1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Winterreifen: Nokian WR

  • tj.franke
  • 1. September 2008 um 17:47
  • Erledigt
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 1. September 2008 um 17:47
    • #1

    Da ich ja seit einiger Zeit BMW Fahrer bin poste ich das hier mal im Off-Topic Bereich... Sofern es nicht ausartet könnt ihr es aber gern in ein passenderes Forum verschieben. ;)


    Ich benötige zum Winter, wie sollte es anders sein, Winterreifen.

    Mein 130i hat Mischbereifung, vorn 205/50 R17 89W und hinten 225/45 R17 91W. Da ich die Felgen auf denen jetzt noch Sommerreifen sind für den Winter benutzen möchte, muss ich auch im Winter diese Mischbereifung fahren...

    Geschwindigkeitsindex sollte V (240km/h) sein, denn hier im Norden ist der Winter zwar lang, aber nicht unbedingt verkehrsbremsend. ;)
    RunFlat ist ebenfalls (für mich) Pflicht, habe keine Lust auf so ein dämliches Pannenkit.

    Nun gibt es nur drei Reifen welche auch in beiden in Dimensionen verfügbar sind.

      Continental WinterContact TS 810 S SSR [205/50 R17 93V XL mit Felgenrippe runflat und 225/45 R17 94V XL runflat]

      Nokian WR Run Flat [205/50 R17 89V runflat und 225/45 R17 91V mit Felgenschutzleiste runflat]

      Bridgestone Blizzak LM-25 RFT [205/50 R17 89V runflat BZ und 225/45 R17 91V runflat, BSW, BZ]

    Ich tendiere, unter anderem aufgrund des deutlich besseren Preises zu den Nokian Reifen. Ich wollte daher wissen, ob es hier eventuell Erfahrungen gibt.
    Continental und Brigestone sind zwar bekannter, aber ich bezweifle stark, dass der doch enorme Aufpreis gerechtfertigt ist.

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 1. September 2008 um 17:51
    • #2

    Soweit ich weiß sollte man nokian nur dann kaufen wenn man nur auf eis und schnee fährt. Für asphalt und trockene und nasse straßen soll der glaub ich nicht so der renner sein.

    Aber es sollte doch den dunlop auch in 205 und 225 geben oder?

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 1. September 2008 um 17:54
    • #3
    Zitat

    Original geschrieben von FanbertA3

    Soweit ich weiß sollte man nokian nur dann kaufen wenn man nur auf eis und schnee fährt. Für asphalt und trockene und nasse straßen soll der glaub ich nicht so der renner sein.

    Aber es sollte doch den dunlop auch in 205 und 225 geben oder?

    Das ist ja gerade das Problem: Dunlop wäre auch meine erste Wahl, wenn es denn einen mit Geschwindigkeitsindex V und RunFlat gäbe.... Aber leider gibt es das nicht. :(

    Bei http://www.reifentest.com ist der Nokian allerdings auf dem ersten Platz... (gut, ist nur eine Tendenz und sagt am Ende nicht wirklich viel aus, aber immerhin...)

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.286
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. September 2008 um 18:07
    • #4

    Ich verschieb den Thread mal in den Felgen und Reifenbereich.

    Frag doch mal die Jungs vom Felgencenter-Stuttgart.
    Immerhin gewähren sie A3Q-Mitgliedern Rabatte

    Ich denk die kennen sich hier aus

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 1. September 2008 um 18:13
    • #5
    Zitat

    Original geschrieben von Paramedic_LU

    Ich verschieb den Thread mal in den Felgen und Reifenbereich.

    Frag doch mal die Jungs vom Felgencenter-Stuttgart.
    Immerhin gewähren sie A3Q-Mitgliedern Rabatte

    Ich denk die kennen sich hier aus

    Das mit dem Felgen-Center Stuttgart hatte ich schon mal gemacht. Nur eben für Angebote bezüglich Kompletträdern.
    Im Bezug auf die Qualität von Reifen trau ich Reifenhändlern nicht immer ganz über den Weg... die wollen schließlich auch Geld verdienen. ;) (Da wird häufig, zwar nicht von allen, eher der teurere Reifen empfohlen...)

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.286
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. September 2008 um 18:15
    • #6

    Also ich hab jetzt ca 3Monate Kontakt mit denen, und bin überzeugt davon, dass sie objektiv die Reifen bewerten.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 1. September 2008 um 18:40
    • #7

    Wie enorm ist denn der enorme Aufpreis?
    Den Satz Conti TS810 dürfte man auch für um die 450€ bekommen können. Inzwischen ist der ja nicht mehr taufrisch (wenn auch bei Reifenherstellern ständig weiterentwickelt wird). Der Reifen ist für unsere Breitengerade sehr gut geeignet. Super Abrollkomfort, Verbrauchsgünstig, stark bei Nässe und Trockenheit, gegenüber den Besten auf Eis und Schnee ein leichter Abfall aber immern noch recht gut. Da wir hier nicht so viel Eis und Schnee haben und vornehmlich Nässe oder trockene Straße bei niedrigen Temperaturen erwarten können, kann ich den nur empfehlen.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 1. September 2008 um 20:11
    • #8

    Also mit 450 Euro kommst du da definitiv nicht hin! (17-Zoll, Geschwindigkeit V und RunFlat sei dank) ;)

    Nokian WR Run Flat 205/50 R17 89V 148,40 EUR x2 = 296,80 EUR
    Nokian WR Run Flat 225/45 R17 91V 176,90 EUR x2 = 353,80 EUR
    Gesamtsumme 650,60 EUR

    Continental WinterContact TS 810 S SSR 205/50 R17 93V XL 197,00 EUR x2 = 394,00 EUR
    Continental WinterContact TS 810 S SSR 225/45 R17 94V XL 249,30 EUR x2 = 498,60 EUR
    Gesamtsumme 892,60 EUR


    Beim Reifenhändler kostet der Nokian 900.- und der Conti 1050,-


    edit: die Preise sind von vor einer Woche, haben sich aber nur geringfügig verändert.

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 1. September 2008 um 22:04
    • #9

    Oh ja, an RunFlat hab ich dabei nicht gedacht. Das ist aber heftig teurer... 450 ist vielleicht etwas tief gegriffen, aber fürn A3 geht das sicher für 500 - wobei ich nicht weiß, wieviel der höhere Reifenindex kosten wird.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum