1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

Öwarnung

  • Klaus_Z
  • 19. September 2008 um 22:51
  • Erledigt
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 23. September 2008 um 14:57
    • #21

    ähhhhh, hallo, zündung anlassen? Önachfüllvorgang? Das klingt seltsam...

    Also ich hab bei meinem Diesel weis gott schon oft die brühe nachgefüllt bis der neue Kopf draufkam. ich hab da nie die Zündung bei angehabt. Auto stand irgendwo rum schlüssel in der hosentasche, vorne lucke auf loch auf, rein das schwarze gold, alles zugemacht und zündung an und weg wars...

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 23. September 2008 um 16:54
    • #22

    ja so hab ichs auch gemacht aber sie kam wieder die meldung...

    übrigens danach auch mit angelassener zündung...

    heut war ich beim :) und der hat nochmal alles gecheckt also keine fehler

    dann auf die hebebühne wo er mir eine kleine falte in den schweller machte weil so ein kleiner schraube beim schweller unten anstand ;( und jez is oben so net ^ förmige falte...

    aber auch unten war alles ok also das wegn eines mardebisses vl ein falsches signal kam is somit auch ausgeschlossen

    jez wird mal der ölsensor getauscht morgn mal sehn obs dann weg geht

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. September 2008 um 22:05
    • #23

    Mensch das ist ne Aktion :(
    Blechschaden wegen Ö-Lampe.
    Bin gespannt wie es weitergeht

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 24. September 2008 um 15:26
    • #24

    blechschaden is es ja keiner...

    die oettinger teile sind ja glaub ich aus PUR oder so...

    also bin bis heute wieder so um die 120km gefahrn aber jez leuchtet nichts mehr wart jez erst mal ab

    vl war der stecker den der mechaniker rauszog unterm auto nur etwas locker

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 24. September 2008 um 20:49
    • #25

    Aus RIM, genauer gesagt :D

    SRIM und RRIM

    RRIM
    Beim RRIM (Reinforced Reaction Injection Moulding) werden zwei Komponenten (Polyol und Isocyanat) und ein Verstärkungsstoff (z. B. Glasfaser, Kohlefaser, Gesteinsmehl) im so genannten Mischkopf gemischt und unter hohem Druck in ein formgebendes Werkzeug gespritzt. Nach der exothermen Reaktion der Komponenten ist der duroplastische Kunststoff Polyurethan entstanden und kann dem Werkzeug entnommen werden. Anwendungsbeispiele sind Außenhautteile in der Automobilindustrie, wie Kotflügel, Schweller- und Stoßfängerverkleidungen. Ein Vorteil des Polyurethans gegenüber thermoplastischen Kunststoffen liegt in der relativ hohen Wärmeformbeständigkeit.
    Kurzfaserverstärkte PUR-RIM-Systeme werden in der Automobilindustrie beispielsweise für Front- und Heckschürzen, Türseitenverkleidungen, Spoiler und Kotflügel eingesetzt. Die mechanischen Eigenschaften dieses Werkstoffs sind stark von den lokal vorliegenden Faserorientierungen des Füllstoffs abhängig. Bei der Bauteilauslegung besteht daher die Schwierigkeit, das anisotrope Werkstoffstoffverhalten innerhalb der Finite-Elemente-Methode (FEM) zu berücksichtigen. Eine genaue Vorhersage der Steifigkeit ist bisher nicht Stand der Forschung. Daher wurde am IKV in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde (IKP) der Universität Stuttgart und der Bayer MaterialScience AG ein Forschungsprojekt durchgeführt. Ziel ist, das anisotrope Werkstoffverhalten dieser Bauteile vorherzusagen. Das Steifigkeitsverhalten wurde anhand von Probekörpern aus einem PUR-RRIM-Bauteil mittels Zugprüfungen und FEM-Steifigkeitsberechnungen analysiert. Aufbauend auf den Simulationsergebnissen konnten die Möglichkeiten und Grenzen des mikromechanischen Ansatzes aufgezeigt werden. Dieser Ansatz wurde erstmalig auf kurzfaserverstärkte PUR-RIM-Bauteile angewendet, um den Einfluss der Faserorientierung auf die Bauteilsteifigkeit zu berücksichtigen. Durch die Berücksichtigung des anisotropen Werkstoffverhaltens in der FEM konnte eine gute Übereinstimmung zwischen Simulation und experimenteller Charakterisierung erzielt werden.


    SRIM
    S-RIM-Technologie
    Freiheit im Design

    In den achtziger Jahren entwickelten Cannon Tecnos und Strapazzini die R-RIM-Technologie, die für Türfüllungen verschiedener Lancia-Modelle genutzt wurde. Eine Haut aus PVC oder ABS wird in einer geschlossenen Form mit Polyurethan mit Fiberglas-Verstärkung gefüllt. Mit S-RIM, der Weiterentwicklung des Verfahrens, lassen sich Türfüllungen mit höherer Schlagfestigkeit herstellen. Beide Verfahren lassen dem Konstrukteur viel Freiheit bei der Formgebung. Durch die Einführung von Seiten-Airbags erlebt nun das R-RIM-Verfahren ein Comeback.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 24. September 2008 um 22:29
    • #26

    :D

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 26. September 2008 um 20:14
    • #27

    so heute war es wieder soweit diesmal sogar nach 130-140km
    die lampe leuchtet jez machs nicht mehr auf und muss morgn nochmal hin =(

    wird nochmal untersucht mein kleiner...

    hoff er "sitzt" nicht wieder auf ;(

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 27. September 2008 um 11:46
    • #28

    so jetzt ist das problem gefunden:

    ein alter softwarestand

    bekomm demnächst die neue software rauf dann gehts wieder
    tuning wird auch neu gemacht drum hab ichs nicht gleich neu machen lassen weil der typ sowiso kommt nächste woche und mit der lampe kann ich bis dahin leben =)

    bekomm dann die software 2888 oder so stand da auf dem zettel ^^

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 28. September 2008 um 11:20
    • #29

    Erinnert mich ein bischen an:

    Heise - Schlagseite

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 28. September 2008 um 16:42
    • #30

    lol das bild is super =)

    eine frage zu dem softwareupdate...

    ändert sich da an der motorcharakteristik was?

    oder merkt man das eigntlich gar nicht??

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum