1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)

Fragen zum Kauf eines A3 3.2

  • Genussfahrer
  • 20. Juni 2007 um 21:28
  • Genussfahrer
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 20. Juni 2007 um 21:28
    • #1

    Hallo Leute,

    meine Freundin hat seit kurzem einen A3 2.0 TDI Sportback und ich bin total von dem Auto begeistert. Jedoch brauch ich mehr bumms im A3 um nicht in ein gar zu großes Loch zu fallen (fahre einen 330i). Ich möchte mich ja nicht verschlechtern...

    Mir gefällt halt die Kombi aus Unauffälligkeit und Power. Wenn ich mit meinem 330 fahre (wo keine Typenbezeichnung mehr da ist) will jeder 318i oder Golf III ein Rennen. Ich will einfach mal was unauffälliges.

    Ich habe vor mir einen gebrauchten A3 zuzulegen. Dachte da an Bj. 2005 aufwärts.

    Gibt es etwas Modell-typisches was ich beim Kauf beachten sollte?

    Ist das DSG ausgereift?

    Ich habe von den technischen Problemen mit dem Motor gelesen. Das beunruhigt mich etwas. Ist das Problem auf ein BJ. beschränkt, oder übergreifend? :(

    Bin einen 3.2 noch nicht gefahren und sehr gespannt auf die 1. Ausfahrt. Hoffentlich bin ich motormässig nicht entäuscht. Von 0-100 sind der A3 und der 330er ja gleich schnell, 6,5... :)

    Schon Erfahrungen im direkten Vergleich gemacht?

    Danke schon mal für eure Antworten

    Gruss

    Michael

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 20. Juni 2007 um 21:40
    • #2

    Ich kann nur sagen das der 3,2er/ DSG mit das beste was ich so fahre. Ich fahre fast die ganze Audipalette und habe auch alle BMW Modelle immer mal zum fahren. Privat eben der 3,2er ;)
    Meiner ist 11/04, habe keine Probleme und er macht immer Spaß. Ein S3 Fahren hat auch es bestätigt, für den Alltags Gebrauch gibt es fast nix besseres als den mit DSG. Man hat ja immer genügend Reserven wenn man sie braucht und Spaß machen tut er im S-Modus enorm :D

    Gruß Au3

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Genussfahrer
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 20. Juni 2007 um 21:43
    • #3

    Danke für Deine Antwort!

    Ich bin halt etwas unschlüssig. Der Motor mit seinem Problemen geben mir etwas zu denken auf. Der Golf III VR6 hatte ähnliche Probleme. Aufgrund der kompakten Bauweise kam es auch zu Hitzeschäden.

    Wurde wg. dieser Problematik von Audi ausgebessert?

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 20. Juni 2007 um 21:48
    • #4

    Also das sind ausnahmen, auch hier wo wirklich viele sind ;) ist der anteil daran sehr gering

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Inze
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    176
    • 21. Juni 2007 um 09:19
    • #5
    Zitat

    Original geschrieben von Audianer3

    Also das sind ausnahmen, auch hier wo wirklich viele sind ;) ist der anteil daran sehr gering

    Kann ich auch bestätigen, meiner hatte auch keine Probleme gemacht. Bin meinen 3.2er über 3 Jahre gefahren, geiles Auto (**)

    A3 Sportback S-Line 2.0 TDI S-Tronic Delphingrau
    A3 Sportback 1.9 TDI S-Tronic Delphingrau

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 21. Juni 2007 um 13:03
    • #6

    Kann ich ebenfalls bestätigen. Bis jetzt (toi,toi,toi) keine Probleme. Wobei ich mit meinem Bj. 03/2004 auch erst 30000 km gefahren bin.

    Wobei zu bedenken ist, daß die 250 PS natürlich durstig sind. Aber das wird beim 330j nicht anders sein.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 21. Juni 2007 um 22:47
    • #7

    Das DSG ist echt DIE Schau ! Ich möchte nicht tauschen ! In der Stadt zur rush hour in der Stellung "D" oder wenn es sein muß, "S". Außerhalb geschossener Orte immer Handschaltmodus ! Das ist seit 2 Jahren mein Modus, und der macht echt Spass ! :)
    Der 3.2 geht gut. Du solltest nur bedenken, das der A3 3.2 Sportback mit DSG etwa 1635 kg wiegt und daher fahrleistungsmäßig mit dem 330iX zu vergleichen ist. Ich habe hier im Forum mal so einen Vergleich im "Testcenter " zusammengestellt.
    Verbrauch : unter 7,5 l/100km komme ich nicht.
    Normalerweise sind es zwischen 9 ... 11,5 l/100 km :D
    Autobahn zügig 11 ... 13 8-|
    Autobahn avanti galoppi 14 ... 18 l :-o
    Grüße, Stefan

    Technisch bisher keine Probleme innerhalb der ersten 30 Tkm.
    Vieles kommt erst mit der Analyse mittels VAG COM raus, aber da sage ich nur : wer weiß, was ich bei anderen Motoren mittels Analyse rausfinden würde ... :D 8-) :D
    Und : ich bin ein kritischer Zeitgenosse !! :D

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum