1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Schleichende Längung der Steuerkette beim Audi A3 VR6 3.2 Liter Motor

  • Paramedic_LU
  • 17. Dezember 2006 um 19:02
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 18. Januar 2011 um 18:19
    • #3.021

    Hab nix böses gedacht und wollte mir einfach mal den Motor anhören. Dabei bin ich dann doch etwas erschrocken: Wenn mich mein Laienohr nicht täuscht, dann rasselt der doch auf einmal oder?
    http://tinypic.com/player.php?v=4jujbn&s=7
    Ich hab ihn jetzt 1 Jahr. Von Anfang an auf Festintervall umgestellt. In 10 Tagen ist Ölwechsel. Da lass ich dann sowies 208 und 209 auslesen, aber wollt jetzt euch schonmal fragen.
    Vor einem Jahr beim Kauf waren sie -1 und -3.
    Danke fürs reinhören :P

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 18. Januar 2011 um 20:47
    • #3.022

    Für mich ein wenig undeutlich das Video. :thumbdown:
    Habe bei meinem letzte Woche mal gehört beim Ölwechsel.
    Da war ein deutliches Lautes Kratzen/ Scharben unter dem Auto. :cursing:
    Bei mir hört man es z.B. von unten lauter als von oben.
    Mach mal ein Video zwischen Luftfilterkasten und Öleinfüllstutzen.
    Oder bei eingeschlagenem Lenkrad im Radkasten.
    Dann kann man genaueres sagen.

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 18. Januar 2011 um 20:57
    • #3.023

    ja die sache war die, dass ich nichtmehr genau wusste, wo ich hinhalten muss :P
    aber mach dann morgen ein neues video!

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.164
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2011 um 00:01
    • #3.024

    Halt mal in den Spalt, zwischen Luftfilterkasten und Motor.
    So ne gute Minute

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.164
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2011 um 00:09
    • #3.025

    Zur Dokumentation schreibe ich hier noch was dazu, was wohl derzeit nur die wenigsten mitbekommen hatten. Da es in einem Treffen-Thread untergegangen ist.
    A3Q Treffen München 14.1.2011

    Daher stelle ich hier nochmals das Wichtigste in der Sache ein.

    Chris1985 und ich wurden wegen unserem Kettenbericht von der Fa. IWIS Motorsteme GmbH nach München eingeladen, zur Vertiefung unserer Kenntnisse.
    Hier schon vielen herzlichen Dank an die netten Mitarbeiter der Fa. IWIS. Es war ein toller Tag gewesen, der uns viel Wissen brachte.
    Verabredung

    In Summe werdet Ihr verstehn, daß wir hier nichts schreiben dürfen was nicht abgesprochen wurde.

    Das Wichtigste aber, wurde bestätigt und kann geschrieben werden.
    Unser Kettenlängungsproblem ist eindeutig ein Problem des falschen Motoröles in einem zu langen Intervall.
    Alles was dann auftritt, beruht auf diese 2 Faktoren.

    Also weiterhin früh wechseln mit gutem Öl !!!!

    Und noch Wichtig:
    Wer einen Schaden repariert sollte UNBEDINGT, beide Nockenwellenversteller und vorallem die Räder auf der Zwischenwelle tauschen. Denn eine neue Kette läuft nicht sauber auf einem gebrauchten Zahnrad und verschleisst dadurch noch mehr.
    Wer sich dafür intressiert kann bei einem Besuch mitfahren.

    Werksbesichtigung bei IWIS Motorsysteme München mit Rahmenprogramm

    Hier noch kurz was zur Produktion
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Ölfuß
    Anfänger
    Beiträge
    46
    • 19. Januar 2011 um 07:27
    • #3.026

    Paramedic_LU,

    ist dann ein Wechsel des Öls ( Fuchs TITAN GT1 LONGLIFE III 5W-30 ) im 6
    Monatigen Rhythmus bei max. 10.000 km für den 103KW TSI aus reichend ?

    • Zitieren
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 19. Januar 2011 um 09:47
    • #3.027

    So, jetzt habe ich die Kamera richtig gehalten. Motor war warm.
    http://tinypic.com/player.php?v=29prcld&s=7

    Vielen Dank!

    LG Alex

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 19. Januar 2011 um 10:30
    • #3.028

    Entschuldige wenn ich mich als Fahrer eines mickrigen TSI auch dazu äußere.

    Aber was soll da fehlen?
    Diese "klappernden" Geräusche kommen doch eher von den Schließgeräuschen der Ventile.
    Ich persönlich würde da nichts besorgniserregendes raushören.

    Was das Öl anbetrifft. Ich bin jetzt nicht informiert über die Freigaben betreffs Viskosität.
    Aber wenn es drin wäre würde ich mal ein 10W-40 probieren.

    Pfeife auf die Dünnflüssigkeit bei sibirischen Temperaturen. Haben wir doch eh nie.
    Aber der Kette tut das gut.

    Ich sage das deshalb weil in der Familie wird auch ein Nissan-Motor gefahren. Im Vergleich zu Deinem Motorgeräusch ein Rolls Royce-Motor.
    Ich habe mit dem Händler über die Kettenproblematik auch schon gesprochen. Er war darüber informiert.
    Er sagt die kennen so was nicht denn alle Jahre Ölwechsel und eben dickeres Öl.
    Beides Faktoren die der Kette gut tun.

    Wissen das nur die Japaner ... :whistling:

    2 Mal editiert, zuletzt von golfx (19. Januar 2011 um 10:34)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.164
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2011 um 10:40
    • #3.029

    10w40 ist Gift für die 1,4 und aich 3.2 Motoren.
    Hier gibt es eine Zulassungsliste. Da ist nicht EIN !!! großer Hersteller dabei. Deutsche schon gar nicht. Hatte die mal gepostet.

    Brennerchen
    Du fährst viel Kurzstrecke bis so 7km zum ersten Abstellen.
    Eventuell sollte man hier wie ich es auch mache auf das 6 Monats-Intervall runter.
    Ich könnt mir vorstellen dass das Öl die 12M bzw 15000km gar nicht erreicht.
    War ähnlich meiner ersten Ölproben. Hier wäre ich auf maximal 13000km oder 8 Monate gekommen laut Labor.

    Im Video kann ich diese typischen, harten Anteile nicht ausmachen.
    Hast Du nicht eh bald nen Ölwechsel vor Dir?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 19. Januar 2011 um 10:41
    • #3.030

    Ich habe ja gesagt, ich bin Laie. Und da ich bis jetzt noch nie ein Video gemacht und gepostet habe, dachte ich, mach ichs mal. Kann ja nicht schaden. Mal schauen was Para meint. Aber ich denke er wird auch in die Richtung tendieren wie du, zumal meine Messwertblöcke ja auch noch nicht stark voneinander getrennt sind.

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    2 Mal editiert, zuletzt von Brennerchen (19. Januar 2011 um 10:44)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.164
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2011 um 10:41
    • #3.031
    Zitat von Ölfuß

    Paramedic_LU,

    ist dann ein Wechsel des Öls ( Fuchs TITAN GT1 LONGLIFE III 5W-30 ) im 6
    Monatigen Rhythmus bei max. 10.000 km für den 103KW TSI aus reichend ?


    Mit 6 monaten bist Du auf der zuverlässigen Seite. Das tu ich auch.
    Immer im April und Ende September/Anfang Oktober fliegt das raus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 19. Januar 2011 um 10:44
    • #3.032
    Zitat von Paramedic_LU


    Brennerchen
    Du fährst viel Kurzstrecke bis so 7km zum ersten Abstellen.
    Eventuell sollte man hier wie ich es auch mache auf das 6 Monats-Intervall runter.
    Ich könnt mir vorstellen dass das Öl die 12M bzw 15000km gar nicht erreicht.
    War ähnlich meiner ersten Ölproben. Hier wäre ich auf maximal 13000km oder 8 Monate gekommen laut Labor.

    Im Video kann ich diese typischen, harten Anteile nicht ausmachen.
    Hast Du nicht eh bald nen Ölwechsel vor Dir?

    Alles anzeigen


    Ja, der Ölwechsel steht bevor. Ich bin jetzt in 12 Monaten 13.000km gefahren.

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.164
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2011 um 10:50
    • #3.033

    Dann mach mal ein 6 Monats Intervall rein.
    Wenn Du noch Mobil 1 hast dieses, oder probier mal Addinol Öl oder Fuchs.
    Mir war auch so, dass der Wechsel auf das 5w40 akustisch noch was brachte.
    Wenn frisches Öl reinkommt läuft der Motor eh leiser, gedämpfter und ruhiger.
    Beim 5w40 hingegen noch ein Tick mehr als beim 0w40. Ein Versuch isses wert und Beobachtung.
    Bei deinen 7 km kommt halt noch genug Sprit und Blowby dazu und dünnt das noch etwas mehr aus, als wenn Du gleich so 20-30km am Stück fährst.


    EDIT:
    Und NIE ein 10w40 oder 10W60 in den VR6!!!
    10W40 im 1.4 TSI ist auch Gift

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Brennerchen
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    331
    Bilder
    6
    • 19. Januar 2011 um 10:53
    • #3.034

    Alles klar. Habe jetzt nochmals das Mobil 1 gekauft. Mit den 6 Monaten wär dann ne Überlegung wert. Mal schauen. Jetzt steht erstmal heute eine Heimwerkeraktion bzgl des Tausch des SLN an^^ Ist mir bei Audi dann wars doch zu teuer. Sollte ich auch hinbekommen.

    [size=14]S3: [/size]

    [size=14]ZX 10R:[/size]
    [size=14]
    [/size]

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 19. Januar 2011 um 11:48
    • #3.035
    Zitat

    10w40 ist Gift für die 1,4 und auch 3.2 Motoren.

    Ich nahm an daß es 10W-40 auch als 50200/50500 Zulassung auch gibt.

    Aber jetzt wo ich das weiß kann ich mir nur als Grund denken daß für Motoren für die Leichtlauföl-Zulassungen freigegeben sind das Öl zu dick ist.

    Dann hat man aber für diese Motoren mit hoher Laufleistung ( falls die sowas überhaupt erreichen) einen Notnagel :P

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.164
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2011 um 15:16
    • #3.036

    Wichtig ist dass der BLG das nicht bekommt.

    Beim 10w60 im VR6 gibts Probleme beim Aufbau des hydrodynamischen Schmierfilms.
    Hier sollte man bei
    0w40
    5w40
    bleiben.

    Alternativ 5w50 (ohne Garantie von VW/Audi), oder 5w30 (im Festintervall)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Ölfuß
    Anfänger
    Beiträge
    46
    • 19. Januar 2011 um 17:24
    • #3.037
    Zitat von Paramedic_LU

    War ähnlich meiner ersten Ölproben. Hier wäre ich auf maximal 13000km oder 8 Monate gekommen laut Labor.

    Was war das für ein ÖL. 5w30er :?:

    Ölfuß

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    102
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.164
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2011 um 17:42
    • #3.038

    Nee das war 0w40er gewesen Mobil 1

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 19. Januar 2011 um 21:37
    • #3.039

    Hab´s vorher irgendwo mitbekommen:

    Am Freitag ( oder ganzes Wochenende - weiß es nicht mehr ) gibt´s das High Star zu 13 Euro. Wegen Jubiläum.

    Also? Soll ich meinen TSI mit High Star beglücken?

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 19. Januar 2011 um 21:42
    • #3.040

    warum nicht, kannst ja nach einem halben Jahr mal rausschmeissen und schauen wie das sich verändert hat. Da kannste nix falsch machen zu dem Preis und kannst gleich 3 Kübel nehmen

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen

Tags

  • öl
  • F.A.Q
  • FAQ
  • Bericht
  • Longlife
  • Mobil1
  • Steuerkette
  • longlifeöl
  • Steuerkettenlängung
  • übersicht
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum