Holla, was ist das für eine Werkstatt?
Name , Ort?
Das kommt immer gut, zu wissen wer hier nicht zu den prämierten Autohäuser des Konzerns gehört.
Was hier lief zeugt davon , dass weder Meister noch Mechaniker Abläufe von Mechanik, insbesondere Kettentriebe kennen.
Alte Räder und neue Kette, oder neue Räder und alte Kette, das fördert den Verschleiss. Ist doch klar. Die Zahnteilung passt nicht mehr 100% in die Abstände der Kette. Hier dann noch alt und neu bei den Rädern zu verbauen ist Pfusch. Hier wäre ich beim Geschäftsführer auf der Matte. Ebenso wegen dem Posten Kettengehäuse.
Ich frag mich aber wie die eine Kette nachmessen? Das geht so einfach nicht. Ohne genauen Prüfstand, den ausser Kettenhersteller kaum jemand hat, geht das nur Pie mal Schnauze. Nämlich schätzen. Genau messen geht nicht.
Also auch hier, beim Geschäftsführer vorstellig werden.
Hier übrigens wie mans macht. Zu sehen bei IWIS Motorsysteme. Besucher von A3Q die im August mit vor Ort bei Iwis in München waren, kennen den Apparat und wie das alles geht. Misst reproduzierbar JEDES TEIL, auf das 1/1000 stel Millimeter. Im Film ab 2:37 Min zu sehen
[video]
Und was die Sensoren angeht, da schreibt VW/Audi in ihrer TPI /SOST ja selbst dass die ab Werk schon streuen und wenn sie nicht passen, über Kreuz getauscht zu verbauen sind. Passen die Werte immer noch nicht, sind neue zu bestellen und zu verbauen.