1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Felgen & Reifen

Wochenlange Suche nach Winterreifen und Felgen

  • borbet
  • 10. Dezember 2008 um 12:37
  • Erledigt
  • borbet
    Anfänger
    Beiträge
    2
    • 10. Dezember 2008 um 12:37
    • #1

    Habe aus Versehen folgenden Beitrag in dem Forum S3 plaziert.
    Könnte interessant sein:
    Hallo, folgende Situation
    1.
    2004 A3 quattro 3.2 neu
    Mit Winterreifen Conti TS 790 202/50 17" V und Felge von Autec Aut 592 mit 7,5*17 ET 35 ausgerüstet.
    Befund: war sehr zufrieden (hatte nur subjektiv den Eindruck, dass die Reifen ziemlich weit raus standen, Reifen und Felgen waren in den Papieren eingetragen worden.)

    2.
    2008 neuer A3 quattro 3.2
    im Winter die ehemaligen Winterreifen mit Felge draufmontiert:
    ein Reifen schabt beim Einfedern an der Karosserie.

    Massmahme:
    Neuer Reifen Conti TS 810 225/45 17" V Felge von ATU Aluett ATU Nr. 149 da die Autec Felge mit ET 45 z.Zt. nicht lieferbar war.
    Reifen DOT 4007.
    Achtung war bei der Montage und beim Wuchten dabei. War i.O.

    Ergebnis:
    Ab 100 km/h ruckeln am Lenkrad, bei 120 nicht fahrbar.

    Massnahme:
    Neue Felge und neuer Reifen (DOT 4007) wie unter 2.

    Ergebnis siehe vorher

    Weitere Massnahme:
    Mit diesen Rädern bei einer grossen Audi Werkstatt gewesen und Räder prüfen und wuchten lassen, war dabei. (Max. 10 Gramm Unwucht). Neu auf 0 Gramm ausgewuchtet.

    Ergebnis wie vorher.

    Weiter:
    Reifen (Conti) auf andere neue Felgen ATU ROD465 ummontiert und neu auf 0 Gramm gewuchtet.

    Ergebnis:
    Etwas besser, aber immer noch Probleme ab 110 km/h.

    Jetzt sind neue Reifen diesmal von Michelin bestellt, und sollen montiert werden.

    Ergebnis:
    nächste Woche (KW 48/09)

    Schluss:
    Habe in den vergangenen 3Jahrzehnten so ein Problem noch nie gehabt.
    Mich interessiert, ob jemand in diesem Jahr ähnliche Erfahrungen mit Felgen von ATU und Reifen von Conti gemacht hat..

    Danke für die Rückantwort

    PS.
    Bin über jeden Hiweis auf gute Felgenhersteller dankbar

    26.11.08:
    Weiter geht’s.
    Reifen von Michelin Pilot Alpine PA 3 225/45 R17 (DOT 3208) und Felgen Aluett ATU Nr. 149.
    Ergebnis:
    Weiter n.i.O.

    Als nächstes:
    Die alten 9 Speichen-Felge von Audi 7,5 X17 H2 ET56 (ehemals Sommer - Felgen /Quattro GmbH) heute Teile Nr.: 8P0 601 025 Q mit den neuen Michelin Reifen montieren.
    Ergebnis folgt.

    PS
    Danke für die bisherigen Rückantworten. Ansprechende Felgen von
    Autec oder Dezent sind erst im nächsten Jahr wieder zu bekommen.

    Eintrag 7.12.08
    Altes 9-Speichen-Rad wieder mit Sommerreifen montiert.
    Räder laufen einwandfrei.
    Alle Räder mit Reifen an ATU zurück.
    Rücksprache auf der Essener Motor-Show mit Mitarbeitern von Borbet.
    Felge CA 17" ET 50 von Borbet mit Conti Winterreifen 225/45 R17 V montiert.
    Fahrzeug läuft einwandfrei. 1+.
    ATU-Felgen waren mit Zentrierring aus Kunststoff,
    Borbet Felgen mit Festbohrung für Audi A3 (kein Zentrierring notwendig).
    Zusammenfassung:
    Das Problem konnte erst gelöst werden, nachdem ich mit Mitarbeitern der Technik Fa. Borbet Rücksprache genommen hatte, wobei ich hervorragend beraten wurde.
    In Zukunft weiss ich, woher ich meine Felgen beziehe.

    • Zitieren
  • Zipfeklatscher
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    441
    Bilder
    10
    • 10. Dezember 2008 um 12:42
    • #2

    ATU darf bei mir nicht mal die Winterreifen draustecken.

    Zu Conti kannich sagen, dass ich vor zwei Jahren die 810 kaufte.
    Unfahrbar.
    Ab 80 km/h denkt manbei Lenkbewegungen, der Wagen bricht hinten aus.
    Getauscht gegen Pirelli.

    Bollerwagen

    • Zitieren
  • TDI-Pete
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    410
    Bilder
    4
    • 10. Dezember 2008 um 15:54
    • #3

    Ich hab' mit dem A3 eigentlich NUR Probleme mit den Reifen/Felgen; und zwar habe ich auch leichte Vibrationen im Vorderwagen bei bestimmten Geschwindigkeiten.

    Trat bisher immer auf, mit Dunlop, Michelin und Conti und sowohl mit der Werks-Original-Ambition-Felge (17") als auch mit meinen Autec Artic Winterfelgen (16").

    Die Vibration ist auch keine typische Unwucht - das Lenkrad zittert nicht - eher wie ein leichter Höhenschlag. Dazu passt, dass es im Sommer bei hohen Temperaturen direkt nach längerer Standzeit am schlimmsten ist - so wie wenn sich der Reifen auf der Vorderachse während der Standzeit leicht verformt. Ich erkläre mir das mit dem höheren Gewicht auf der VA. Nach einer gewissen Fahrtstrecke ist die Vibration dann besser.

    Weg ist sie nie. Kann auch sein, dass 'ne Antriebsachse eine kleine Unwucht hat, oder diese tolle "Gummi-Traggelenkkonstruktion" an der VA, whatever. Ich hab's aufgegeben - die Werkstatt konnte/wollte nie was feststellen

    Aber generell würde ich auch sagen: Die Reifenqualität ist schlechter geworden. Hatte auch schon einen Satz Conti, der unfahrbar war und direkt zurückging, trotz 0g-Auswuchtung an der Wuchtmaschine.

    Feinwuchten des montierten Rads direkt am Auto habe ich aber noch nie machen lassen.

    Gruß
    Pete

    A3 SB 125kW TDI DSG (2WD only)
    A5 Coupé quattro, 3.0 TDI, S-Tronic

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    116
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.258
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Dezember 2008 um 16:00
    • #4

    Bock mal den Wagen auf so dass das Federbein runterhängt, und versuche diese gelbe Cellastofeder ein paar mal zu drehen. Zumindest mal 180 Grad. Eventuell hängts an der

    Mehr Info + Film

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum