1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. weitere A3 Benzin- und Diesel-Motoren

2.0 FSI: Kunststoffteil porös, bricht -> Zylinderkopfdichtung futsch

  • Blaster
  • 17. Juli 2009 um 22:50
  • Erledigt
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 17. Juli 2009 um 22:50
    • #1

    Hallo Freunde,

    meiner Aphrodite geht es NICHT gut. ;(
    War vergangenen Dienstag auf dem Weg nach Mannheim, als mir das FIS "Kühlmittel" anzeigte. Die Temperaturanzeige war, wie gewöhnlich, bei 90°C.
    Kurze Zeit später hielt ich an der Tankstelle an, stieg aus, bemerkte schon etwas weißer Dampf aus der Motorhaube und öffnete diese.
    Holla! Stehe ich gerade in der Disco direkt vor der Nebelmaschine?
    Nachdem der Dampf verflogen war, sah ich schon den Übeltäter:

    Ein T-Verbindungsstück im Kühlmittelkreislauf war so porös, dass einer der mit Schellen befestigten Schläuche SAMT Kunststoff davon abriss. Daher der Kühlmittelverlust und der dadurch entstandende Dampf.
    Nach etwas mehr als 6 Jahren sollte ein solches Kunststoffteil doch nicht von jetzt auf nachher den Geist aufgeben?

    Nachdem mich ein Freund in unsere Stammwerkstatt schleppte, tauschten wir zuerst das defekte Teil gegen ein Neues aus. Dann fiel uns auf, dass das Kühlmittel nicht mehr transportiert wird. Wir dachten also, es sei die Wasserpumpe. Diese (und damit gleich den Zahnriemen) getauscht, doch es stimmte noch immer etwas nicht. Thermostat oder Zylinderkopfdichtung? Wir hofften auf ersteres, doch dies brachte uns heute auch nicht ans Ziel. Die neue Dichtung ist bestellt und ich bin stink sauer!

    Irgendwelche Hinweise, Mitleidsgrüße oder sonst etwas?

    Danke.

    Grüße,
    Patrick.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Juli 2009 um 23:07
    • #2

    Echt übel was da alles verkettet ist.
    Dennoch will mir zur Zeit noch nicht einfallen, wie dadurch die Kopfdichtung kaputt gehen kann.

    Was genau stimmte denn nicht nach Austausch der ersten Teile?
    Auf alle Fälle würde ich alles mal aufschreiben und an Audi schicken.
    Den 2.0FSI kenn ich eigentlich als Motor ohne viele Fehler.
    Blöd dass Du in einer freien werkstatt bist, da isses wohl eher schlecht mit der Kulanz ;(

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 17. Juli 2009 um 23:10
    • #3

    Klar, Kulanz kann ich da knicken...
    Sahen heute Flüssigkeit auf der Beifahrerseite des Motorblocks austreten. Hat richtig getropft und war, so wie es schien, Kühlflüssigkeit. wasnlos

    Werde Audi die Tage auch mal ein Schreiben schicken...
    Mal sehen, was die dazu meinen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 17. Juli 2009 um 23:18
    • #4

    Halte uns da mal auf dem Laufenden.
    Bilder von der Leckagestelle etc, kaputte Teile neue Teile sowie Teilenummern wären Klasse....sowas wertet ein Forum immer auf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 17. Juli 2009 um 23:31
    • #5

    Jau,
    ich werd morgen mal ein paar Daten sammeln und mit meiner Nikon zu Aphrodite rüberlaufen... (**)

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 18. Juli 2009 um 09:21
    • #6

    Na dann freu ich mich ja schon darauf, wenn mein kleiner auch so anfängt ...

    Echt übel ...

    nur od das wirklich so von jetzt auf gleich kommt ist fraglich. Wenn Kunststoff porös wird und bricht ist das in aller regel ein schleichender Prozess ...

    Wieviele KM hast du nach 6 Jahren runter ?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 18. Juli 2009 um 11:24
    • #7

    Habt ihr das Teil noch?
    Würd ich mir gern im Labor auf der Arbeit anschauen.
    Werde aber mal heute schauen was der 3.2 so alles zu bieten hat, nicht dass da auch was schlummert.
    Wie roady sagt, Kunststoff braucht Zeit zum zerstört werden bei solch Einsatzgebieten.

    Roady, ich mein er hat ca. 110000km runter

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 21. Juli 2009 um 23:40
    • #8

    Sind 105tkm.
    Ob das Plastikteil noch da ist, muss ich mal schauen.
    Zurzeit ist's bei mir etwas stressig,
    muss morgens um 7:30 aus dem Haus und komm gegen 19:00 wieder heim.
    Vermutlich werde ich aber morgen meinen Wagen wieder fahrbereit haben - ich hoff's!
    Dann ist die Woche BMW 528i endlich vorbei. 8-|

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Juli 2009 um 07:34
    • #9
    Zitat

    Original geschrieben von Blaster

    Dann ist die Woche BMW 528i endlich vorbei. 8-|

    ...smile ;)

    Na da hoff ich dass alles klappt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 22. Juli 2009 um 17:39
    • #10

    Sodelle,
    mein Wagen steht wieder hier!
    Unglaublich, wie genial sich der A3 fährt.
    Im direkten Vergleich zum 528i fällt auf, dass die Kupplung deutlich früher kommt und sich, so wie das Gaspedal, leichter treten lässt. Außerdem ist die Gangschaltung nicht so hakelig sondern funktioniert, als würde sie in Schienen laufen. Die Lenkung ist wesentlich direkter (gut, liegt wohl auch an der Bereifung und den 19" Felgen) und DEUTLICH einfacher zu betätigen.
    Ich bin gerade so glücklich wie an dem Tag, an dem ich den Wagen beim Händler abholte.

    Achja, Para:
    Lass Kunststoffteil habe ich.
    Wann treffen wir uns, um das Teil genauer unter die Lupe zu nehmen?

    Grüße

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    133
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.388
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. Juli 2009 um 21:49
    • #11

    Ich glaub vor Hannover sehn wir uns nimmer. Danach hab ich Urlaub. Jederzeit dann. Nur Untersuchen kann ichs erst in 5 Wochen auf der Arbeit wieder.

    Schön dass Aphrodite wieder läuft...... :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Blaster
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    377
    Bilder
    18
    • 23. Juli 2009 um 23:01
    • #12

    Alles klar, kein Problem.
    Habe das Teil in der Mittelarmlehne liegen, das kommt nicht weg...

    Bin mal gespannt, ob du etwas rausfindest!

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum