Von Januar bis September hat die AUDI AG weltweit rund 705.300 Automobile verkauft. Kumuliert bleibt das Ergebnis damit in einem weiterhin schwierigen Umfeld 7,5 Prozent hinter dem Rekord-Vorjahreswert (2008: 762.288 Autos) zurück. Die Absatzzahlen des Unternehmens entwickelten sich in den ersten drei Quartalen somit besser als für das Gesamtjahr prognostiziert: 2009 will Audi rund 900.000 Autos an Kunden übergeben. Im September lieferte das Unternehmen rund 88.600 Autos aus. Hinter dem verkaufsstarken Vorjahresmonat blieben die Absatzzahlen damit nur um 6,8 Prozent zurück (2008: 95.136). Hohes Wachstum verzeichnete das Unternehmen in den BRIC-Staaten und dort vor allem in China. Aber auch in anderen jungen Märkten in der Region Asien-Pazifik liegen die Zahlen deutlich über denen des Vorjahres.
Audi mit Abstand Premiummarktführer in Europa
-
roadrunner4ever -
11. Oktober 2009 um 08:56
-
-
Na bitte,
da wird´s doch mal wieder Zeit für eine saftige Preiserhöhung bei Audi ......... bei dieser Führungsposition.
Erfahrungsgemäß werden die Preis dann zum neuen Modelljahr (KW 22) hin angepasst.
Aber trotzdem Glückwunsch Audi!
Gruß Olli
P.S. Hochmut kommt vor dem Fall!
-
Zitat
Original geschrieben von olli190175
P.S. Hochmut kommt vor dem Fall!
Jaja, das sagte ich schon einigen in der Kulanzabteilung
Zumindest helf ich nach was geht bei den kleinen TSI-Motoren
Denn eines ist klar.
Etliche Tausende Motoren der Einführungsphase laufen alle im klassischen Schädigungsmuster:
- LL Intervall
- LL Ö
- Kurzstrecke, Kaltstart....und Audi wird die Leute genauso verarschen und anlügen wie die 3.2-Fahrer. Doch diesmal sind die Fahrer besser vorbereitet
-
Die Faherer nicht, Du Para, du bist besser vorbereitet
-
Und ich unterweise die Fahrer, bin schon am Bericht dran
Was da aufgeführt wird im Bericht ist schön und gut, und zeugt von einer guten Leistung.
Dennoch fehlt für mein Verständnis her, eines.
Um dem Anspruch bester Hersteller im Premiumsegment gerecht werden zu können, braucht es eine sehr gute Handhabe wie man bei technischen Defekten mit dem Verbraucher umgeht. Und hier hapert es noch bei Audi -
Zitat
Original geschrieben von olli190175
da wird´s doch mal wieder Zeit für eine saftige Preiserhöhung bei Audi ......... bei dieser Führungsposition.Preiserhöhung und zur Gewinnsteigerung nen bischen Qualitätsrückgang
-
Quelle: Autotopnews
Hohes Wachstum verzeichnete das Unternehmen in den BRIC-Staaten und dort vor allem in China. Aber auch in anderen jungen Märkten in der Region Asien-Pazifik liegen die Zahlen deutlich über denen des Vorjahres.Das scheint nun gefährlich zu wackeln
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/aut…china-1.3469275
Zitat......
20. April 2017, 09:17 Uhr
Automarkt
Audi droht ein Desaster in ChinaFast ein Drittel seiner Autos verkauft Audi inzwischen in China. Doch nun ist der Konzern in einen innenpolitischen Konflikt in der Volksrepublik geraten.
Manager sagen, dieser Konflikt sei für Audi gefährlicher als die Ermittlungen der Münchner Staatsanwaltschaft wegen des Dieselbetruges.
Seit Monaten weigern sich Dutzende chinesische Händler, Audis zu verkaufen. Was dahinter steckt, ist unklar. Es gibt aber Gerüchte einer koordinierten Aktion.
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!