der Platte, aber zum Wave nach MP3 zu wandeln gibts ja auch einige gute Programme.

    Martin

    • Zitieren
  • Fabian2612
    Profi
    Beiträge
    724
    • 16. Oktober 2006 um 19:05
    • #3

    Die Lösung von Martin ist echt am besten.

    Von CD Quali kann man ja eh nicht sprechen also WALKMAN an den PC und gib ihm saueres

    greetz Fabian
    Sportback 2,0 TDI , Lavagrau BJ 11/05

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 16. Oktober 2006 um 20:59
    • #4

    Ich mach das so:

    guter Kassettenplayer von Denon per gutem Chinchkabel an
    --> AD Wandler vom Sony MD Recorder (2 x 24bit)
    --> LWL an die Extigy von Creative Labs Soundcard
    --> USB an den Rechner und mit Wave Lab von Steinberg aufnehmen
    Dort kannst Du einfach anhand der WAVES sehen, wo ein Titel zu Ende ist und ziehst ihn in ne Datei. CD Brennen oder in MP3 wandeln, fertig.

    Ich habe zwar das Equitment, aber dennoch würde ich nicht über eine "On board Soundcard" gehen. Die Wandler sind echt nicht so das wahre! Kerze
    So eine bessere Soundcards kostet ja nicht mehr die Welt. Die hat auf alle Fälle nen besseren Wandler drin, wenn Du keinen externen hast.

    CIAO

    • Zitieren
  • rs3
    Profi
    Beiträge
    1.012
    • 18. Oktober 2006 um 10:02
    • #5

    Die Steinberg Tools sind wirklich sehr gut was Audiobearbeitung angeht. (z.B. Steinberg clean4)

    Automatische Trackerkennung glaube ich unterstützen die auch.

    Auf jeden Fall solltest Du als Ausgabegerät nicht gerade unbedingt den billigsten/ältesten Walkman nehmen.

    Wenn Du Nero hast musst mal genauer nachgucken,
    da ist auch der "WaveEditor" mit dabei, ist den meisten Usern zwar total unbekannt kann aber wirklich einiges.

    Also bevor Du Geld ausgibst unbedingt mal mit dem WaveEditor testen.

    • Zitieren
  • rs3
    Profi
    Beiträge
    1.012
    • 18. Oktober 2006 um 10:04
    • #6

    Und noch ganz wichtig!

    Beim Aussteuern am WAV-Rekorder sollte man immer 2-3 dB unter dem Maximalpegel bleiben, um Verzerrungen zu vermeiden. Die bekommt man nämlich nicht mehr weg, einen zu geringen Pegel durch Normalisierung aber allemal.

    • Zitieren
  • davidshoes
    Profi
    Beiträge
    604
    • 18. Oktober 2006 um 12:18
    • #7

    jepp, das hatte ich vergessen zu erwähnen.
    [Schachtelsatz]
    Und nachher den ganzen Track markieren und "normalisieren", d.h. es wird der höchste piek gesucht und der ganze Track so in der Lautstärke angehoben, dass dieser Piek dann immer noch nicht übersteuert [/Schachtelsatz] :D

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum