1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. KFZ-Technik / Auto-Tests / Ratgeber Recht
  4. Ratgeber RECHT Auto & Verkehr, News für Autofahrer

Neue HU: Jetzt auch elektronische Systeme im Visier der Prüfer

  • Paramedic_LU
  • 21. Juli 2009 um 20:59
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    126
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.322
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juli 2009 um 20:59
    • #1

    Stuttgart (ACE) 21. Juli 2009

    - Alle im Jahr 2006 zugelassenen Neuwagen werden im Rahmen der Hauptuntersuchungen (HU) jetzt erstmals auch auf elektronische Bauteile hin überprüft.

    Wie der ACE Auto Club Europa am Dienstag in Stuttgart berichtete, umfasst die erweiterte Pflichtuntersuchung bis zu acht elektronisch gesteuerte Sicherheitssysteme. Dazu gehörten je nach Ausstattung der Fahrzeuge beispielsweise Airbags, Stabilitätsprogramme und automatische Fahrlichter. Nach Angaben des ACE werden in der Regel lediglich Sicht- und keine Funktionskontrollen durchgeführt. Ob sich beispielsweise ein Airbag tatsächlich entfaltet oder das Antiblockiersystem wie erwartet wirksam funktioniert, lasse sich so nicht in jedem Fall mit letzter Gewissheit feststellen", merkte der Club kritisch an. Kontrolliert werde aber beispielsweise, ob die Verschalungen von Airbags intakt und ob sie nicht etwa durch dort monierte Handy-Sets in ihrer Funktion beeinträchtigt sind oder für Insassen gefährlich werden können. Ferner wird anhand von Kontrollleuchten im Display überprüft, ob der Beifahrerairbag vorschriftsmäßig deaktiviert werden kann.
    Laut ACE sollen von 2010 an die technischen Prüfgesellschaften wie DEKRA, GTÜ und TÜV ihre Prüfungen Zug um Zug mit so genannten On-Board-Diagnose-Systemen vornehmen. Davon versprechen sich Experten eine Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens.

    Neuwagen müssen erstmals drei Jahre nach ihrer Zulassung einer Hauptuntersuchung unterzogen werden, danach alle 24 Monate. Für Autos mit einer Erstzulassung von 2006 an kann die Abgasuntersuchung (AU) zusammen mit der HU durchgeführt werden, was die Gebühr um bis 30 Prozent reduzieren soll. Die Gebühren für HU und AU unterscheiden sich von Prüfstelle zu Prüfstelle und von Bundesland zu Bundesland nur unwesentlich. Sie betragen für die Hauptuntersuchung zwischen 50 und 60 Euro, und für die Abgasuntersuchung zwischen 20 und 45 Euro. Die Gebühren bedürfen der staatlichen Genehmigung. Mit einem Euro mehr soll bei der HU die neue Systemkontrolle zu Buche schlagen. Der ACE hatte immer wieder eine restriktive Gebührenpolitik gefordert, weil sich durch die Einführung der elektronischen Fehlerdiagnostik der zeitliche, technische und personelle Aufwand für die Prüfgesellschaften reduziere.

    Quelle: Pressedienst ACE

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum