1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Brauche fachmännischen Rat eines Fliesenlegers

  • Paramedic_LU
  • 8. Juni 2007 um 20:22
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Juni 2007 um 20:22
    • #1

    Auf unserem Balkon wurde 1997 nach einem großen Hausbrand der Boden neu gefliesst.
    Seit gut 2 Jahren platzt da fast in einer Reihe eine Fliese nach der anderen ab.
    Ist hier jemand Fliesenleger, oder kennt jemand einen?

    Wie kann sowas passieren? und vorallem in einer Reihe und der Rest hat gar nichts?

    Wie kann man sowas reparieren? Ich glaub nicht dass es diese Fliesen noch gibt?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Calaquendi
    Schüler
    Beiträge
    100
    • 9. Juni 2007 um 09:27
    • #2

    Para,

    an der Stelle wo die Fliesen kaput gehen...was befindet sich exakt darunter???

    Kann es sein dass irgendwas arbeitet da drunter???

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Juni 2007 um 09:57
    • #3

    Das ganze ist eine Betondecke die ca 4-5 Meter über Boden ist. Es wurde damals der verkokelte Beton abgestemmt und neu zugemacht. Du meinst dass da das Drahtgitter beschädigt wurde oder so?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 9. Juni 2007 um 12:08
    • #4

    hmm....ich bin zwar kein Fachmann, aber das problem liegt unter den Fliessen!

    liegt da irgendwas drunter, was spannungen erzeugen kann?

    irgendwelche leitungen oder so?

    denn bei den Fliessen sieht es mir nach thermischen schäden aus 8-|

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Juni 2007 um 12:12
    • #5

    Es ist ziemlich die Mitte des Balkon.
    Ob der sich da absenkt? bzw. knickt in der Mitte wie ein Karton ??? :-o

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 9. Juni 2007 um 12:15
    • #6

    klopf mal mit dem Finger drauf, wenn die Platte hohl klingt, dann könnte es darauf hindeuten!

    dann würd ich es vorziehen schnell mal nen Statiker/Architekten aufzusuchen :-o

    allerdings würden sich dann normalerweise anders teilen und nich auf der Oberfläche abplatzen!


    unser Balkon ist vom Untergrund her total schei**e, und da wellt sich ddie ganze Fläche und die Platten brechen meist in der Mitte!

    aber da aus dem Balkon eh nie jemand iss, ist das uninteressant, solang das Dach dicht ist 8-)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Juni 2007 um 12:16
    • #7

    Hm das müssen wir wohl tun....

    Ich lieg da immer zum Sonnen drauf.. :-o
    Aber weiter Links :D

    Wann verjähren Garantieansprüche von Privat an Architekt bzw Fliesenleger?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 9. Juni 2007 um 12:19
    • #8

    hmm, also wenn du ein Haus bauen lässt, sind 30 Jahre

    wie lange das bei ner kleineren Aktion ist, keine Ahnung!

    klingt die Platte denn hohl?

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 9. Juni 2007 um 12:28
    • #9

    so War eben auf Balkon...mit Unwohlsein beim Laufen 8-|

    In der Tat, nur die abgeplatzte Reihe ist hohl. Zudem fragte ich die Eltern, und genau unten drunter war der Brandherd gewesen :-o ;(

    Es scheint echt so zu sein, daß sich die Festigkeit der Stahlarmierung geändert hat und durch die Hitze weicher wurde. FanbertA3 kennt das bestimmt.

    Spannungsarm glühen etc

    Ich glaub nun haben wir das Rätsel. Der wird sich wohl senken.Genauer, beide Seiten kippen in der Mitte ab :(

    Wir werden mal n Statiker holen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 9. Juni 2007 um 22:46
    • #10

    jap, besser iss das wohl!

    sieht wohl stark nach nem folgeschaden von damals aus :-o

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • Mr X
    Profi
    Beiträge
    868
    Bilder
    24
    • 10. Juni 2007 um 01:40
    • #11

    weil der Beton nur stückweise erneuert wurde hat er nun auch mehr Angriffsfläche gegen Feuchtigkeit an den Stellen von alt zu neu kann Wasser untern Beton gekommen sein und er kommt hoch
    oder aber es ist der harmlose Fall der alte und der neue Beton arbeiten und so muß nur eine Schnittfuge gemacht werden
    das die Eisen geschwächt sind glaube ich ehr nicht ich denke das wurde Darmals getestet worden falls nicht solltet ihr den Balkon eventuell Röntgen lassen
    nimm mal ein paar Fliesen hoch und schau ob der Untergrund noch Oky ist
    wenn der Brant unten Balkon war ist das für`s Eisen nicht so schlimm weil die Wichtigen Eisen beim Balkon alle oben liegen und 20cm Beton halten schon sehr viel Hitze aus

    wie groß ist der Balkon? hat der Fliesenleger Schnittfugen gemacht?
    Fliesen auf ein Balkon sind immer eine Haarige angelegenheit deswegen wird das heut zu Tage kaum noch gemacht

    mein Hauptwagen:
    VW Cross Touran 1,4 TSI mit DSG (BJ 3/2012)
    meine Spielzeuge:
    Audi A4 Cabrio 3,0 Multitronik (BJ 6/2002) und Smart Crossblade (BJ 3/2003)

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 10. Juni 2007 um 12:51
    • #12

    Die Fliesen hat es ganz einfach nur gefroren
    Da brauchst du keinen Statiker und kein röntgen und kein garnichts
    Da wurde eben damals beim austauschern gepfuscht oder der beton konnte nicht richtig durchtrocknen.
    Eindeutig aufgefroren
    Wenn sich da was senken würde hättest du sofort im haus und an anderen stellen des balkons auch risse

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.251
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Juni 2007 um 12:59
    • #13

    Da schau ich nochmal überall nach. Danke für die zahlreichen Antworten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Mr X
    Profi
    Beiträge
    868
    Bilder
    24
    • 10. Juni 2007 um 19:26
    • #14

    hast du noch Ersatzfliesen? wenn du die Reihe neu machst mach unbedingt eine Schittfuge mit Silikon ansosten passiert dir das immer wieder

    mein Hauptwagen:
    VW Cross Touran 1,4 TSI mit DSG (BJ 3/2012)
    meine Spielzeuge:
    Audi A4 Cabrio 3,0 Multitronik (BJ 6/2002) und Smart Crossblade (BJ 3/2003)

    • Zitieren
  • K3Ks
    Schüler
    Beiträge
    93
    • 11. Juni 2007 um 10:32
    • #15

    @Para:
    Also um mal eine Meinung von einem Fachmann (nicht mir pers.) einzubringen. Habe diesen auf dein Problem angesprochen ... folgendes kam dabei raus:

    Die Terasse hat sich einfach gesenkt .. Dort wo die Terasse unterhalb der Fliesen springt, zerreisst es auch die Fliesen selbst. Der Sprung wandert sozusagen dem unsichtbaren Sprung nach.

    Zur Aussage von FanBert .. Ja natürlich reicht ein kleiner Sprung in der Fliese und den Rest erledigt dann der Frost .. Wasser tritt ein und gefriert -> Fliese platzt.

    Die Frage stellt sich aber eher, wieso sind die Risse in die Fliesen gekommen, und wieso betrifft es genau nur eine Reihe.. Alles deutet darauf hin, dass der Untergrund abgesackt oder sich verändert und so den Spannungsrisse verursacht hat ..

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum