1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle

A3 Alternativen für Hundebesitzer

  • vasquez
  • 29. Juli 2008 um 19:31
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 29. Juli 2008 um 19:31
    • #1

    Neulich schlich wieder einmal bei uns um die Blöcke, was seh ich, ein Passat W8 4Motion. Ganz passend, dachte ich, kann mein Hund mitfahren. Flott eine Probefahrt eingefädelt und los ging es, fährt sich toll. Schöne Ausstattung, Farbe passt auch. Aber ein Passat? Irgendwie ist alles ein wenig schlichter wie beim S4 - dafür aber auch günstiger. Baujahr 2004 geht in Ordnung, dem Händler würde ich trauen, bring auch meinen A4 da immer hin.

    Warum keinen ...

    S4 V8? Ne, da hört man zu viel von Oelsäufern und verheizten Kisten, keiner soll die angeblichen 344 PS haben. So berichten einige auf MT - einige Tuner auch.

    S4 V8 FSI. Mir zu teuer und das Auto gefällt mir nicht wirklich, der Vorgänger sieht dezenter aus.

    S3 8P? Na ja, weil viel teurer und letztlich viel weniger Auto als der Passat W8 - Ja ja, ich weis, der S3 geht besser und trinkt weniger.

    RS4 B5? Doch der würde schon passen, aber erstmal einen finden der nicht verheizt ist und wo Farbe und so passen. Na ja, aber der RS4 B5 ist halt in die Jahre gekommen. Da einen guten zu erwischen ist sehr schwer und na ja, da war ja noch die Sache mit den einlaufenden Nockenwellen.

    Golf & anderes. Ne, im Winter ist Allradantrieb schon ganz nett.

    Was ist nun vom W8 zu halten? Also abseits dem viel zitierten "Alles was von VAG kommt und mit V oder W anfängt ist Mist"?

    Okay, der W Motor ist nicht der Weisheit letzter Schluss und wird wohl auch gerne etwas "wärmer". Sparsam ist er nun auch nicht, macht aber Spaß und hat einen netten Sound.

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 29. Juli 2008 um 22:28
    • #2

    He Vasquez :)

    warum nicht? Wenn er gefällt, Spaß macht und dein Bauchgefühl ja sag.... Tu es ;)

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.147
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. Juli 2008 um 23:29
    • #3

    Ich kenn da auch n S4 Fahrer der fast 20PS weniger hat. Viele Tuner sagen die streuen nach unten....hm da is guter rat teuer

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 30. Juli 2008 um 07:49
    • #4

    Moin!

    By the way ...
    Dafür steuen die S3 Sportback, die diversen Autozeitschriften zum Testen zu Verfügung standen, erheblich nach oben. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Sportback von Null auf Hundert schneller als die Werksangabe es erlaubt, in Autozeitschriften beschleunigt.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 30. Juli 2008 um 08:16
    • #5
    Zitat

    Original geschrieben von Wilde 13

    Moin!

    By the way ...
    Dafür steuen die S3 Sportback, die diversen Autozeitschriften zum Testen zu Verfügung standen, erheblich nach oben. Oder wie ist es sonst zu erklären, dass der Sportback von Null auf Hundert schneller als die Werksangabe es erlaubt, in Autozeitschriften beschleunigt.

    ... das hilft den S4 V8 Besitzern wenig. Es ist einfach nur peinlich, wenn ein Möchtegern premium Hersteller etwas zusagt und dann nicht einhält. Sehr oft sehen Audi Fans und aufmerksame Kunden, dass Zusagen in Hinsicht auf Qualität, Leistung und Service nicht eingehalten werden. Das sind z.T. keine Dramen, aber auch keine Lappalien. Für den Einzelnen hört der Spaß auf, wenn sein "Partner" eine vierstellige Summe aufruft oder Bockmist zum "Stand der Technik" erklärt ...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.147
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. Juli 2008 um 11:06
    • #6

    Entscheidend ist auch das Motorkonzept. Der S3 hat nen Turbo. Die streuen gern nach oben.

    Die V8 hingegen sind meinem Wissen nach mit FSI und ohne Turbo unterwegs. Es ist leider durch die Bank bekannt, dass die V8 von Audi nicht gut im Futter stehn. Und 20PS ist schon n Wort

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 31. Juli 2008 um 20:32
    • #7

    Da war der W8 gerade dabei mir sympathisch zu werden und dann so was: http://www.passatforum.com/forum/viewtopi…der=asc&start=0. Vom VR6 (egal, ob VW oder Audi) zum W8 wäre vom Regen in die Traufe.

    Die Diskussion ist zwar sehr lang aber es lohnt sich. Temperaturprobleme, Leistungsprobleme, Nockenwellen-Versteller, überforderte Werkstätten, die sich nicht auskennen, Reparaturen, die nicht den Herstellervorgaben entsprechen und ein Hersteller, der seine Kunden nach Strich und Faden verarscht.

    Also die üblichen Schmierenkomödianten. Na, woher kennen wir das alles? Richtig von unserem „geliebten“ VR6-Gurken. Moment, da fehlt doch noch einer, richtig die Medien, kein Problem, da bitte:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Genauso wertlos wie der Bericht zum 3.2er ist der Bericht zum W8. Exakt das Gleiche nutzlose Gelabere. Was mir an dem kriecherischen Werbefilm besonders auffällt sind Sprüche wie:

    MotorVision --> „Die Konkurrenz vom Schlage eines … muss sich warm anziehen“.

    Geil, warum denn das? Weil ihr zwei Runden damit um den Block gefahren seid?

    MotorVision --> „Zusammen mit seiner hochwertigen Ausstattung bietet er wohl das beste Preis- und Leistungsverhältnis seiner Klasse.“

    Oja, nach zwei oder drei Runden durch die Walachei wisst ihr das natürlich ganz genau, schließlich habt ihr ja DIE Langzeiterfahrung und könnt vergleichen. Zu der Hochwertigen Ausstattung gehören dann wohl auch die Rostblasen an der Chromreling auf dem Dach oder die miesen Kettenspanner und Nockenwellen-Versteller – stimmts?

    MotorVision --> „Der W8 bleibt immer noch ein Passat, wenn auch ein sehr Guter.“

    Genau, wer was anderes kauft, ist ein kompletter Schwachkopf.

    MotorVision --> „Fazit, der W8 überzeugt voll und ganz …“

    Sehr gut danke für das Werbefilmchen. Wer sich die Mühe macht, die o.g. Diskussion zu verfolgen, merkt, warum immer mehr den klassischen Medien wie Zeitung, Magazinen und TV den Rücken kehren. Ihre Form der Berichterstattung ist überholt und für Kunden vollkommen nutzlos.

    Viele würden den W8 nicht noch einmal kaufen, das geht aus der o.g. Diskussion wohl klar hervor.

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 1. August 2008 um 13:00
    • #8

    och, das ist in den a4-foren eigentlich bekannt, dass der W8 ein Fehlkonstruktion, wie der VR6 ist :)

    naja, eigentlich noch schlimmer^^

    säuft wie ein loch öl und super und bringt dafür kaum leistung^^


    ich würde den RS4-B5 oder S4-B6 bevorzugen :D

    oder nen schönen S6 (**)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 1. August 2008 um 14:01
    • #9
    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    och, das ist in den a4-foren eigentlich bekannt, dass der W8 ein Fehlkonstruktion, wie der VR6 ist :)

    naja, eigentlich noch schlimmer^^

    säuft wie ein loch öl und super und bringt dafür kaum leistung^^


    ich würde den RS4-B5 oder S4-B6 bevorzugen :D

    oder nen schönen S6 (**)

    Alles anzeigen

    ... wie geschrieben, ein RS4 B5 (Der BiTurbo) würde mir auch zusagen, doch schau dich bei mobile.de und autoscout24.de um, da gibt es kaum bezahlbare unverheizte Versionen. Na ja, und wenn du bei http://www.rs246.de nachliest, soo zufrieden sind viele mit dem RS4 B5 auch nicht, wegen der einlaufenden Nockenwellen.

    Dennoch erscheint der RS4 B5 interessant, wenn es ganz dicke kommt, sind beide Turbos hin (=6000 Euro, so ungefähr), beim S4 V8 (mit oder ohne FSI) kommt ein Motorschaden erheblich teurer.

    Ich will ja nicht unken, aber derzeit erscheint mir der 2.0 TFSI das Beste zu sein, was VAG liefern kann. Alles andere hat einen zweifelhaften Ruf oder ist zumindest für mich uninteressant.

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 1. August 2008 um 18:22
    • #10

    naja, also ich kenne den einen oder anderen, der nen s4 b5 fährt, jedoch deutlich mehr leistung mit wenig einsatz rausgeholt hat^^

    RS gibts halt nur seeehr wenige aufm markt, die nicht verheizt sind und das wissen die bestizer auch, die ein gut gepflegtes auto abgeben möchten :D

    abr ja, der 2.0 tfsi als längsmotor wirkt wirklich ausgereift :D DTM-Edition , Octavia RS oder so 8-)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 1. August 2008 um 19:36
    • #11
    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    naja, also ich kenne den einen oder anderen, der nen s4 b5 fährt, jedoch deutlich mehr leistung mit wenig einsatz rausgeholt hat^^

    RS gibts halt nur seeehr wenige aufm markt, die nicht verheizt sind und das wissen die bestizer auch, die ein gut gepflegtes auto abgeben möchten :D

    abr ja, der 2.0 tfsi als längsmotor wirkt wirklich ausgereift :D DTM-Edition , Octavia RS oder so 8-)

    Joah, der A4 DTM sieht wirklich schick aus. Leistung nachlegen scheint auch kein Problem zu sein. Okay, ich habe auf die Schnelle keine Avants gefunden. Dennoch schick.

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 1. August 2008 um 20:51
    • #12
    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    naja, also ich kenne den einen oder anderen, der nen s4 b5 fährt, jedoch deutlich mehr leistung mit wenig einsatz rausgeholt hat^^

    RS gibts halt nur seeehr wenige aufm markt, die nicht verheizt sind und das wissen die bestizer auch, die ein gut gepflegtes auto abgeben möchten :D

    abr ja, der 2.0 tfsi als längsmotor wirkt wirklich ausgereift :D DTM-Edition , Octavia RS oder so 8-)

    Im S3 8P ist doch 2.0TFSI quer und im A4 DTM längs eingebaut. Ist längs eingebaut besser bzw. was sind die Auswirkungen der beiden einbauarten?

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 3. August 2008 um 17:33
    • #13

    also was ich bisher gehört habe, kann man auf der Längsplattform mehr am Motor machen und er soll länger halten, da er ne deutlich bessere Kühlung hat, im Vergleich zu der Golf-Plattform 8-)

    jedoch sind das nur Forenzitate, ich fahre weiterhin B5 :D

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • vasquez
    Forums-Evangelist
    Beiträge
    265
    • 3. August 2008 um 18:10
    • #14
    Zitat

    Original geschrieben von T0bi

    also was ich bisher gehört habe, kann man auf der Längsplattform mehr am Motor machen und er soll länger halten, da er ne deutlich bessere Kühlung hat, im Vergleich zu der Golf-Plattform 8-)

    jedoch sind das nur Forenzitate, ich fahre weiterhin B5 :D

    Das hatte ich mir auch so gedacht. Doch wird für den A4 DTM nicht so heftiges Tuning angeboten, wie für den S3 8P. Dabei würde ich als Laie vermuten, dass es ohne Probleme möglich ist, den A4 DTM genauso zu tunen wie den S3. schon wegen dem ähnlichen Motor.

    Na ja, ich finde den A4 DTM ja totschick, aber für den S3 8P gibt es einfach mehr Schnick-Schnack.

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 3. August 2008 um 22:44
    • #15

    naja, ich kenne da einen a4-fahrer, der mit siener dtm-edition sämtlichen schnickschnack von US/S und RS-Modellen verbaut hat^^

    also möglich ist sooo vieles ;)

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum