1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Unfallgefahr: Montagefehler bei Run-Flat-Reifen

  • A3Q Info
  • 26. November 2007 um 09:25
  • Erledigt
  • A3Q Info
    Meister
    Beiträge
    94
    Bilder
    390
    • 26. November 2007 um 09:25
    • #1

    Reifen mit Notlaufeigenschaften werden zunehmend serienmäßig in Fahrzeugen verbaut. Eigentlich ist das eine gute Sache. Das Reserverad könnte so bald überflüssig werden. Doch seit einiger Zeit tauchen vermehrt beschädigte Run-Flat-Reifen auf. Das Problem an der Sache: Die Montage solcher Reifen unterscheidet sich von der herkömmlicher Reifen - bloß, das wissen nicht alle!

    Die Münchner Kfz-Gutachter Franz Nowakowski und Michael Immler stellten in einer umfangreichen Testreihe von 3.000 Mustermontagen fest: Rund 70 bis 80 Prozent der montierten Run-Flat-Reifen wiesen Schäden an der Reifenwulst auf. Die Ursachen:

    Run-Flat-Reifen müssen vor der Montage auf mindestens 15 °C angewärmt werden. Andernfalls bleibt die Gummimischung hart und lässt sich kaum dehnen. Dies ist aber Voraussetzung, um einen Reifen - ohne ihn zu beschädigen - aufziehen zu können.
    Run-Flat-Reifen sind an den Seiten deutlich dicker als normale Reifen und daher schwerer zu montieren. Mit herkömmlichen Werkzeugen kommt man nicht weit - Spezialgeräte müssen her. Zudem müssen die Reifen vor dem Aufziehen sorgfältig mit Gleitmittel eingeschmiert werden, um schadfrei ins Tiefbett zu gelangen.
    Das besonders Gefährliche bei einer falschen Montage: Die Schäden verschwinden in der Felge und sind nicht mehr zu erkennen. Im günstigsten Fall geht einfach nur die Luft raus. Doch im schlimmsten Fall droht ein Reifenplatzer.

    Unser Fazit: Wer Reifen mit Notlaufeigenschaften aufziehen will, sollte sich an einen Reifenfachhandel oder eine markengebundene Werkstatt wenden. Deren Mitarbeiter sind geschult und verfügen auch über das nötige Spezialwerkzeug, um Run-Flat-Reifen richtig zu montieren!


    Quelle: AMS

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.257
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 27. November 2007 um 13:24
    • #2

    Hier das Video zur Sendung.

    http://www.vox.de/495_4868.php?video_id=43661

    Erschreckend wie die Reifen beschädigt werden :-o

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Striezl
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    231
    Bilder
    21
    • 27. November 2007 um 15:51
    • #3

    Ich habs auch gesehen im TV, echt schockierend. Da ist man ja richtig froh, keine solchen Dinger drauf zu haben.

    Übrigens ist das beileibe nicht so, daß im Reifenfachhandel und in markengebundenen Werkstätten lauter dafür geschulte Mitarbeiter werkeln, sonst kämen nicht 70-80% beschädigte RFT´s zustande.
    Die Realität sieht eher so aus, daß es oft schon erhebliche Schwierigkeiten mit laufrichtungsgebundenen Reifen und dem korrekten Luftdruck gibt.
    :(

    • Zitieren
  • Grimbold
    Profi
    Beiträge
    718
    • 30. November 2007 um 20:45
    • #4

    Ich denke man sollte da wohl am besten dabei bleiben.

    Ich bin ein Indianer
    http://www.echannoverindians.de


    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum