1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor

  • Paramedic_LU
  • 17. Dezember 2006 um 19:02
  • Erledigt
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 9. August 2010 um 22:56
    • #2.681

    Alles klar. Ich hoffe das der Meister jetzt wirklich angeordnet hat sie zu Wechseln. Werde morgen mal da hoch fahren, ganz auf Doof . Will denen aber nicht zu nahe kommen, weil sie sonst noch verärgert werden durch mein anwesen.Man weiss ja nie ....
    Hatte auch schon überlegt die Öllwanne selber zu reinigen. Gehört die Reinigung dsen eigendlich dazu ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.289
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. August 2010 um 23:04
    • #2.682

    Nee die bauen aus und ein ohne zu reinigen. War bei meim Kettenkasten auch so. Sehr ärgerlich, Motor ist sauber und den Dreck hab ich immer noch dran. naja beim nächsten Kettenwechsel oder Lagerwechsel wird der gereinigt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 9. August 2010 um 23:07
    • #2.683

    Echt Paramedic_LU !

    Aber normaler weisse wird doch die Ölwann nicht abgeschraubt oder doch ? Wenn das so ist , würde ich eine neue Wanne kaufen , oder die alte saubermachen lassen , also abholen und irgend wo reinigen lassen für ein paar euro

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.289
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. August 2010 um 23:11
    • #2.684

    Für die Kettenreparatur bleibt die Wanne dran. Zum Tausch der Ölpumpe muss die aber weg.
    Warum ne neue Wanne kaufen? Die sollen die ruhig sauber machen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 9. August 2010 um 23:47
    • #2.685

    Ja stimmt, da hast du recht. Ich fahre morgen da hin. Werde dem Meister sagen er soll eine neue Pumpe dran machen.Wegen der kosten kann ja nur die Pumpe auf mich kommen, denn von der Reparatur , das ich sie zahlen muss zu 60% hat er mir nichts gesagt.Zumal wenn die das saubermachen muss ich dann eine volle stunde dafür bestimmt bezahlen.

    Einmal editiert, zuletzt von Endgame (9. August 2010 um 23:52)

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 10:05
    • #2.686

    Guten morgen , habe grade den Meister gesprochen, und ihm gesagt das er bitte die Ölpumpe wechseln soll, und das ich den verdacht habe das sie beim letzen steuerkettten wechseln nicht ausgestauscht wurde. Und die Ölwanne säubern. Komische ist , ich fragte ihn ob da beide gewechselt werden, er sagte er müsse erst mal schauen . Also das soll mal einer verstehen.....

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.289
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. August 2010 um 10:06
    • #2.687

    Tja die haben leider bis auf wenige Ausnahme teils Null Plan ;(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 10:48
    • #2.688

    Ja da muss ich dir wirklich recht geben. Die waren gradde dabei dem Motor auszubauen sagte der Meister, wollten den mit Getriebe heraus holen, ging aber nicht sagte er weil zu wenig platz vorhanden ist , und alles eng wäre, nun lösen sie Getriebe vom Motor und holen ihn dann herraus . Man/n müsste noch Jünger sein, dann eine kleine saubere Garage haben mit allen Werkzeugen dann das selber machen. Wenn ich noch einige jahre Jünger wwäre, dann hätte ich das denke ich mal auch selber gemacht.

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 11:58
    • #2.689

    Ich habe da mal eine frage , was kostet die obere Steuerkettte denn, wenn nicht zahle ich die und die sollen sie austauschen. Ist doch keingroßer akt wenn alles auseinander gebaut ist. Denn die alte Steuerkette (die obere ) lasse ich auf keinen fall drin.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.289
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. August 2010 um 13:10
    • #2.690

    Ich meine so 34 Euro

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 14:13
    • #2.691

    Ja da verstehe ich nicht warum die so ein langes drum herum machen, und sagen ,, ja wir schauen ersteinmal wie die ausschaut,, sollen sie ohne wenn und aber einfach raus damit , und zwei neue rein, fertig aus , und jeder hat seine ruhe und man muss sich später nicht ärgern....fahre um 15.00 Uhr maöl da hoch, versuche auch ein paar fotos zu machen, ''falls'' sie keine einwende haben

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 18:07
    • #2.692

    So hallo , also ich war oben und habe mir das angesehen. Bin mit meinem Oel Mobil 1 =W40 hoch gefahren, dann als ich angekommen bin war der Meister grade im Kudengespräch. Ich draußen gewartet , mein Auto sah ich schon auf der Bühne, die Schnautze war demontiert. Der Meister kam, und sagte ich sieht nicht gut aus, müssen beide Steuerketten gewechselt werden und auch noch andere teile. Ich dann mit ihm zum Auto . Dort sah ich dann ales zerlegt. Die Oel ablagerung hat sich da durch das ich alle 6000 - 7000 km das Oel wechsel langsam aber sicher gelösst , er sagt normal geht das nicht so leicht ab, aber bei meinem Motor würde es leicht ab gehen. Nun habe ich ihn gefragt ob ich ein paar fotos machen kann, und er sagte klar warum nicht. Ich ein paar foto gemacht, und dann sagte er zu mir das die Ölpumpe auch gewechselt wird wie abgesprochen. Nun dann meinte er ich müsse 6ß% der Material kosten tragen ! Muss ich das ? Denn der fehler lag ja schon im Nov-Dez. vor . Wehm kann ich jetzt diese fotos senden , ich kenne mich nicht so aus sonst würde ich sie einstellen. Übrigens wurde der Motor ''Nicht'' ausgebaut ! Ist das normal ?


    Gruss

    Dateien

    CIMG0467 (Small).JPG 135,42 kB – 0 Downloads CIMG0469 (Small).JPG 132,27 kB – 0 Downloads CIMG0471 (Small).JPG 105,98 kB – 0 Downloads CIMG0473 (Small).JPG 122,25 kB – 0 Downloads CIMG0474 (Small).JPG 120,39 kB – 0 Downloads CIMG0475 (Small).JPG 103,27 kB – 0 Downloads CIMG0476 (Small).JPG 100,96 kB – 0 Downloads

    3 Mal editiert, zuletzt von Endgame (10. August 2010 um 22:13)

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 10. August 2010 um 18:53
    • #2.693

    Denk mal wenn der kühler schon weg is dann machts auch keinen großen unterschied ob der motor drin oder draußen ist, aufm letzten foto sieht man ja dass da eigentlich gut platz ist zum arbeiten

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 18:54
    • #2.694

    Hier noch ein paar bilder

    Dateien

    CIMG0458 (Small) (2).JPG 138,66 kB – 0 Downloads CIMG0459 (Small).JPG 140,1 kB – 0 Downloads CIMG0460 (Small).JPG 132,62 kB – 0 Downloads CIMG0461 (Small).JPG 112,6 kB – 0 Downloads CIMG0462 (Small).JPG 132,73 kB – 0 Downloads CIMG0464 (Small).JPG 119,51 kB – 0 Downloads CIMG0465 (Small).JPG 138,71 kB – 0 Downloads

    2 Mal editiert, zuletzt von Endgame (10. August 2010 um 22:10)

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 22:16
    • #2.695

    Also das mit der Spühlung war wohl doch gut, so das sich der misst wirklich ein wenig gelösst hat. Ich habe die Blder nochmal neu hochgeladen, aber mit einer anderen größe so das man es besser sehen kann. Ihr müsst mal bitte auf dem einen Bild schauen , wo die Steuerketttee drin ist, dieses Rad , da sind Kratzer drauf, tiefe Kratzer, woher kommen die ? Eventuel vom ausbau des Getriebes, und wird das erneuert oder bleiben diese dinger wo die Steuerkette srauf ist ?

    Dateien

    CIMG0480 (Small).JPG 130,77 kB – 0 Downloads CIMG0481 (Small).JPG 115,03 kB – 0 Downloads CIMG0483 (Small).JPG 113,69 kB – 0 Downloads CIMG0484 (Small).JPG 115,49 kB – 0 Downloads CIMG0485 (Small).JPG 132,92 kB – 0 Downloads CIMG0487 (Small).JPG 106,69 kB – 0 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von Endgame (10. August 2010 um 22:19)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.289
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. August 2010 um 22:38
    • #2.696

    Hui, der war ja doch ganz schön zugeknastert innen.
    Da würd ich zu Beginn mal zwei 6-Monatsintervalle mit Addinol fahren, um den letzten Rest rauszulösen was geht.

    Welche Teile erneuern die jetzt eigentlich?

    Diese Riefen sind echt unschön. Dürfte nicht passieren sowas. Aber für die Funktion halte ich das nicht für wesentlich.
    Ich glaub nicht dass die getauscht werden. Es sei denn Du gibst denen die Anweisung dazu.

    Zu den Kosten:
    Kommt drauf an welche Garantie Du hast und wieviel KM, bzw wie alt der Wagen ist.
    Auch ist das Unklar ab wann das gilt. Ab Schadenauftritt beim ersten Mal oder Zeitpunkt der Reparatur. Ich mein es ist immer zum Zeitpunkt der Reparatur wie neulich mal jemand schrieb.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 22:51
    • #2.697

    Guten abend und danke erstmal . Also er sagte ich muss 60% von den teilen tragen, fragte ihn was oder wieviel das ist, er konnte es mir nicht sagen. Mein Oel kommt rein, das können die mir erstmal nicht berechen. Ich habe die Pro , also die größte sagte mir damals der Verkäüfer. Ich habe den Wagen mit 111.000 Km geekauft, im August 2009 dann war ich das erste mal ende Sep. und Okt dort und habe denen gesagt sie sollen sich das mal anhören , und ich sagte das es nicht normal sei. Sie haben mir gesagt das wäre normal , dann war ich im Feb noch mal da , und dann März , un immer das selbe , es wäre normal. So nun hat der Wagen eine laufleistung von 139.000 Km . Die Versicherung sagt , ab 110.000 sind 60% vom Besitzer zu übernhen. Aber das wäre ja dann auch bei dem Kauf fällig gewesen die 60% ?? Wieviel kosten kommen jetzt auf mich zu ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.289
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. August 2010 um 22:59
    • #2.698

    Die Teile sind eigentlich günstig, bis auf die Nockenwellenversteller

    LaufSchiene ca 20 Euro / 3 Stück nötig
    Spanner ca 40 Euro / 2 Stück nötig
    Kette ca 38 Euro / 2 Stück nötig
    Ritzel Zwischenwelle ca 40 Euro / 2 Stück nötig
    Nockenwellenversteller ca 286 / 2 Stück nötig
    Ölpumpe ca. 150 Euro
    diverses Kleinmaterial, Schrauben, Dichtmasse, Dichtungen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Endgame
    Schüler
    Beiträge
    110
    • 10. August 2010 um 23:31
    • #2.699

    Wie soll ich jetzt am besten reagieren wenn sie mir die Rechnung hinlegen am dem tag X ?

    Einmal editiert, zuletzt von Endgame (10. August 2010 um 23:34)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.289
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. August 2010 um 23:39
    • #2.700

    Gute Frage. Ich würd erst mal rechtlichen Rat einholen was bindend ist.
    Datum der Fehler-Feststellung oder Datum der Reparatur.
    Anwalt, KFZ-Schiedsstelle oder Verbraucherschutzzentrale sind da gewiss gute Anlaufstellen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • öl
  • F.A.Q
  • FAQ
  • Bericht
  • Longlife
  • Mobil1
  • Steuerkette
  • longlifeöl
  • Steuerkettenlängung
  • übersicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum