1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkettenlängung

  • C1rc4
  • 21. September 2009 um 18:15
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. November 2009 um 21:29
    • #41

    Prima :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 20. November 2009 um 10:53
    • #42

    wie wirkt sich den die längung auf den spritverbrauch aus?!
    also das ein mehrverbrauch da ist habe ich gelesen ... aber wie stark wirkt er sich aus?
    habe jetzt ja keinen vergleich.
    ich hau mir so durchschnittlich 11,4 liter weg ... mit viel viel autobahn
    ich bekomm den verbrauch auch noch niedriger, wenn ich ganz zärtlich bin! habe mit 120 auf der bahn und ganz zärtlich in der stadt knapp unter 10 liter geschafft!
    sind das jetzt so werte wo man sagt das die passen oder eher das schon ein mehrverbrauch vorliegt
    also wenn ich das so sehe alle hier um die 11,5 liter ...

    mfg tobbi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. November 2009 um 11:01
    • #43

    Im Spätstadium sind bestimmt 0,5-1Liter drin.

    Aber es kommt auf die Fahrweise an. Stadt/Land wirste kaum einen großen Mehrverbrauch haben.
    Erst wenn Leistung angefordert wird, wie bei hohen Geschwindigkeiten oder Beschleunigungen. Dann kommt er aufgrund der fehlerhaften Steuerzeiten nicht hin, und versucht dann durch mehr Sprit, dahin zu regeln

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 20. November 2009 um 11:18
    • #44

    hmm letztendlich muss ich ja doch zum händler und mal nachsehen lassen. wie verhalten die sich, wollen die direkt kohle sehen nur um mal den speicher auszulesen??
    weil Audi und VW is ja sowas von ne service-wüste! :P
    und video versuch ich heute noch zu machen und dann hochzuladen und dann noch zu posten! ;)

    mfg tobbi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. November 2009 um 11:37
    • #45

    Teils verlangen die über 30 Euro bis hin zu 50 Euro.
    Ich würds mal übers Forum probieren ob jemand mit Diagnosegerät bei Dir in der Nähe wohnt.

    Schau mal hier
    OBD-Selbsthilfe-Netzwerk

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 22. November 2009 um 17:24
    • #46

    so hab das video gerade erst gemacht!
    und der wind hat sich auchn bisschen eingemischt ich hoffe es ist jetzt besser zu hören!!
    ich meine mal gelesen zu haben das jemand hier aus essen so ein diagnoseding etc. besitzt!
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    greetz tobbi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. November 2009 um 17:57
    • #47

    Hm, also irgendwas stört mich an dem Video. Ich kann nur nicht sagen was es ist :(
    Er klingt VOM VIDEO her nicht wie ein normaler Motor. Auch das Klackern im Fall eines Kettenschadens ist da nicht zu hören was stören würde. Der Lauf als solches klingt merkwürdig. Als wäre der Leerlauf erhöht und würde mit doppelter Leerlaufdrehzahl laufen, um die 1200 bis 1300 1/min.

    Dann kommen komische verzerrte Geräusche dazu die nichts mit einem Motorlauf zu tun haben.

    Welcher Quelle entsprang das Video? Und welches Format? Das klingt so als sei es ganz stark komprimiert. Dabei gehn nämlich ganz wichtige Anteile verloren, oder werden geglättet oder verfälscht.
    Wie war die Aufnahmeposition? War die so wie ich neulich schrieb? Direkt über der Erhöhung des Ölabscheiderkastens beim Öldeckel?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 22. November 2009 um 18:37
    • #48
    Zitat von tobbi_

    ich meine mal gelesen zu haben das jemand hier aus essen so ein diagnoseding etc. besitzt!


    Ja, der Testsieger2003 hat eins. Schreib ihm mal ne PN und lass ihm etwas Zeit für ne Antwort, er schaut nicht jeden Tag rein.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 22. November 2009 um 20:11
    • #49

    das mit der erhöhten leerlaufdrehzahl stimmt schon , motor war kalt!
    die verzehrten geräusche können vom wind kommen!
    video wurde mit meiner foto-camera gemacht und war im format "MOV", habe die aufnahme quali runter gesetzt, weiß nicht egnau ob das auch den ton betrifft
    position der aufnahme war halt rechts neben dem öldeckel quasi zwischen motor und luftbox, nur halt in ca 0,5m entfernung


    thx werde den testsieger mal ansprechen

    mfg tobbi

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. November 2009 um 20:25
    • #50

    Ja der Ton wird da auch verfälscht.
    Richtige Störgeräusche von Der Kette konnte ich in beiden Videos jetzt nicht so erkennen wie in all den Videos Deiner Vorgänger.
    Beim ersten Video von Dir wars grenzwertig. Beim zweiten hier, das ist zu verfälscht, da kann ich nichts zu sagen. Ausser dass die ganz typisch harten Anteile fehlen wenn eine große Längung vorliegt.
    Wäre gut wenn das mit Testsieger klappen würde und dem Auslesen der Messwertblöcke.
    Im Mom würd ich mir nicht allzu viele Gedanken machen. Wäre ein gravierender Schaden, würde man den trotz der widrigen Aufnahmesituationen in beiden Videos hören.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 22. November 2009 um 20:38
    • #51

    Also so ne hohe leerlaufdrezahl bei kaltem motor kenn ich aber nicht und hör ich auch das erste mal.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. November 2009 um 20:56
    • #52

    Die ist normal.
    Hab ich schon seit ich den Wagen hab.

    Er startet, geht für ca. 20-30 Sekunden auf 1200 1/min.
    Dann fällt er für gut ne Minute auf knappe 800 1/min , um dann auf 640 1/min sich einzulaufen. Dort steht er wie ne Eins.

    Kein Grund zur Besorgnis ;)

    Das hatte er neu ab Werk, vor der Kettenreparatur in Defektem Zustand, und nach der Reparatur, und nach dem NWT von Zoran :)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 22. November 2009 um 21:00
    • #53

    Hmm meiner geht direkt nach dem start nicht gleich so hoch, bzw so lange, kurz auf 1100 ca für ein paar sekunden bis alle lüfter etc angesprungen sind und aber ziemlich schnell runter auf die 600-700

    Was ich mir aber eben im winter an der ampel auffällt ist das bekannte hochgehen der drehzahl im stand auf 1200 solange der lüfter sich zuschaltet

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 22. November 2009 um 21:01
    • #54

    Ja das hattest schon mal hier geschrieben.
    Keine Ahnung was das ist. Frag mal Zoran.

    Von meinem kann ich behaupten dass er sich schon immer so verhalten hatte

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 22. November 2009 um 21:37
    • #55

    Naja ich weiß ja von was das kommt, is immer nur nach ner lange fahrt an der ampel. Man hört ja auch das ein Lüfter angeht und solange der läuft ist auch die drehzahl erhöht ( durch den höheren strombedarf nehm ich mal an ;) )

    Seh darin für mich ja kein Problem an sich da es ja die funktion nicht einschränkt ;)

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 23. November 2009 um 15:23
    • #56

    Wenn ich mir das Video anschaue klingt das für mich als wäre da das Geräusch vom Lüfter.
    Im Hintergrund mischt sich dann der Motor dazu und alles in allem klingt es total komisch dann.
    Wenn du den Motorlauf aufzeichnen willst mußt du mit der Cam direkt über den Motor und dann rechts in den Spalt neben dem Motorblock.
    Es sieht so aus als wäre die Cam bei dir am Schloßträger gewesen, daher die Lüftergeräusche.


    MfG

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 23. November 2009 um 18:04
    • #57

    Beim ersten Video hatte er da im Spalt gemessen.

    Er muss mal direkt vom Ölnebelabscheiderkasten ausgehend ca 40 cm in Höhe gehen und da filmen.
    Ähnlich wie auf dem Bild

    Dateien

    messposition.jpg 100,16 kB – 0 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 23. November 2009 um 22:45
    • #58

    mkay ich mache morgen ein neues diesmal achte ich exakt auf dei position!

    • Zitieren
  • otto
    Anfänger
    Beiträge
    8
    • 4. Januar 2010 um 10:41
    • #59

    Hi,

    ich habe nach meinem Kauf (oktober 09) meines gebrauchten 3.2l quattro ein rasselndes Geräusch vernommen und bin einfach immer freundlich aber penetrant geblieben dass dieses Geräusch nicht zu einem 6Zylindersound gehört, leicht dumm gestellt aber immer durchblicken lassen dass ich mechanisch nicht auf den Kopf gefallen bin usw....Sie haben über Wochen permanent "drumrum"gelabert, bis mir glücklicherweise die EPC-Lampe angegangen ist.

    Im TPL-Dokument von Audi stehen diese Symptome für eine Kettenlängung (ohne km-Angabe)....

    Heute gebe ich mein Auto in die Werkstatt und bekomme eine neue Kette inkl. Spanner, im worst case fallen mir Eigenbeteiligung von 300€ ins Haus die es mir aber wert sind....Das Geräusch kommt aus dem unteren Raum des Motors,rechte Seite (unter dem Sicherungskasten) hat ne ganz niedere Frequenz und ist in jedem Zustand also warm oder kalt zu hören.....

    BLEIBT HARTNÄCKIG!!!!!!Zum Glück läuft es bei mir noch unter Garantie....


    Viel Spaß und Erfolg euer OTTO

    • Zitieren
  • tobbi_
    Schüler
    Beiträge
    127
    • 8. Februar 2010 um 16:16
    • #60

    soo
    da mir heute morgen die öl-lampe angegangen ist ... bin ich eben mal zum freundlichen und habe etwas nachfüllen lassen, sie haben mir 5W-30 von shell reingehaun!
    nun aber zum eigentlichen thema ... habe wenn ich schonmal da bin einfach mal eben die messblöcke 208 und 209 auslesen lassen
    208: 640/min
    119
    -2.0 °KW
    209: 640/min
    73
    -1.0 °KW

    hab keine ahnugn aber soweit ich weiß sollte der dritte wert nicht über 8 liegen!

    und noch ne frage für zwischendurch:
    hier steht "MOTRONIC ME7.1.1G H01 7788", stehen die letzten vier ziffern für die Motronic software?!

    greetz tobbi

    Einmal editiert, zuletzt von tobbi_ (8. Februar 2010 um 16:17)

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum