1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Interieur

Klima

  • 6gewinnt
  • 1. Juli 2009 um 10:05
  • Erledigt
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 1. Juli 2009 um 10:05
    • #1

    Ich hab ein kleines problem: am tag nach einer fahrt mit eingeschalteter klimaanlage (kompressor läuft mit) habe ich im econ betrieb eine muffigen geruch?

    ich vermute mal da bildet sich irgendwo kondenswasser.

    hat das schon mal jemand gehabt? ;(

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.322
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juli 2009 um 10:17
    • #2

    Das bildet sich meist wenn man die Klima bis zu letzt anläßt.
    Man sollte ca. 5minuten vorm Abstellen die KLima deaktivieren, damit das gebildete Kondenswasser trocknen kann. Somit bilden sich keine Schimmelpilze etc die muffige Luft produzieren.

    Les dir mal den Klima-Thread durch

    Da sind gute Tipps

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 1. Juli 2009 um 12:53
    • #3

    na gut. Danke für den tipp.

    watn scheiß war noch nie ein Freund davon! aber ist schon ganz angenehm bei 31 grad und ner gefühlten luftfeuchtigkeit von 190% Shok

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 1. Juli 2009 um 19:42
    • #4

    Kannst du aber durch ne desinfektion der klima wieder wegbekommen, oder eben wie para schrieb die klima immer etwas früher abstellen, vielleicht geht der mief dann auch von selber wieder weg.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.322
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 1. Juli 2009 um 19:58
    • #5

    Lass es am besten im Fachbetrieb desinfizieren, welcher ein Gerät hat, das in den Innenraum gestellt wird und spezielle Gase verbreitet zur reinigung. Das wird bei geschlossenen Fenstern, und laufender Lüftung gemacht. Wichtig ist Filter wechseln lassen.

    Finger weg, wenn ein Betrieb nur was in die Lüftungsdüsen sprüht. Das bringt gar nichts

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 2. Juli 2009 um 08:05
    • #6

    ja danke.

    hab sie jetzt mal nachlaufen lassen. und siehe da keine probleme mehr.
    ich werde aber trotzdem selber mal eine reinigung machen.

    nichts ist besser geeignet als isopropanol zum desinfiziernen. ;)

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.322
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Juli 2009 um 08:08
    • #7

    Oh, da wär ich vorsichtig wegen der ganzen Kunststoffteile.
    Wo willste das einsetzen?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 2. Juli 2009 um 09:47
    • #8

    ich muss ertmal sehen was ich zerlegen muss. falls man da gut ran kommt wird alles desinfiziert. mit dem Kunststoff ist kein problem mit Isopropanol. Man darf nartürlich kein Aceton nehmen, dass würde wohl Spuren hinterlassen.

    so schwer kann das ja nicht sein. Aber wenn ich das mache, weiß ich wenigstens das es ordentlich gemacht ist.

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.322
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Juli 2009 um 10:02
    • #9

    Pass aber auf, dass Du das Zeug nicht an bewegliche Teile, Klappen, Scharniere, Gummiteile etc bekommst.
    Oder zwischen 2 sich berührende Kunststoffteile.

    Hintergrund ist folgender.

    Diese Teile in den Bereichen werden aus Kunststoffen gefertigt welche vorbeugend gute Eigenschaften gegen Knistern, Knarzen Knacken haben.
    Dem Kunststoff werden sogenannte Schmierstoffe wie Graphit und Silikonöle zugesetzt.
    Das nennt man Selbstschmiereffekt.
    Treffen 2 Teile aufeinander gleiten sie übereinander ohne störende Geräusche zu verursachen. Reiniger, Alkohole, Aceton etc, entfernt diese Schmierpartikel von der Oberfläche. Folge:

    Die Oberfläche hat den Zustand, den man "technisch trocken, bzw. technisch rein" bezeichnet.

    Sind nun 2 Teile in Berührung, so sind Haft-, Gleit und Ruhereibwert extrem hoch. Es kommst zum Stick-Slip-Effekt und somit zum Knacken, Knarzen und Knistern.........

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum