1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Chiptuning Audi A3 1.8 TFSI

  • Paramedic_LU
  • 4. Dezember 2007 um 15:57
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Dezember 2007 um 15:57
    • #1

    Wer kennt einen Tuner, der DEFINITIV ein Chiptuning für den Audi A3 1.8TFSI anbietet?
    Oder schon einen genauen Starttermin hat?
    Und was wichtig wäre, was wird getunt? Leistung/Drehmoment im Vergleich Vorher/Nachher

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • pelvic
    Anfänger
    Beiträge
    1
    • 25. Mai 2008 um 19:38
    • #2

    Hallo, dazu kann ich dir eigentlich nur einen Tuner nennen und zwar die Firma Kerscher-Motoren GmbH http://www.kerscher-motoren.de. Chiptuning ist vertrauenssache und kann wenn man an den Falschen Tuner kommt gleich mal mehrere 1000.- Euro an neuen Ventilen, Kopf oder Kolben kosten. Deshalb brauchst du hier dringend jemand der nicht nur die Chip von anderen kopiert sondern du brauchst einen Tuner der selbst die Software dazu schreibt und genau weiß was er macht und genau auf deine Wünsche eingehen kann. Ein richtiger Chiptuner hat immer einen Leistungsprüfstand und konfiguriert jedes Fahrzeug einzeln. Du musst dir die Software im Steuergerät wie eine Excel-Liste vorstellen mit ca. 5000Seiten. In jedem Feld steht eine Adresse die in Hexadezimal und bestimmt was in der Motorelektronik gemeint ist. Im Fachargon heißt das adressieren. Hinter dieser Adresse steht ein weiteres Feld in welchem Zahlen und Buchstaben (hexadezimal) stehn. Z.B. um die Zahl 2000 darzustellen steht da 7D0 oder für 4000 FA0. Nun ist es so, dass der Tuner zuerst mal auf Erfahrungswerte setzt. Das heißt er erhöht den Ladedruck um ca. 0,2bar, setzt den Beginn der Einspritzzeit ein paar ms früher, verändert bei der Einspritzmenge ca. 15-20% bei Vollast u.s.w..... So und hier ist dann bei Tunern ohne Prüfstand vorbei. Bei einem richtigen Motortuner beginnt erst hier die richtige Arbeit. Und zwar um Motorschäden zu verhindern, muss die Abgastemp direkt nach dem Austritt aus dem Zylinderkopf ermittelt werden. Denn !!! ist z.B. in deinem Fahrzeug ein Rußpartikelfilter älterer Bauart eingebaut, ist der Rückstau größer. Das bedeutet, dass die Abgastemperatur im Brennraum größer sein kann als bei baugleichen Fahrzeugen... und das Ende vom Lied wäre ein kapitaler Motorschaden (Loch im Kolben) Das ist ist hier nur ein Beispiel von vielen, - aber ich hoffe ich konnte dir bei der Auswahl des richtigen Tuners helfen. Also mein Ratschlag: 1. Der Tuner sollte unbedingt einen Prüfstand haben. 2. Ein Profiprogrammierer optimiert jedes Fahrzeug speziell und kann auch auf Kundenwünsche eingehen, 3. Ein Profi befasst sich mit dem klassischen Motortuning und kann Turbokit´s, NOS-Lachgaseinspritzungen oder Kompressoreinbauten vornehmen, bei Profi darfst du bei den Abstimmungsarbeiten am Prüfstand dabei sein. Finger weg von Tunern die dir den Chip einlöten wollen und das Messergebnis nur auf der Straße ("Popometer") verkaufen wollen.

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 25. Mai 2008 um 19:50
    • #3
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU


    Wer kennt einen Tuner, der DEFINITIV ein Chiptuning für den Audi A3 1.8TFSI anbietet?
    Oder schon einen genauen Starttermin hat?
    Und was wichtig wäre, was wird getunt? Leistung/Drehmoment im Vergleich Vorher/Nachher

    Haste jetzt einen 1.8er? :D

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Sven87
    Profi
    Beiträge
    786
    • 25. Mai 2008 um 19:54
    • #4
    Zitat

    Original geschrieben von pelvic

    Hallo, dazu kann ich dir eigentlich nur einen Tuner nennen und zwar die Firma Kerscher-Motoren GmbH http://www.kerscher-motoren.de. Chiptuning ist vertrauenssache und kann wenn man an den Falschen Tuner kommt gleich mal mehrere 1000.- Euro an neuen Ventilen, Kopf oder Kolben kosten. Deshalb brauchst du hier dringend jemand der nicht nur die Chip von anderen kopiert sondern du brauchst einen Tuner der selbst die Software dazu schreibt und genau weiß was er macht und genau auf deine Wünsche eingehen kann. Ein richtiger Chiptuner hat immer einen Leistungsprüfstand und konfiguriert jedes Fahrzeug einzeln. Du musst dir die Software im Steuergerät wie eine Excel-Liste vorstellen mit ca. 5000Seiten. In jedem Feld steht eine Adresse die in Hexadezimal und bestimmt was in der Motorelektronik gemeint ist. Im Fachargon heißt das adressieren. Hinter dieser Adresse steht ein weiteres Feld in welchem Zahlen und Buchstaben (hexadezimal) stehn. Z.B. um die Zahl 2000 darzustellen steht da 7D0 oder für 4000 FA0. Nun ist es so, dass der Tuner zuerst mal auf Erfahrungswerte setzt. Das heißt er erhöht den Ladedruck um ca. 0,2bar, setzt den Beginn der Einspritzzeit ein paar ms früher, verändert bei der Einspritzmenge ca. 15-20% bei Vollast u.s.w..... So und hier ist dann bei Tunern ohne Prüfstand vorbei. Bei einem richtigen Motortuner beginnt erst hier die richtige Arbeit. Und zwar um Motorschäden zu verhindern, muss die Abgastemp direkt nach dem Austritt aus dem Zylinderkopf ermittelt werden. Denn !!! ist z.B. in deinem Fahrzeug ein Rußpartikelfilter älterer Bauart eingebaut, ist der Rückstau größer. Das bedeutet, dass die Abgastemperatur im Brennraum größer sein kann als bei baugleichen Fahrzeugen... und das Ende vom Lied wäre ein kapitaler Motorschaden (Loch im Kolben) Das ist ist hier nur ein Beispiel von vielen, - aber ich hoffe ich konnte dir bei der Auswahl des richtigen Tuners helfen. Also mein Ratschlag: 1. Der Tuner sollte unbedingt einen Prüfstand haben. 2. Ein Profiprogrammierer optimiert jedes Fahrzeug speziell und kann auch auf Kundenwünsche eingehen, 3. Ein Profi befasst sich mit dem klassischen Motortuning und kann Turbokit´s, NOS-Lachgaseinspritzungen oder Kompressoreinbauten vornehmen, bei Profi darfst du bei den Abstimmungsarbeiten am Prüfstand dabei sein. Finger weg von Tunern die dir den Chip einlöten wollen und das Messergebnis nur auf der Straße ("Popometer") verkaufen wollen.

    arbeitest du für die ?!

    Audi A4 1.8TFSI, silber

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Mai 2008 um 08:24
    • #5

    Danke für die Info :)

    Bratschlauch
    Nein, die Frage stellte ich weil n Bekannter einen 1.8 hat
    Letzt Jahr war aber kein Tuner in der Lage den zu Chippen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 26. Mai 2008 um 12:29
    • #6

    Hallo Para,

    vielleicht wäre das etwas:
    Dieselschrauber
    Mit Herrn Kaufmann habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Sein hauptsächliches Tuninggeschäft sind Dieselfahrzeuge und der 1.8er Benziner.

    Grüße,
    PSJunky

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Mai 2008 um 13:01
    • #7

    Auch der neue 1,8 Tfsi?

    Danke schon mal an alle. Ich geb das so an meinen Bekannten weiter

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 26. Mai 2008 um 13:18
    • #8

    Kann ich nicht genau sagen, aber frag doch einfach mal bei ihm nach.
    So sehr wird der Motor sich von den alten Varianten nicht unterscheiden, oder?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Mai 2008 um 13:24
    • #9

    Doch das Steuergerät ist anders. Darauf hatten letzes Jahr alle Tuner noch keinen Zugriff. Oettinger, ABT, MTM etc. konnten im Dezember nichts anbieten, wegen dieser Stg-Änderung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 26. Mai 2008 um 13:47
    • #10
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Bratschlauch
    Nein, die Frage stellte ich weil n Bekannter einen 1.8 hat
    Letzt Jahr war aber kein Tuner in der Lage den zu Chippen.

    Gut,dann die altbekannte Frage,warum hat er sich nicht gleich einen 2.0 geholt? 8-|

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 26. Mai 2008 um 13:58
    • #11

    Tja, frag mich was leichteres 8-|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • max20100
    Profi
    Beiträge
    1.232
    • 26. Mai 2008 um 14:48
    • #12

    Kann mir mal einer kurz erklären warum im Konfiguratior von Audi jetzt 4 Wochen lang kein 2.0 TFSI drin war und jetzt gibts ihn wieder?

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 26. Mai 2008 um 19:26
    • #13
    Zitat

    Original geschrieben von Bratschlauch
    Gut,dann die altbekannte Frage,warum hat er sich nicht gleich einen 2.0 geholt? 8-|


    Die Antwort ist ja einfach. Schau mal auf die Preisdifferenz, dann weißt Du bescheid. Der 1.8TFSI kostet nackt 24.250€, der 2.0TFSI 26.700€ (ab Werk Preise für A3 Attraction) - mal eben 2.500€! :-o

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 26. Mai 2008 um 19:28
    • #14
    Zitat

    Original geschrieben von matbold


    Die Antwort ist ja einfach. Schau mal auf die Preisdifferenz, dann weißt Du bescheid. Der 1.8TFSI kostet nackt 24.250€, der 2.0TFSI 26.700€ (ab Werk Preise für A3 Attraction) - mal eben 2.500€! :-o

    Rechne die Differenz für ein vernünftiges Chiptuning ab,dann ists ne ganze Ecke weniger.Und das wäre mir es auf jeden Fall Wert die Garantie zu behalten und einen,mit sehr hoher wahrscheinlichkeit,wesentlich standfesteren Motor zu haben. ;)
    Das bessere Gefühl dabei nicht zu vergessen,ich hatte früher bei meinen gechippten TDI's immer irgendwie ein scheiß Gefühl,grade wenn man die Leistung auch öfter benutzt hat,bei einem Serienmotor nicht.

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 26. Mai 2008 um 19:34
    • #15
    Zitat

    Original geschrieben von max20100

    Kann mir mal einer kurz erklären warum im Konfiguratior von Audi jetzt 4 Wochen lang kein 2.0 TFSI drin war und jetzt gibts ihn wieder?


    Das lag wohl daran, das der 2.0TFSI überarbeitet worden ist. Der ist jetzt deutlich verbrauchsgünstiger - zumindest im A4, in dem er nun 211PS leistet.
    Im A3-Konfigurator fehlten aber auch die Modelle mit dem 1.8TFSI - Benzinmotoren gabs nur verdammt wenig zur Auswahl...

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • max20100
    Profi
    Beiträge
    1.232
    • 26. Mai 2008 um 20:17
    • #16

    jop und 2.0 TFSI handschalter gibts wohl auch erst wieder in 2-3 Wochen dann.

    • Zitieren
  • kern.michael
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 4. November 2008 um 13:55
    • #17

    hallo @llen

    http://www.abt-sportsline.de/tuning/shop/Au…teigerung-2803/

    hoffe konnte dir damit helfen


    [royalblue]kern.michael[/royalblue]

    kern.michael

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 4. November 2008 um 16:43
    • #18

    Alter Schwede, 1500€ ist mal nen Stolzer Preis für nen Tuning... :-o

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. November 2008 um 18:51
    • #19

    Naja ABT war schon immer teurer. Mein Bekannter fuhr damals zu Oettinger. Ist ja immerhin schon fast n Jahr her seh ich gerade wo der Thread erstellt wurde :-o

    Die Zeit rennt.... 8-|

    Trotzdem Danke für die Info

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    9.416
    Bilder
    97
    • 13. November 2008 um 12:55
    • #20

    Da nun auch der 1.8 TFSI verfügbar ist möchte ich folgende Adresse noch einmal einwerfen:
    Dieselschrauber
    Ich denke für 499 Euro ist dies sehr interessant und ich habe nur gute Erfahrungen gemacht! :)

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum