1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Autozulassungen im Minus

  • A3Q Info
  • 5. Oktober 2007 um 09:08
  • Erledigt
  • A3Q Info
    Meister
    Beiträge
    94
    Bilder
    390
    • 5. Oktober 2007 um 09:08
    • #1

    Die Autozulassungen in Deutschland sind im September im Vergleich zum Vorjahresmonat um 10,5% eingebrochen. Das teilte der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller mit. Im September seien 267000 Neuzulassungen registriert worden. Für die ersten neun Monate bedeuten 2342000 PKW einen Rückgang um 8% zum Vorjahreszeitraum. Die Verunsicherung der Käufer durch die noch ungeklärte Frage der KFZ-Steuerumstellung auf CO2-Relevanz und die anhaltende Angst vor Arbeitslosigkeit sowie weiteren Preissteigerungen bei Gütern des täglichen Bedarfs halte nach wie vor an, so der Verband

    Quelle: Rheinpfalz 4.10.2007

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 5. Oktober 2007 um 09:48
    • #2

    Vielleicht spielt ja doch auch die Erhöhung der Mehrwertsteuer eine rolle ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.258
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Oktober 2007 um 09:55
    • #3

    Ich denke auch.
    Erinner Dich mal an unsere Vorweihnachtsbesuche im Forum Neckarsulm, was da die Hölle los war.
    Jeder wollte sein Auto noch im alten Jahr.
    Verständlich...
    Mit dem Händler feilscht man hart um jedes halbe %. Dann kommt der Merkel-Staat und schwupps einfach mal so 3% mehr.
    Bei einem Preis von 50000.- Euro ist das schon ne Menge Geld ;D

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 5. Oktober 2007 um 10:01
    • #4

    Ich kann mich gut erinnern ... vor allem die Dichte an neuen TT's war immens ...

    • Zitieren
  • A3Q Info
    Meister
    Beiträge
    94
    Bilder
    390
    • 22. Oktober 2007 um 09:26
    • #5

    Der vom Kraftfahrt-Bundesamt Anfang Oktober gemeldete Einbruch der Neuzulassungen um acht Prozent in den ersten neun Monaten wäre noch deutlicher ausgefallen, hätten die Autohersteller die Händler- und Werkzulassungen nicht deutlich hochgefahren.

    Händlerneuanmeldungen machten nach internen Zahlen des Marktforschungsinstituts Dataforce im September rund 24 Prozent des Gesamtmarktes aus. Im dritten Quartal wurden fünf Prozent mehr Autos auf den Handel zugelassen als 2006, die Werkzulassungen lagen sogar 27,2 Prozent über Vorjahresniveau.

    Damit wurden 7,7 Prozent aller Neuwagen auf Hersteller zugelassen. Nur noch 38 Prozent des Marktes entfallen laut Dataforce auf Privatkunden, das entspricht einem Rückgang um 24,6 Prozent. Autovermieter haben einen Anteil von gut zehn Prozent (plus 3,9 Prozent), der Flottenmarkt wuchs um knapp vier Prozent auf einen Marktanteil von rund 20 Prozent.

    Ford: Stärkste Verluste im Privatkundengeschäft

    Die stärksten Einbrüche im Geschäft mit Privatkunden hat laut Dataforce weiterhin Ford. Der Kölner Hersteller verzeichnete im dritten Quartal ein Minus im Privatkundengeschäft von 46,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch Opel gehen mehr und mehr die Privatkunden verloren: Die Rüsselsheimer verzeichnen im dritten Quartal ein Minus von 36,4 Prozent, gefolgt von VW mit einem Minus von 34,6 Prozent, Renault (minus 29,0 Prozent) und Audi (minus 26,8 Prozent). Vergleichsweise geringe Verluste im Privatkundengeschäft haben dagegen Mercedes- Benz (minus 10,3 Prozent), Skoda (minus 11,8 Prozent) und Peugeot (minus 13,2 Prozent).

    Quelle: dpa

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum