Hallo,gibts hier auch Leute mit Aquarien?Hätte da mal ne Frage,und zwar haben wir Probleme mit schwarzen Pinselalgen.Hab auch schon ein Mittel dagegen,aber ich bin mir unsicher ob ich nach der Reinigung des Beckens und der Zugabe von dem Algenmittel auch gleich Pflanzendünger zugeben kann,irgendwie widerspricht sich das ja etwas finde ich.Sollte man da etwas warten mit dem Dünger oder ist das egal?

Aquariumfreunde hier?
-
-
Die Teile hab ich auch
Ich habe kein Mittel genommen, etwas öfter den Wasserwechsel durchgeführt. Befallene Blätter und Pflanzen raus genommen, sauber gemacht. Diese Art ist eher harmlos.
Wo hast du dein Aqua stehen? Soll im Schatten sein, weil Sonnelicht fordert jede Art von Algen!!
Düngen würde ich nicht, wenn Mittel dann 1 Woche vor den Reinigen und gleich danach wieder, je nach Anleitung.
Wie groß ist dein Aqua? -
Ist nur ein kleines,steht eigentlich nicht direkt am Fenster.Das mit dem Wasserwechsel kenn ich auch,hab ich schonmal fast täglich gemacht,hat auch nicht geholfen.Dann hatte ich schonmal das komplette Aquarium ausgeräumt,alles gesäubert und alles wieder rein,aber irgendwann waren die wieder da....
Naja,ganz ohne Dünger geht ja auch nicht,einige Pflanzen wachsen eh schon nicht so gut bei uns. -
Als ich mein Aqua umgestellt habe, ganz ins Eck vom Zimmer, aber mit viel mehr licht als vorher, da bekam ich auch diese Algen.
Wie Düngst du?
Am besten sind Tabletten direkt in die Wurzel der Pflanze und ins Wasser Eisendünger -
legt euch ein großes zu, das is bei weitem nicht so zimperlich. Unser über 500ltr aquarium war mehr als pflegeleicht. Wasserwechsel höchstens mal alle 14 tage ein paar 10 liter eimer. Mit algen eigentlich nie probleme und das grünzeugs wollte dank ordentlicher UV lampen auch ganz gut
-
Zitat
Original geschrieben von Audianer3
Wie Düngst du?
Ganz normaler Flüssigdünger.
ZitatOriginal geschrieben von FanbertA3
legt euch ein großes zu, das is bei weitem nicht so zimperlich. Unser über 500ltr aquarium war mehr als pflegeleicht. Wasserwechsel höchstens mal alle 14 tage ein paar 10 liter eimer. Mit algen eigentlich nie probleme und das grünzeugs wollte dank ordentlicher UV lampen auch ganz gut
Nö,so ein großes will ich gar nicht,Ich denke auch nicht daß es an der Größe liegt,habe schon ewig Aquarien und früher hatte ich auch keine Probleme mit den Algen,das kam ganz plötzlich.
-
Ja die wird dir irgendeine pflanze, fisch, etc eingeschleppt haben. Also vielleicht wirklich mal mit dem dünger etwas spare, futter auch, und algenmittel rein
-
Ja,ist aber schwierig,das Futter kann ich momentan schlecht abschätzen,wir haben sehr viel Nachwuchs bei den Guppies,fast schon zu viel für unser kleines Becken,kann man ja nicht verhungern lassen.
-
Oh gott hör mir auf mit diesen ratten unter den fischen
Wir haben die jungen immer an die größeren fische verfüttert
Die dinger sind ja auch permanent schwanger
-
Zitat
Original geschrieben von FanbertA3
Oh gott hör mir auf mit diesen ratten unter den fischen
Wir haben schon immer welche,die haben aber erst vor einigen Wochen damit so riochtig angefangen,keine Ahnung warum auf einmal.Früher hatten wir nur selten Nachwuchs?
ZitatOriginal geschrieben von FanbertA3
Wir haben die jungen immer an die größeren fische verfüttert
Wir ziehen die ja nicht in einem extra Becken auf,wir lassen der Natur ihren Lauf,einige überleben halt immer.
-
Also warum die Fische sich so vermehren weiß ich nicht, aber die algen, das ist schon klar.
Mehr Fische = mehr Futter = mehr Stoffwechselprodukte = mehr Nitrat
Weniger Pflanzenwuchs = weniger Nitratabbau = Nitrat und Nitritüberschuß
Stricht unter die Rechnung gemacht
Tadaa = Algenwuchs
Also weniger Fische, oder mehr Pflanzen
Schon mal was von Amano Garnelen gehört?
-
Zitat
Original geschrieben von Grimbold
Mehr Fische = mehr Futter = mehr Stoffwechselprodukte = mehr Nitrat
Die Algen kamen aber schon vor der "vermehrten Vermehrung".
ZitatOriginal geschrieben von Grimbold
Schon mal was von Amano Garnelen gehört?
Hör mir auf mit Garnelen,hatten wir auch schonmal,aber damit hatten wir nur Probleme. -
Dann bleibt eigentlich nur manuelles Entfernen und Wasserwerte beobachten.
Bei algen gibt es ja kein absolutistisches Vorgehen. Leider
-
Manuell entfernen ist fast nicht möglich,nur teilweise,das Zeug ist extrem fest und hartnäckig.Naja,so lange es nicht noch mehr wird...
-
Rasierklinge nehmen
-
JA das ist war, hartnäckig sind die
Ich habe wie gesagt, vieles rausgerissen, viel Wasserwechsel gemacht, weniger gefüttert!!!trotz junge
Jetzt hat es sich so eingependelt, das noch paar da sind aber nicht viel mehr werden. PH Wert ist so um die 7, also ganz gut. Aber bei meinen 160 l Becken ist das ja leichter -
Zitat
Original geschrieben von FanbertA3
Rasierklinge nehmen
Bei (rauhen,"bergigen") Steinen und Pflanzen könnte sich das als schwierig erweisen.:D -
Achso die dinger wachsen aufm boden ( ich gebs zu ich hab jetzt nicht nachgeguckt wo sich das unkraut ansetzt
dachte die sitzen auf der scheibe )
Naja wenn das so ist und du sie garnicht wegbekommts. Fische mit dem wasser raus, aquarium ausräumen, steine und anderes dekozeugs abkochen, und alles wieder einsetzen. Is zwar echt scheiße und einige fischchen könntens nicht packen, aber wenn garnicht hilft geht wohl nur neu aufsetzen
-
Zitat
Original geschrieben von FanbertA3
Achso die dinger wachsen aufm boden ( ich gebs zu ich hab jetzt nicht nachgeguckt wo sich das unkraut ansetzt
dachte die sitzen auf der scheibe )
Am Boden waren die auch mal,da hab ich ja schonmal alles rausgeschmissen,sauber gemacht und neuen Kies genommen.
Ich meine auch auf großen Steinen,wir haben so einen "Fels" drin,da kriegt man die kaum ab,fast unmöglich. -
Ja, an den Steine hilft evtl Dampfstrahler
Nur gaanz leicht. Und abkochen danach
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!