1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkette und AUDIHÄNDLER

  • SirSimonMS
  • 27. November 2008 um 23:43
  • Erledigt
  • SirSimonMS
    Schüler
    Beiträge
    39
    • 27. November 2008 um 23:43
    • #1

    Hey Leute,
    dass soll jetzt kein neuer Threat für das Thema Steuerkette werden, aber ich hab da was erlebt das glaubt Ihr nicht.

    Wollte mir am Dienstag nen A3 3,2l Bj 04/04 in Rot von einem VW Händler in Soest kaufen. Hatte Ihn schon vorher Probe gefahren und dachte nur WOW das ist er!!!
    Laufleistung knapp an die 45000km, Teilleder, 18Zoll Alus, grosse Navi einfach ein Traum.

    Also ich am Dienstag mit meinem Kollegen hin (100km ein Weg).
    Mein Kumpel hatte sich vorher halt nochmal schlau gemacht wegen dem 3,2l und ist dann auf eure Seite gekommen und hat halt über die Probleme mit der Steuerkette gelesen und den TV Beitrag gesehen usw..

    Also hieß es dann nochmal das Auto unter die Lupe nehmen. Haben dann den Motor angemacht und siehe da, ein komisches Geräusch von der Steuerkette. Wir dem Verkäufer gefragt ob Ihm bekannt währe, dass es damit Probleme geben könnte und er sagte ne, würde aber noch nen Kollegen fragen. So dann kam der Kollege und der hat sich das auch nochmal angehört , aber auch gesagt dass da nicht sein kann und er es auch nicht wüßte.
    Er wollte dann eben 100m weiter zum Audihaus fahren, damit die dass sich auch nochmal anhören könnten und halt da den Meister fragen.
    Dreiviertel Stunde später( ohne auf nen Kaffee oder so eingeladen worden zusein) kam der Verkäufer wieder und sagte uns dass das Problem bei Audi nicht bekannt sei und dass im Serviceheft stehen würde dass die Steuerkette bei 90000Km gewechselt werde müsste. Die Kosten müßte der Besitzer tragen.
    GEHTS NOCH!!!!!
    Ich kauf doch kein Auto für 20000E und fahre dann nach 4 Jahren zur Werkstatt und zahle dann 3600€ für den Wechsel, obwohl die Steuerkette doch Wartungsfrei sind!!!!!
    Hab die Finger von dem Wagen gelassen, war auch einer mit dem Kennbuchstaben BNB.
    Bin halt geschockt von dem Händler. Wer keine Ahnung hat ist echt auf geschmissen.
    Nun ja jetzt hab ich ja nen besseren :D
    Nur noch 6 Tage dann kann ich Ihn abholen!!!!!!!!!!!

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 28. November 2008 um 19:11
    • #2
    Zitat

    Original geschrieben von SirSimonMS
    Ich kauf doch kein Auto für 20000E und fahre dann nach 4 Jahren zur Werkstatt und zahle dann 3600€ für den Wechsel, obwohl die Steuerkette doch Wartungsfrei sind!!!!!


    Da hat er wirklich Blödsinn erzählt. Ich muß mit meinem Riemen (Diesel) auch mit 90.000 noch nichts wechseln. Und die Steuerkette kommt noch viel später dran. 180.000, kann das sein? Ich hab den Serviceplan vom 3.2er nicht im Kopf... ;)

    Zitat

    Original geschrieben von SirSimonMS
    Hab die Finger von dem Wagen gelassen, war auch einer mit dem Kennbuchstaben BNB.


    Finger weg ist ok, wer so komisches Zeug erzählt hat entweder was zu verbergen oder weiß selber nicht, was er verkauft. Für Dich wärs jedenfalls ne Wundertüte - kann gut sein oder auch nicht.
    BNB gibts nicht, Entweder BDB oder BUB sind die betroffenen Motoren.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. November 2008 um 19:17
    • #3

    Da gebe ich matbold vollkommen recht.
    Audi gibt 180000km beim 3.2 in einer früheren Literatur an.
    Ab und zu hört man was von 120000 bis 180000km.
    Ich denke Audi hat das geplant wie die Bremsbelagverschleissanzeige.
    Sobald ein KRITISCHER Wert erreicht ist, der noch nicht zuuu kritisch ist, läßt man die Motorchecklampe aufleuchten. Somit vermeidet man unnötoge frühe Wechsel, zum anderen hält es die Kulanzkosten gering.
    Alles vom Normalfall her gesehen, hätten sie ordenliches Material verbaut.
    Leider ging diese Rechnung nicht auf.

    Mat, Dein Ü in der Signatur ist kaputt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 28. November 2008 um 19:59
    • #4

    Ja, hab ich auch schon gesehen... Ich hab da gar nix dran gedreht!?

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum