Ich habe die "Dinger" ja auch verbaut.
Nur werden die leider von den wenigsten Werkstätten erkannt und benutzt.
Siehe auch -> http://62480.homepagemodules.de/t336f28-RE-Kap…html#msg9931485
Ich habe die "Dinger" ja auch verbaut.
Nur werden die leider von den wenigsten Werkstätten erkannt und benutzt.
Siehe auch -> http://62480.homepagemodules.de/t336f28-RE-Kap…html#msg9931485
Wie schauts aus mit Garantie
Ich kann dir garantieren daß das Geld gut angelegt is
Aktuell von heute:
Oh Mann,
Vielleicht sollten wir die gelben Aufkleber mit "Wagenheber-Aufnahme" im Shop anbieten.
es wird trotz gelber markierung irgendwelche ochsen geben, die das übersehen und einfach wie gewohnt an der falz aufbocken
Hat sich ja voll gelohnt
LG Lars
Man muss echt mit in die Werkstatt und alles beaufsichtigen
so wie ich es immer mache ...
Manche Werkstätten, bzw.. Mechaniker gucken dann immer ganz komisch wenn man deren Arbeit beäugt.
Wurde auch schon gebeten bitte draußen zu warten. Andererseits in einer Werkstatt wurde ich auch mal gerufen und man hat mir alles beim Bremsenwechsel genau erklärt, etc... War aber nur der Ex-Polo von der Freundin mit Trommelbremse auf der HA. Trotzdem recht interessant für den Laien (mich) gewesen.
So, ich habe jetzt auch die Teile bestellt. Mal sehen, wann sie da sind und wann ich dazu komme, sie einzubauen. Dank davidshoes pdf ja ein Kinderspiel. Vielen Dank an dieser Stelle dafür.
Ich mache soweit möglich alles selber am Auto. Natürlich immer nach Herstellervorgaben bzw. Checklist im Servicebuch. Das Preis-Leistungsverhältnis der Werkstätten ist mir einfach zu schlecht. Schade. Aber naja, mir machts ja auch Spass.
Gruss Jürgen
Die Gummis und Deckel sind verbaut, es geht relativ einfach.
War gerade die Teile bestellen und Termin vereinbaren
Die waren sehr überrascht was es da für eine geniale Lösung nebst schöner Anleitung gibt
Allerdings sind die Preise wieder gestiegen....da bauen bestimmt etliche die Dinger ein
Am 21.1.11 ist Termin. An meinem ersten Arbeitstag. Das geht sich aus, dann kann ich da gemütlich Morgens den Wagen abgeben, n Kaffee trinken, zurück zur Arbeit und 15 Uhr Feierabend, um den Wagen zu holen.
Die Teile lackiere ich übrigens. Die Deckel signalrot und die Stoppen die rausschauen Neongelb. So n Aufkleber mach ich auch noch dran und Klarlack drüber. Dann ist das bissel prägnanter denk ich
Und trotzdem wird es den Jungs erst auffallen wenn der Wagen oben ist.
Vielleicht sollten wir die gelben Aufkleber mit "Wagenheber-Aufnahme" im Shop anbieten.
Gute Idee !!
Vielleicht finde ich ja mal einen gelben Schrumpfschlauch passenden Durchmessers.
Leider habe ich die Dinger nicht gemessen. Hat die jemand noch unverbaut liegen
und kann den Durchmesser mitteilen?
Am besten man beschriftet auch noch den Schweller mit einem Sticker, dass das
anheben dort verboten ist.
Ich überlege schon so Aufkleber anzubringen wie an Hubschraubern etc....
Da gibts ja auch immer so Pfeile und so
Dann müssen die Aufkleber aber seitlich aufs Auto, den Unterboden sieht in der Werkstatt niemand, bevor das Auto angehoben wurde...
So wie in Davidshoes Anleitung ist es schon sehr gut, nur müsste man zusätzlich am Schweller noch (rote?)
Schildchen anbringen, dass dort nicht angehoben werden darf.
Man könnte sich auch einen Hinweis als Zettel entwerfen, den man mehrfach ausdruckt und bei jedem
Werkstattbesuch unübersehbar ins Auto legt.
Wenn das nicht reicht gehen mir die Ideen aus. Sonst hilft nur noch eins: alles selbst machen.
Das mit dem Zettel macht basse und laminiert ihn ein, und legt ihn aufs Cockpit. Werde das auch so machen. Zusätzlich bei der Wagenannahme drauf hinweisen, und in den Auftragszettel vermerken lassen. Ich lass da auch immer hinschreiben dasser net gewaschen werden soll egal wieviel Dreck drauf ist.
Notfalls kurz mit in die Werkstatt gehn und aufpassen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!