1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

Neuen DSG Hebel umrüsten?!?

  • Miles
  • 4. Mai 2008 um 10:56
  • 1
  • 2
  • somepeer
    Gast
    • 11. Juni 2008 um 14:22
    • #21

    Hi!
    Ja das kommt gut hin mit dem Preis, die Aufnahme im PDF ist ja die aus Alu!
    Die ist wirklich aus Alu und nicht Plastik in Aluoptik.

    Neben der schon erwähnten sollte es noch Wurzelholz, Aluminium Medial-Silber (oder so ähnlich) und die normale in Klavierlack schwarz geben.
    Halt alles was es an Dekorleisten für den A3 gibt.


    MfG

    • Zitieren
  • stevo
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    175
    • 11. Juni 2008 um 14:30
    • #22

    Das die Aufnahme soviel kostet ist ok, mir gehts um die Alu-Hülse... der 2.Punkt bei den "benötigten Teilen" in der pdf...
    Welches Teil ist das denn genau, denn beim Facelift ist ja Leder drumherum, also brauch ich die doch theoretisch nich!?! Bin grad etwas verwirrt... :-o

    Audi A3 3.2 Quattro :thumbup:

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 11. Juni 2008 um 14:40
    • #23

    ... :D Ich jetzt auch...

    OK wer hat nen ETKA zur Hand und kann nachsehen welches Teil das ist??

    • Zitieren
  • stevo
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    175
    • 14. Juni 2008 um 19:04
    • #24

    hm, kann keiner helfen... muss ich wohl doch extra zum :)

    Audi A3 3.2 Quattro :thumbup:

    • Zitieren
  • FragM.nsn
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 16. August 2008 um 03:56
    • #25

    Durch die Umbauanleitung bin ich nun auch auf die Idee gekommen, meinem A3 ebenfalls diesem Upgrade zu unterziehen. Den Wählhebel und den passenden Rahmen habe ich mir gebraucht gekauft und musste nach Anlieferung feststellen, dass diese öminiöse 40 Euro Aluhülse wohl fehlt.

    Welchen Zweck erfüllt dieser 2 Gramm schwere 1000% überteuerte Pfennigartikel? Kann man den Wählhebel auch ohne dieses Teil installieren? Ich habe es mir beim Freundlichen zeigen lassen und kann nicht recht nachvollziehen was damit angestellt werden soll, geschweige denn warum ein solch mächtiger Preis gefordert wird.

    Im Anhang gibts ein fixes Teile Foto von der Handycam und einen Überblick wo dieses Teil sitzt. (Habe mich mal bei der .pdf Anleitung bedient, bei Einwänden bitte kurz mitteilen)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    114
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.242
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. August 2008 um 11:48
    • #26

    Ich könnt mir vorstellen dass das als Distanzstück dient und der Optik. Genau weiss ich es natürlich nicht.
    Ich hoff nicht dass es als Verdrehschutz dient , nach der Aufmachung der Kerben und Schlitze.
    Hat den http://www.r-a-r.de nichts im Angebot ?

    Beim Handschalter gab es das Teil jedenfalls nicht. Das weiss ich

    EDIT:
    Da gibts noch ne Hülse. Die scheint aus Kunststoff zu sein.
    Preis fand ich nix. Aber die Bestellnummer:
    4F0 713 689

    Versuchs mal damit

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 16. August 2008 um 14:43
    • #27

    Also wer das schon gemacht hat bitte melden mit komplett Preis und Bilderchen :)
    Ohje.... schon wieder was, was es mir angetan hat.
    Dabei wollt ich doch so wenig wie möglich an dem Audi machen :D

    Voll geil geil geil! :)

    • Zitieren
  • stevo
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    175
    • 1. September 2008 um 23:42
    • #28

    Hab den Hebel und die Anzeigeeinheit schon ewig hier liegen, aber komme irgendwie nich dazu den Umbau mal anzugehen.... vielleicht klappts nächste Woche, werd dann mal berichten obs auch ohne Hülse geht....

    Audi A3 3.2 Quattro :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    114
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.242
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. September 2008 um 07:22
    • #29

    Wenns geht mach viel Bilder und n kleinen Bericht :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • bigm1980
    Anfänger
    Beiträge
    33
    • 5. September 2008 um 13:20
    • #30

    dieses bekloppte kleine teil (übrigens nicht aus alu...sondern beschichteter kunststoff) kann man sich sparen, habs bereut das ich es gekauft habe! dient event. nur dazu den lederbalg vor der metallklemme zu schützen damit sich da nix durchscheuert...

    wäre mal interessant wenn ein DSG'ler mit MJ 06 oder höher mal den Lederbalg ausklippst und hochstülpt, um den original aufbau zu sehen...

    -----vielleicht gehört es gar nicht zum DSG Wählhebel....?! scheint eig. ein teil für handschalter zu sein, sprich soll sicher dekor aufwerten und nicht unterm lederbalg verschwinden....

    EDIT: also beim A6 liegt diese "Alu" Hülse sichtbar zwischen Lederbalg und Schaltknaufoberteil. Dafür ist scheinbar auch die teure Variante die hier einige fälschlicherweise verwendet haben. beim A3 kommt event. die Kunststoffhülse zum Einsatz, sicher auch nur 1/10 so teuer...

    3,2 quattro DSG

    • Zitieren
  • FragM.nsn
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 11. September 2008 um 17:47
    • #31

    Ich habe den Hebel nun ohne den 40 euro Ring installiert und es passt 1a. Ein Verdrehen ist nicht möglich. Der Ring dient dazu den Ledersack zu arretieren damit dieser nicht nach unten abrutschen kann. Der bereits vorhandene Ring ist dazu allerdins absolut ausreichend.

    Was mir allerdings deutlich negativ aufgefallen ist, ist die im Netz kursierende Anleitung wie man diesen Hebel von MJ 04 auf Mj 06 wechselt. Dort ist die Rede von Hebel-Innerei herausziehen und dergleichen mehr. Alles Unsinn, insbesondere in Stellung P.

    Änderung:
    Man startet den Wagen, stellt den Hebel in Stellung D und macht den Wagen wieder aus. Die untere Aluhülse gegen den Uhrzeigersinn nach unten drehen (ca. 1,5-2cm), anschließend den Drücker herausziehen und beispielsweise mit einem Kabelbinder arretieren. Der komplette Wählhebel kann nun leicht nach oben abgezogen werden. Nix mit schwergängig... Denn die in der Anleitung erwähnte Schwergängigkeit liegt an dem noch arretierten Bolzen den man dann gewaltsam herauswürgt.

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 12. September 2008 um 08:29
    • #32

    Passt auch der vom Sprtback in den normalen 8P vorfacelift mit DFG? Bj 10/04

    • Zitieren
  • FragM.nsn
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 15. September 2008 um 22:10
    • #33

    Also ich hab den exakt in dieser Konfiguration bei mir eingebaut. Auch 8P DoppelFrameGrill, Modeljahr '05.

    Allerdings mit der kleinen Problematik, dass die Blende mit der Wählhebelanzeige nicht vollständig in die Clipse passt, sofern man diese nicht etwas höher legt (Beilagscheibe 1mm) oder aber etwas von der Schaltkassette und der Blende per Dremle abtrennt. Sind nur wenige Quadratmillimeter Fläche und etwa 1mm Höhendifferenz zu entfernen.

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 17. September 2008 um 10:42
    • #34

    Wieviele DSG Hebel gibts es eigentlich?
    Bzw in welchen Farben?

    Kann da jmd vll mal ein paar Bilder reinstellen?

    Ich hab mir einen Ersteigert.... denk nächste Woche ist er bei mir, dann kann ich auch eins reinstellen.

    • Zitieren
  • FragM.nsn
    Anfänger
    Beiträge
    36
    • 25. September 2008 um 22:31
    • #35

    Ich hab bisher nur den Standard Leder schwarz gesehen. Ggf. gibts noch eine Variante mit Lochleder.

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 25. September 2008 um 23:38
    • #36

    Puh, mal überlegen:

    den normalen, glattes leder

    den normalen mit gelochtem Leder

    den gelochten mit rot weißen nähten (sline)

    und verschiden mit farbigen Nähten

    So ganz genau kann ich es nicht sagen...

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 25. September 2008 um 23:52
    • #37

    Hab jetzt den "normalen" neuen bekommen.
    Schwarze Naht.

    Den gibts auch mit weißer bzw silberner Naht? oder welche Farben gibts da noch?


    Hab ihn mir für 22€ bei ebay geschossen und ist wie neu :)

    Jetzt brauch ich nur noch den Rest.... und in dem Zuge überlege ich direkt von Klavier auf Alu Optik umzurüsten bei den Dekoreinlagen.

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 26. September 2008 um 00:04
    • #38

    Silber und Rot gab es auf jeden Fall, bin icht sicher ob es auch blau gab, das war mal ne Sonderserie mit bestimmten Farben.


    MfG

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 26. September 2008 um 18:38
    • #39

    Rote und silberne Naht ist bei S-Line möglich. Bei der Audi-Exklusivausstattung gibts noch andere Farben. Hängt da von der Innenraumfarbe ab.
    Alles andere (normal halt) hat die schwarze Naht.
    Ich würde aber tippen, das die Quattro GmbH gegen viel Geld auch jede beliebige Farbe machen könnte. Die obigen sind aber normal bestellbar.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
    • 1
    • 2

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern