1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)

Soll ich es machen? Hilfe!!

  • ehenk
  • 29. September 2008 um 10:54
  • ehenk
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 29. September 2008 um 10:54
    • #1

    Hi leute! Erstmal - echt fettes Forum - hab schon sehr viele Infos gefunden die Ich gesucht habe aber jetzt kommt mal ein Thread von mir!

    Ich spiele seit langen mit dem Gedanken mir einen A3 3,2 Quattro zu holen. Ich glaube das ist das Perfekte Auto für mich.
    Das Doofe ist nur das mir keiner eine vernünftige Auskunft geben kann. Wenn man einen Verkäufer fragt würden der sogar wenn das Auto brennt sagen :“Das ist ne TOP Karre“ deshalb wende ich mich an euch.

    Also meine Fragen sind z.B. :

    Wie teuer ist der wagen im Unterhalt. Ich weiß das hängt von den Prozenten und der Versicherung ab. Aber ich meine nur so ca. (Versicherung + Steuer) / JAHR könnt ja mal ein Beispiel nennen.

    Hat der wagen irgendwelche Krankheiten die besonders heraus stechen?

    Worauf muss man besonders achten?

    Ist der Wagen sehr reparaturanfällig?

    Ach ja und kann man in den wagen theoretisch eine Gasanlage einbauen?


    Ich habe auch schon darauf ein paar antworten bekommen hier im Forum aber evt. könnt Ihr ja noch mal posten.

    Ich sage schon mal danke!

    Gruß e-henk

    (Fall ich mich in der Rubrik vertan habe tut´s mir leid)

    • Zitieren
  • H82lose
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.357
    Bilder
    10
    • 29. September 2008 um 11:11
    • #2

    also theoretisch kann man ne autogas-anlage einbauen, ham hier glaub auch schon leute gemacht. schau einfach mal da nach:
    Alternativen

    und zu reperaturanfälligkeit fällt mir nur die berühmte Steuerkette ein...

    zum unterhalt etc etc kann ich dir als dieselfahrer nicht wirklich viel sagen...

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.146
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 29. September 2008 um 11:15
    • #3

    Hallo und erstmal Herzlichen Willkommen hier bei A3Q!!!

    Verabredung


    Danke auch für das Lob.
    Der Bereich ist schon richtig. In einigen Wochen wird das Forum auf eine neue Software umgestellt, dann ist auch die Struktur etwas vereinfachter und übersichtlicher.

    Zum Thema Kauf.
    Also wenn es ein Gebrauchter wird, kann ich derzeit nur zum A3 mit dem Motorkennbuchstaben BUB raten.
    Die Vorgänger BDB und BMJ haben da etwas Probleme mit den Steuerketten. Eine Reparatur würde dich gute 3500.- Euro kosten.
    Reicht das Geld nicht für einen BUB, dann nimm einen der letzten BMJ-Motoren.

    Auf alle Fälle kaufe nur einen der im besten Fall die NEUWAGEN-Anschlußgarantie Car Life Plus hat, und die jeder Zeit verlängerbar ist.
    Auch möglich eine Gebrauchtwagengarantie, heisst glaub Perfekt Car.
    Von einer reinen Händlergarantie halte ich nichts. Kauf von privat wenn keine Versicherung mehr besteht auch nicht.
    Bei so nem Wagen sollte man auf Sicherheit bei dem Thema schauen.

    Schau Dir den Gebrauchten mit Hilfe der Mängelliste an. Ausdrucken, mitnehmen und Punkt um Punkt abarbeiten. So bist du auf einer guten sicheren Seite.
    Kleinere Mängel wird der Händler bestimmt beheben, welche aus der Anfangszeit des A3 stammen.

    https://www.a3quattro.de/technik/Maengel_Audi_A3.pdf

    Infos zu Kosten der Versicherung, Inspektionen, Steuer , Unterhaltskosten findest du in der FAQ
    https://www.a3quattro.de/include.php?path=faq/faq.php

    Steuer macht er in Deutschland 216 Euro im Jahr
    Für Vollkasko und Haftpflicht zahl ich weniger wie 300 im Halbjahr bei 30% bzw 35%
    Sprit würde ich mit 11-12 Liter auf 100 im Mittel angeben
    Einfach mal in der FAQ lesen.

    Große Reparaturen Schäden, sind ausser DSG und Steuerketten eigentlich kaum aufgetreten bei den Fahrern hier.
    Einige hatten noch Probleme mit dem Zweimassenschwungrad und undichten Kühlern. Rest war glaub alles was jeder A3 auch bekam.

    Thema Gasumbau.
    Einige Motortypen sollen nicht gasfest sein. Aber das sagt dir dein Gasumrüster wer das genau ist. Der Thread zum Gasumbau ist hier.
    https://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&postID=1225

    Und nun viel Spass hier

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • ehenk
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 29. September 2008 um 11:21
    • #4

    ZACK - das ist ja hammer hier direkt super antworten! Danke schonmal!

    • Zitieren
  • joegges
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    215
    • 5. März 2009 um 17:00
    • #5

    Ich kann dir das Auto nur Empfehlen. Mach verdammt viel Laune und wenn die Kohle passt dann los!!

    [size=12]Warum sagen alle zu meinem Motor Schiffsdiesel???[/size]

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 5. März 2009 um 17:38
    • #6

    Genau, trau dich! :D

    Hab meinen jetzt fast 4 Jahre, Defekte hatte ich keine.
    Spaß macht er immer noch saumäßig und wenn du ihn auf Gas umbauen willst ist das größte Manko (die laufenden Kosten) schon kaum noch ein Thema.

    Ich für meinen Teil habe es nie bereuht und würde es immer wieder machen ;).


    MfG *DSG*

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum