1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke
  5. PC-Probleme, Handy`s, TV und Gamer-Ecke

Suche ACRONIS-Experten

  • Paramedic_LU
  • 30. August 2008 um 20:53
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 30. August 2008 um 20:53
    • #1

    Ich wollte ein Image meiner C: Partition neu einspielen, da die jetzige XP-Installation auf C: irgendeinen Defekt hat.

    Also mit Acronis Cd gebootet, File der Image-Datei auf der USB-Platte gewählt und Vorgang gestartet. Gab keine Fehlermeldung.

    Doch auf der PC-Platte ist immer noch das alte Defekte XP drauf. Das Image wird nicht eingespielt.

    Neulich vor 3 Wochen gings noch.
    Hat wer ne Idee an was das liegt?

    Muss ich MBR kit anklicken zum Recovern?


    Hintergrund ist der.
    Ich löschte über Systemsteuerung / Software einige nicht mehr benötigte alte Programme. Plötzlich ging nix mehr und ein Fenster ging immer auf dass irgendeine CD oder Datei nicht geladen werden kann. Hinzukommt dass der TASKMANAGER deaktiviert ist, und ich auch nicht mehr in die Registry über regedit komm. Beide Male sagt mir eine Meldung dass die Funktion durch den Administrator deaktiviert wurde.

    Soll ich manuell über PartionMagic oder so die C:Partion neu formatieren?
    Hat Acronis auch eine Partionierungsfunktion?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • T0bi
    HiFi-Freak :)
    Beiträge
    1.600
    • 31. August 2008 um 22:14
    • #2

    also es gibt von acronis ein programm namens "partition magic" :D

    gruss T0bi


    meine aktuelle HiFi-Konfig:

    HU: Sony Doppeldin
    HT: Werkströten
    TMT: Sinus Live Neodym
    Weiche: SPL Dynamics
    Amp: noch nix
    Sub: noch nix
    Sub-Amp: noch nix

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 31. August 2008 um 22:36
    • #3

    bin mir jez nicht sicher ob das geht zum einstelln aber

    hast vl so etwas wie einen automatischen backup vorgang eingestellt??

    sowas könnt ja dein backup "zerstört" habm...

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. September 2008 um 07:40
    • #4

    Mittlerweile gings.

    An was es liegt? keine Ahnung.
    Ich hatte aber dann nach etlichen Versuchen meine 2.SATA-Platte abgetrennt. Danach gings. Sollte das der Grund gewesen sein?

    Eine direkte Option zur Formatierung von Festplatten oder Partitionen fand ich in Acronis 9 nicht.
    Die Software frägt zwar beim wiederherstellen eines Image. Aber nur Formatieren? Da fand ich kein Optionspunkt.

    Ein automatisches Backup hatte ich nicht eingerichtet.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. September 2008 um 18:14
    • #5

    Ich hab hier ne interne 400GB SATA Festplatte mit 5 Partitionen mit unterschiedlicher Größe.

    Kann ich da mit Acronis zwecks Backup, diese Platte auf ne neue 500GB-Platte klonen? Und regelmäßig die Daten über das automatische Backuptool in Acronis überspielen?

    Oder müssen BEIDE Platten 400GB groß sein?

    Danke

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • PowerMike
    Beiträge
    1.150
    • 16. September 2008 um 19:44
    • #6

    Von klein auf groß kannst du immer klonen.

    Gruß
    PowerMike

    Keep on Posting

    [color=red]Biete:[/color] Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 16. September 2008 um 19:53
    • #7

    Danke !
    Dann bestell ich mal. :)
    Natürlich über den A3Q-Amazon-Link :D , um den Server zu unterstützen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. September 2008 um 20:40
    • #8

    So , die Platte ist nun da.
    Habe hier Acronis9.

    Wie geh ich da am besten vor.

    Es soll wie folgt ablaufen:

    Jedes Mal wenn ich mit arbeiten fertig bin, soll das Backup automatisiert auf den neuesten Stand gebracht werden.
    Per Mausklick manuell angeschoben, oder über einen Task beim HERUNTERFAHREN des PC.

    Ist das Möglich dass er nur geänderte und neu erstellte Dateien auf die Backup-Platte schiebt?
    Oder schreibt er komplette Partion. Was schlecht wäre da das viel Zeit braucht.
    Einzelne Ordner von Hand anklicken und sichern möchte ich nicht. Ist mir zuviel Arbeit.

    Geht das so wie ich mir das vorstelle?


    Zum ersten Datentransfer.
    Die Platte ist ja leer.
    Kann ich da mit der KLON-Funktion die PC-Platte auf die leere USB-Platte spiegeln? So, dass wenn die im PC kaputt ist, ich die Klonplatte anhängen kann.
    Acronis macht das mein ich. Dauert halt.
    Aber wie ist das nun mit dem backuppen der Daten eines jeden Tages.

    Ist diese Backupfunktion ein spezielles Format? Oder kann man das auf die geklonte Platte so übertragen?

    Wie ist das mit dem inkrementellen Backup? Ein Bekannter meinte, da gäbs hinterher Größenunterschiede und es würde wachsen, und wenn man die vorigen inkrementellen Files nimmer hätte würde das rückspielen nicht mehr gehn :-o

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 18. September 2008 um 21:12
    • #9

    Kauf dir mal die aktuelle CT, da sind die Imager getestet. Da sollten alle deine Fragen beantwortet werden.

    • Zitieren
  • PowerMike
    Beiträge
    1.150
    • 18. September 2008 um 22:55
    • #10
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Jedes Mal wenn ich mit arbeiten fertig bin, soll das Backup automatisiert auf den neuesten Stand gebracht werden.
    Per Mausklick manuell angeschoben, oder über einen Task beim HERUNTERFAHREN des PC.


    Beim Herunterfahren macht es wenig Sinn, da das Backup schon seine Zeit braucht. Per Klick oder zeitgesteuert gibt es keine Probleme.


    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Ist das Möglich dass er nur geänderte und neu erstellte Dateien auf die Backup-Platte schiebt?
    Oder schreibt er komplette Partion. Was schlecht wäre da das viel Zeit braucht.
    Einzelne Ordner von Hand anklicken und sichern möchte ich nicht. Ist mir zuviel Arbeit.


    Du kannst komplett klonen oder aber ein Backup anlegen. Auch inkrementell. Beim Backup kannst du auch nur einzelne Ordner auswählen.


    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Kann ich da mit der KLON-Funktion die PC-Platte auf die leere USB-Platte spiegeln? So, dass wenn die im PC kaputt ist, ich die Klonplatte anhängen kann.
    Acronis macht das mein ich. Dauert halt.
    Aber wie ist das nun mit dem backuppen der Daten eines jeden Tages.


    Beim Klonen kannst du in der Tat die andere Platte im Falle eines Defekts ohne großen Ausfall weiter nutzen. Das Backup ist eine andere Geschichte.


    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Ist diese Backupfunktion ein spezielles Format? Oder kann man das auf die geklonte Platte so übertragen?


    Acronis hat ein spezielles Format.


    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU
    Wie ist das mit dem inkrementellen Backup? Ein Bekannter meinte, da gäbs hinterher Größenunterschiede und es würde wachsen, und wenn man die vorigen inkrementellen Files nimmer hätte würde das rückspielen nicht mehr gehn :-o


    Da hat er recht. Inkrementell sagt ja schon das es nur die Unterschiede sichert. Somit müsst du bei der Rücksicherung erst das Vollimage und dann nach und nach die einzelnen inkrementellen Sicherungen zurück spielen.

    Gruiß
    PowerMike

    Keep on Posting

    [color=red]Biete:[/color] Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. September 2008 um 07:10
    • #11

    Danke erst mal für die Antwort.

    Ist ja sehr komplex.
    Was würde sich denn nun anbieten was am besten ist?

    Klonen der ganzen Platte, oder inkrementelles Backup oder immer neues Backup jeder einzelnen Partition.

    Wenn ich klone, schreibt er da jedes mal die vollen 400GB, oder nur was sich geändert hat?

    Ich wollt ne Sicherung (wie auch immer welches Verfahren), wo immer nur die geänderten Daten geschrieben werden

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • PowerMike
    Beiträge
    1.150
    • 19. September 2008 um 13:22
    • #12

    Es kommt darauf an was du mit dem Backup haben möchtest.

    a) Sicherung der wichtigsten (ausgewählten) Daten
    b) Synchronisierung der Platte falls die Hauptplatte mal defekt sein sollte
    c) schneller Zugriff auf einzelne Dateien bei einem Defekt

    Gruß
    PowerMike

    Keep on Posting

    [color=red]Biete:[/color] Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. September 2008 um 13:29
    • #13

    Eigentlich würde da A+C zusammenfallen.

    Für das Betriebssystem auf der C./-Partion hab ich ein separates Acronis Image-File.

    Ich geh vom Härtefall aus. Crash der Platte im PC.
    Es müßte eine neue Platte her. Die bräuchte wieder die Partionen
    c:
    d:
    e:
    f:
    g:

    und natürlich die Daten der einzelnen Partitionen.
    Dass die aktuell sind, dazu wollte ich eine Sicherung haben.
    Auf diese Einzeldaten wollte ich aber auch so mal einzeln zugreifen können. Wenn das geht.

    Von meiner Logik betrachtet käme ja eigentlich nur das KLONEN in Frage, um das zu verwirklichen. Leider dauert es Stunden für ca 300GB zu kopieren.
    Daher wäre es gut wenn hier ne Funktion da wäre, die nur die aktuell geänderten Dateien auf die Klonplatte spielt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 19. September 2008 um 15:14
    • #14

    Also ich sehe das mal so:

    1.
    Du "Klonst" deine Platte einmal im Urzustand.

    2.
    Du führst am ende eines Tages ein Inkrementelles Backup durch das nur berücksichtigt was an diesem Tag geändert wurde.
    (oft gibt es hier die Option das der PC danach automatisch runter gefahren wird)

    So hast du immer aktuelle Daten für den Fall der Fälle.

    Die Wiederherstellung wäre dann so:

    1.
    Alte Platte in die Tonne, neue rein und die Klondaten aufspielen.

    2.
    Die Inkrementellen Backups aufspielen, fertig.


    Ich denke nicht das zu die Daten die zur Wiederherstellung auf der externen Platte liegen dauernd brauchst, schlieslich hast du sie ja in orginalform im PC!
    Zur not kannst du ein solches Image oder was das Programm erstellt aber auch öffnen und so auf die enthaltenen Daten zugreifen.


    MfG

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. September 2008 um 15:25
    • #15

    Durch die Inkrementellen Files wächst ja aber die Größe.
    Kann man das nicht einfacher umgehen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • PowerMike
    Beiträge
    1.150
    • 19. September 2008 um 16:12
    • #16

    Klar, du kannst problemlos die Dateien der inkrementellen Sicherung löschen. Natürlich auch direkt nachdem sie angelegt wurden. :D

    Gruß
    PowerMike

    Keep on Posting

    [color=red]Biete:[/color] Wasserstandssensor für Audi A3 8P/8PA inkl. Dichtung, Stecker und Schutzkappe -> IM

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. September 2008 um 16:16
    • #17

    Es muss doch ein Programm geben welches die original Daten 1:1 auf ne andere Platte kopiert, ohne sie irgendwie speziell zu behandeln,umbennen, packen archivieren.

    Quasi ne Drag&Drop Funktion.

    Kopiere alle Daten die heute auf D:/ geändert wurden auf G:/

    Oder Kopiere alle Ordner in denen Dateien geändert wurden auf G:/ und ersetze alte Versionen

    *grübel* 8-|

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 19. September 2008 um 19:25
    • #18

    An sich macht das Programm ja nichts anderes, bis auf die tatsache das die Daten gepackt werden um Platz zu sparen (und das nicht wenig).

    Die Inkrementellen nehmen auch nicht mehr Platz weg als eine komplette Sicherung und werden binnen minuten fertig... 8-|

    Ich verstehe nicht warum du das nicht einfach so machst wie oben beschrieben, immerhin mußt du so nichtmal die ganzen Treiber, Software und Windoof von hand Installieren wenn mal was ist.
    Deine Methode erfordert sehr viel handarbeit.

    Wozu willst du überhaupt zugriff auf die Dateien der Sicherung haben?
    Die sind doch eh auf deinem Rechner!?!

    Wenn du die mal mitnehmen willst ziehst du die besser auf nen USB Stick oder ne kleine externe Platte...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    101
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.159
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. September 2008 um 19:40
    • #19

    Ich hätt die Daten lieber in Originalform, statt in irgendeiner komprimierten Variante oder gepackt.
    Was wenn das erstellte gepackte Sicherungsding irgendwie zerschossen ist später oder n Lesefehler aufzeigt. Dann war alles für die Katz.

    So hätte ich die daten noch, die jeder PC lesen kann ohne die spezielle Software.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 19. September 2008 um 21:43
    • #20

    Also ich mach das so: Von Zeit zu Zeit in Komplett Image auf die Externe Platte.

    Regelmäßig mach ich dann mit einem copy script ein Filebackup auf die Externe Platte. Da sind dann so Dokumente, Videos, MP3 usw. mit drin. Das hat bisher immer prima geklappt.

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum