Kleiner Bericht über das A3 1.8 TFSI cabrio.

Technik im Alltag
-
max20100 -
10. Juli 2009 um 09:33 -
Erledigt
-
-
Diese hochfesten und höchstfeste Stahlteile verbaut Audi mittlerweile in allen Modellen. Wie geschrieben meist im Bereich der A/B/C-Säulen, Schweller, Kardantunnel, Bodengruppe Tankbereich.
Ersteinsatz war im A4.Sieht man gut bei NSU-Führungen im Karosseriebau des A6/A5-Cabrio/A4
Die Teile sind von der Wärmebehändlung her sehr dunkle im Vergleich zum kaltumgeformten Blech der Restkarosse. Daher sehr auffällig und prägnant erkennbar. Auch ist die Materialstärke erhöht.TOP Audi !!!
-
Und die nächste generation von hochfesten autoblechen steht schon in den startlöchern. Noch weniger materialstärke und noch weniger gewicht
-
Und das Auto wird immer schwer. Jetzt müssen halt die Elektroniker zeigen was in ihnen steckt.
-
Naja die leute sind aber auch zum teil selber schuld, ein elektrisch verstellbarer sitzt wirfst schon einiges mehr auf die waage als ein normaler
Aber audi hat ja mit dem abgespeckten S5 2.0 TFSIprototypen gezeigt was möglich ist ohne einbußen hinnehmen zu müßen in punkto komfort oder ausstattung
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!