1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Workshop

Tankdeckelverriegelung schnell bekommen?

  • Miles
  • 6. Dezember 2007 um 14:25
  • Erledigt
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 6. Dezember 2007 um 14:25
    • #1

    Hi,

    Off-Topic, weil es nicht wirklich um ein Auto geht, nur um die Verriegelungsmechanik an sich ;)

    Wo kann man schnell so eine Verriegelung als Ersatzteil bekommen?
    Ich meine die Elektronik und Mechanik (Stift etc.) dafür.

    Wäre für Teilenummer(n) und Link zu einem Shop sehr dankbar.

    Danke
    Miles

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.341
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Dezember 2007 um 14:39
    • #2

    Hi, ich halt das nicht für Off-Topic und verschieb es mal in den Workshop.

    Also ob der Händler das hat, das müßten die Teile-Spezialisten hier mal schauen. Oder Du schaust beim Schrotthändler.

    Alternativ kannst mal ne mail an die Jungs von http://www.r-a-r.de schreiben, ob die gerade n A3 da haben.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 6. Dezember 2007 um 15:00
    • #3

    Okay, danke.. oder so ;)

    so.. bei einen Schritt weiter:
    http://www.wipo.int/pctdb/en/wo.js…&DISPLAY=STATUS

    Hier auf dem Bild meine ich Nummer 12 und 13... Ist von http://www.dr-schneider.com , der Quasi all solche Teile von Audi, BMW etc. entwickelt ;)

    Wie gesagt, es geht nicht wirklich um Autos oder um "nur" ein Ersatzteil. Das wäre nur zur Bemusterung schnell erforderlich.
    danke für den Link von RAR. Gucke da nochmal nach.

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 10. Dezember 2007 um 15:28
    • #4

    So, meiner ist nun ausgebaut...
    Das war ein Akt ;)
    Gut versteckt hinterm Bose-Verstärker *g*

    Niedliches kleines Ding ;)

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    127
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.341
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Dezember 2007 um 17:17
    • #5

    Hast Du zufällig Bilder davon?

    ***neugierigfrag*** ;)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Miles
    Profi
    Beiträge
    970
    • 10. Dezember 2007 um 21:45
    • #6

    Mache welche beim Einbau.. Der Motor ist blöd.
    Der hat nur 2 Kontakte, wobei man je nach Polung die Richtung bestimmt.
    Problem: Man weiß ohne "aufwändige" Schaltung nicht, wann der Bolzen ausgefahren ist und er zieht dann einfach weiter strom (Diesen müsste man Messen).

    In einem Ford Galaxy war eine Verriegelung mit 4 Leitungen. Masse, Auf, Zu, Anschlagsignalisierung. und durch die interne mechanisch gelöste Schaltung vom Motor wird auch einfach der Kontakt zum Motor weg genommen, sehr praktisch ;)

    Mache Bilder vom wieder Einbau ;) Beschäftige mich dabei auch dann mit dem Bose Verstärker, weil ich die Leitungen eh bald vergewaltigen muss *g* Praktisch dabei ist auch die Batterie im Kofferraum, hehe

    Bei Ausbau hat mir mein Schwager (KFZ-Mechaniker, der auch bei Audi mal gearbeitet hat) geholfen. Der hat zum Abmotieren der Verkleidung 2 Handgriffe gebraucht, erschreckend *g*

    Lustig ist, dass man hinten im Kofferraum an einer Klappe an die Notschnur kommt zum manuellem entriegeln des Tankdeckels.. Man lernt ja nie aus *g*

    Greetz
    Miles

    *hierkommtbaldwiederderdsgsmileyrein!*

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum