1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Garagentor isolieren, bringt das was?

  • Paramedic_LU
  • 18. Dezember 2008 um 14:20
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Dezember 2008 um 14:20
    • #1

    Eventuell sind hier Leute vom Fach vertreten.
    Also unsere Garage ist gemauert mit Hohlblocksteinen und ist innen und Aussen verputzt.
    Mauerwerk dürfte ca 30cm haben schätze ich.

    Da nun Mutters Blumen zum Überwintern eingelagert wurden 8-| , wollt ich mal so fragen, ob es was bringen würde, wenn man das Stahlblechtor von der Innenseite her dämmen täte. Eventuell kühlt die Garage dann nicht ganz so arg aus und man hätte ein paar Grad mehr im Winter. Zum Basteln ist das auch vorteilhaft im Winter.

    Also, bringt das was?

    Und zweitens, mit was dämm ich da?
    Isolierwollmatten, Basotect, Styrodur, Styropor etc?

    Bin über jeden Gedankengang und Hinweis dankbar

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 18. Dezember 2008 um 15:09
    • #2

    Und ich dachte schon dass Meeko nicht frieren muss... :D

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Dezember 2008 um 15:11
    • #3

    Hehe :)
    das wäre ein positiver Nebeneffekt. Auch der Fahrer würde bei Bastelarbeiten weniger frieren wenn es klappt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 18. Dezember 2008 um 17:36
    • #4

    Ja das bringt sogar ordentlich was. Je nachdem wie gut das tor schließt

    Am besten dämmst du mit styropor oder ähnliche, da gibts genug verschiedene sachen im baumarkt. da kann dich sicher wer beraten.

    Um den Effekt noch zu steigern kannst du dichtungsbänder am torrahmen anbringen ( wenn bauartbedingt möglich ) um die ritzen noch besser abzudichten . Solche Bänder gibs unter andem von der firma Tesa, schimpft sich glaub ich tesamoll gibts aber sicher mehrere hersteller

    Dir wirst auf jedenfall einen unterschied merken wenn du es ordentlich dämmst. Wir verbauen nur mehr Isolierte Toren und bis jetzt war jeder im winter happy darüber und merkte einen unterschied.

    Würd ich also auf jedenfall tun. Die wärem vom auto sollte ja schon bissl was bringen

    • Zitieren
  • Grimbold
    Profi
    Beiträge
    718
    • 18. Dezember 2008 um 18:52
    • #5

    Wie sieht denn das dann mit der Lüftung aus wenn man seinen nassen Wagen reinfährt und der ja trocknen soll?

    Ich bin ein Indianer
    http://www.echannoverindians.de


    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 18. Dezember 2008 um 19:06
    • #6

    Ne Garage muß sowieso ne entlüftung haben, meist in form eines kleinen vergitterten loches irgendwo in der wand. Es gibt aber auch vor allem bei den alten toren so luftschlitze unten im blech, kann man dann ja wenns nötig ist ausschneiden bei der isolierung ( was aber siche rnicht erforderlich ist )

    Ratsam is es nur die garage gut zu lüften wenn frisch verputzt ist oder der estrich/beton noch ganz frisch ist in der garage, die sachen geben nämlich wirklich ordentlich feuchtigkeit ab. Aber das ist ja bei para nicht der fall

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Januar 2009 um 11:49
    • #7

    Dann werd ich mal nach dem Mittagessen im Baumarkt 40er Styroporplatten, Kleber und Klebeband holen und mich ans Werk machen.
    Mal schauen ob es was bringt.

    Falls nicht war nicht all zu Viel Geld in den Sand gesetzt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 3. Januar 2009 um 11:50
    • #8

    was kostet der spaß denn?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Januar 2009 um 11:52
    • #9

    Noch keine Ahnung :D

    Aber n 10er Pack Styropor-Platten beim Praktiker kosten bestimmt nicht die welt. Derzeit gibts da eh 20% auf das Sortiment.
    Kleber kost 6,95.-
    Das silberne 3M-Panzerband wird auch um die 8 Euro machen. Ich denke mit 50-60 Euro bin ich dabei

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 3. Januar 2009 um 15:55
    • #10

    Aber nicht zu dick auftragen, nicht das die federspannung dann nimmer passt ;)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Januar 2009 um 17:59
    • #11

    So, hatt doch alles geklappt.
    Im Praktiker holte ich das Zeugs.

    1 Packen Styropor =6 Quadratmeter
    Spachtel
    Doppelseitiges Klebeband
    3M :D Panzerband
    Styroporkleber

    Das ganze machte 39,19.- Euro
    Auf alle Artikel gibts derzeit 20% hier im Mutterstadter Markt.

    Das Verarbeiten ging auch flott, trotz gebrochenem Finger.
    Nach gut 2,5 Std war ich fertig.

    Ich hatte vorher ein thermometer in Garage gestellt. Aussentemperatur war Minus 4 Grad.
    In Garage ohne Dämmung 3 Grad Plus.
    Während der Arbeit blieb das Tor zu, am Ende war das Thermometer schon auf plus 6 Grad. Ohne Auto drinnen.

    Hier n paar Bilder. Die Feinarbeit und Fugen ausfüllen hol ich noch nach


    @Fanbert
    Wegen den Federn. Meinst Du den Zustand bei geschlossenem oder geöffneten Tor? Also es ist schon schwerer geworden. Aber ob 1 Kilo kleber und 8 Platten 40er Styropor da zuviel sind glaub ich nicht.

    Zur Sicherheit werde ich die Federn mit einem Stahlseil schützen wie hier in dem Bericht vorgeschlagen. selbst wenn die bricht, fliegt nix groß mit Energie durch die Garage

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 3. Januar 2009 um 18:12
    • #12

    Wenn du es aufbekommst und es und oben bleibt passt das schon. Hätte nur sein können wenn die federspannung ziemlich am limit ist das die federn beim öffnen und schließen nicht mehr genug mithelfen und du entweder das tor nur mehr schwer auf bekommst oder es dir beim zu machen aufn kopf fallen könnte ;). Aber wenn ich das richtig sehen kann man die federn eh bissl nachspannen wenns tor zu schwer gehen sollte ( was ich aber bei den paar kilos nicht glaube )

    Achj und gibts bei praktiker nicht sowieso immer 20% auf alles außer Tiernahrung ( die bekommt nur chuck norris :D )

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Januar 2009 um 13:55
    • #13

    Erneuter Temperaturvergleich:

    Außentemperatur: -6°C
    Temperatur innen: +1°C

    gemessen wurde wurde 50cm hinter dem Tor im Inneren der Garage auf Bodenhöhe von 10cm.

    Sehr gute Werte, dafür dass noch nicht alles drum herum abgedichtet ist

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 6. Januar 2009 um 17:40
    • #14

    Is doch ein guter wert 7 grad bei dem tor

    • Zitieren
  • Grimbold
    Profi
    Beiträge
    718
    • 6. Januar 2009 um 19:12
    • #15

    Hmm, 7° Waren es vorher auch. :-o

    Ich bin ein Indianer
    http://www.echannoverindians.de


    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 6. Januar 2009 um 20:27
    • #16

    Hat vorher den ganzen tag die sonne aufs tor gescheint? hat Para jetzt in der früh oder am abend gemessen...

    Was gut wäre morgen am abend zu messen einmal vorm schlafengehen und dann gleich um 7 uhr ind er früh wieder ;)

    Dann könnte man sehen wieviel innentemperatur runter geht im vergleich zur aussentemp.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Januar 2009 um 20:30
    • #17

    Letzte Messung war gegen 16 Uhr.
    Keine Sonne da ganzen Tag tiefe Wolken da waren

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum