1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Welches Öl um Kettenlängung vorzubeugen???

  • HR1
  • 28. Juni 2009 um 11:05
  • Erledigt
  • HR1
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 28. Juni 2009 um 11:05
    • #1

    Hey Leute!

    Da ich über die Suche nichts richtuges gefunden habe, eröffne ich mal neu.

    Welches Ö soll man jetzt verwenden um eine Kettenlengung vorzubeugen?

    Hab nen S-tronic und fahre hauptsächlich Kurzstrecken, also schon mal kein LL :D

    Danke für eure Hilfe!!!

    MFG Rene

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 28. Juni 2009 um 11:14
    • #2

    Hi, also alles rumd um die Kettenlängung findest Du hier im Sammelbereich

    Speziell zum Öl gibts den Thread

    Du machst nichts verkehrt mit Mobil 1 oder Shell Helix (natürlich nicht die Longlife-Variante ;)

    Weitere gute Öle wären:

    1. Mobil 1 5W-50
    2. Mobil 1 0W-40
    3. Meguin megol Super Leichtlauf vollsynthetisch 5W-40 (4808)
    x
    4. Meguin megol Super Leichtlauf Driver 0W-40 (4894)
    5. Shell Helix Ultra 0W-40
    x
    6. Addinol Ultra Light MV046 0W-40
    7. Addinol Super visco MV 0556 5W-50


    Aber immer auf die Freigabe achten.....

    Hier in Deutschland bestellen viele bei dem Ebay-Händler scenic9 , bzw direkt unter tbraunshausen@t-online.de

    Gibt aber weitere gute Quellen,
    siehe hier

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • HR1
    Anfänger
    Beiträge
    10
    • 28. Juni 2009 um 12:30
    • #3

    !!!Super DANKE!!!

    • Zitieren
  • AlexLE
    Gast
    • 29. Juni 2009 um 22:20
    • #4

    Macht das 10W60 denn schon Sinn?

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 29. Juni 2009 um 23:20
    • #5

    10W-60 würd ich nicht fahren.

    ein 60er Ö hat zwar bei hohen Temp. eine höhere Viskosität, allerdings sagt das wenig darüber aus ob das Ö gut oder schlecht ist.

    das Mobil1 bleibt auch in Temp-Bereichen noch stabil in die man sehr sehr wahrscheinlich nie kommt. Da braucht man sich keine Gedanken machen.
    Das 5w-50 ist als Gesamtpaket dem 10w-60 von Castrol z.B. deutlich überlegen.
    Ich würd das 5w-50 auch fahren, wenn das eine Freigabe hätte.

    Allerdings reicht auch das 0w-40 locker für unseren Motor. Die Additivpakete sind beim 0w-40 udn 5w-50 identisch und da beide M1 Öe bis knapp 360°C nicht verkoken braucht man sich hier keine Sorgen zu machen.

    Ich würde das 10w-60 wohl nichtmal bei einem 450PS Umbau nehmen.

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 2. Juli 2009 um 22:05
    • #6

    Hat jemand einen Link zum eBay-Shop von Scenic9? Ich finde einfach keinen Verkäufer mit dem Namen bei eBay...

    Danke!

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Juli 2009 um 22:07
    • #7

    Schreib ihm ne Email an tbraunshausen@t-online.de

    Schreib Du bist von A3-quattro.de , und dann deine frage was Du hast dahinter. Jede wette dass sofort Antwort kommt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • zerschmetterling
    Gast
    • 2. Juli 2009 um 22:29
    • #8

    Danke, mach ich dann, wenn's soweit ist. :)

    Mein 15.000er/1J Wechselintervall schlägt in 12.000 km oder in knapp 30 Tagen zu. ^^ Dann brauch ich natürlich ne gute "Öquelle" für 0W-40 M1, damit nichts kokt.

    Habe dank A3Q-Forum jetzt auch den Shop von Scenic9 gefunden: http://stores.ebay.de/Theo-s-911er-Werkstattbedarf

    • Zitieren
  • Digi3.2qKompressor
    Gast
    • 10. März 2010 um 13:05
    • #9

    Bei mir liegt nun auch wieder der jährliche Ölwechel an, gibt es von dem Mobil1 0w40 ein neues öl?


    Hatte bei dem schon letzten jahr mein Öl geholt, war aber glaube nix von New Life.

    hier drauf drücken

    Danke

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. März 2010 um 13:24
    • #10

    Ich persönlich werde 2 Intervalle a 6 Monate das Addinol probieren ab April.
    Dies hat bessere reinigernde Eigenschaften als das Mobil 1
    Mit Mobil machste aber nichts falsch.
    Wichtig ist die Zeit. Nicht länger als 12 Monate drinlassen. Eher sogar etwas früher wechseln.

    Dateien

    Addinol MV 0546.pdf 65,61 kB – 5 Downloads Addinol MV046.pdf 62,57 kB – 2 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 10. März 2010 um 13:52
    • #11

    bzgl. des addinol hatte ich (auf empfehlung eines bekannten von para) kontakt mit dk-schmierstoffe auf ebay .
    kann ich absolut NICHT empfehlen.
    siehe hier:

    auf meine daraufhin wirklich lieb :pleasantry: geschriebene antwort, er solle diese unmögliche vorgehensweise doch mal überdenken und einen guten forumspreis machen, kam keine antwort mehr.
    von daher :banned:

    er scheint es nicht nötig zu haben, dass viele aus dem forum bei ihm bestellen und wer nicht will... der hat schon :spiteful:

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 10. März 2010 um 14:11
    • #12

    Irgendwo ist da der Wurm drin, hast ihn mal gefragt wie das kommt?

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 10. März 2010 um 14:47
    • #13

    meinst du mich?

    ich hab doch geschrieben, dass ich lieb geantwortet habe und gefragt habe, wie er darauf kommt nun 20 euro mehr zu nehmen und dies als forumspreis.
    darauf kam keine antwort mehr.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. März 2010 um 14:52
    • #14

    Ich hatte da noch keinen Kontakt gehabt. Wollte das im April machen.
    Von daher kann ich dazu (noch) nichts sagen.
    Mein Bekannter bestellte da schon öfters und hatte nie Probleme.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • 3.2driver
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    188
    • 10. März 2010 um 15:36
    • #15

    ich hab das 10 w 40 von liqui molly drin gut oder schlecht

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.285
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. März 2010 um 15:48
    • #16

    Liqui Moly Öle, sind Öle von Meguin. Welches hochwertige Öle sind, und auch in der engen Auswahl stehen. Unter anderem auch im Kettenbericht aufgeführt sind.

    Details

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum