1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Abschied von Audi

  • Scoty81
  • 15. November 2009 um 16:45
  • somepeer
    Gast
    • 19. November 2009 um 19:41
    • #21

    Och so das gesammte Auto find ich garnicht mal schlecht, aber das Lenkrad ist mal sowas von :verrueckt: ...
    Mir ist der allerdings zu groß :negativ:

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 19. November 2009 um 19:46
    • #22
    Zitat von somepeer

    Mir ist der allerdings zu groß :negativ:

    :hust: :lokomotive: :roflmao: :pilot: :zitat: :sehrgut: :tomate:

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 19. November 2009 um 19:48
    • #23
    Zitat von matbold

    :hust: :lokomotive: :roflmao: :pilot: :zitat: :sehrgut: :tomate:

    :?: :huh:

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 19. November 2009 um 19:53
    • #24

    Vielleicht will aber audi garnicht die junge trendige familie die 20 windeln am tag wechselt und jeden cent 5 mal umdrehen muß um sich den kredit fürs haus leistne zu können als kunde. ;) Porsche zielt ja auch nicht auf diese Zielgruppe ab. Oder regt sich beim chayenne einer auf das es ein 50tsd euro zu teurer T-Reg ist?

    Oder hat bmw oder mercedes irgendetwas mit skoda oder VW vergleichbares im angebot, glaub ich nicht. Ein "Premium" ( achtung ist unter " " gesetzt ) Hersteller kann sich die kunden aussuchen die er bedienen will ;)

    Einmal editiert, zuletzt von FanbertA3 (19. November 2009 um 19:54)

    • Zitieren
  • Audianer3
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.620
    Bilder
    26
    • 19. November 2009 um 20:59
    • #25

    Wo das Marketing hinwill weiß ich auch nicht, aber wenn die Dienstwagen mal weniger werden,schaut es für die Branche schlecht aus.

    Aber wo gibt es noch Serviceund Kundenfreundlichkeit, von Kulanz ganz u Schweiben. Produkthafftung ist bei uns eh ein Fremdwort.

    Aber andererseits ich wüßte als Chef auch nicht wie man es macht. Weil wenn man wegen alles und jedes Kulanz und oder Nachlass gibt, wo für das hin und wer zahlt es??

    Gut die haben große Gewinne, wie immer, aber was bleibt am Ende???

    Wenn man so in die ganzen Bertiebe reinschaut, Kosten steigen, Umsätze brechen ein, aber jeder will alles nur immer noch günstiger. Diese Spirale geht nicht ewig so weiter. Irgendwann kommt eine Wand :sos: :vinsent:

    SQ5Plus 3,o [lexicon]TDI[/lexicon] 8)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.155
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. November 2009 um 21:28
    • #26

    Schon klar.
    Aber ein A3 für 50000.- Euro ist nicht selten. Das sind 100000DM !!!!
    Für einen A3 !!!!

    Die Spirale ist zu krass

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 20. November 2009 um 00:15
    • #27

    Es wird ja auch keiner gezwungen so ein auto zu kaufen. Für leute die nicht so viel kohle dafür ausgeben wollen gibt es ja auch genug alternativen.

    Schau dir mal nen ferrari an. Da bist du spätestens nach 15.000km beim service und dann legst du mal mind 2k aufn tisch dafür weil alle riemen gewechselt werden weils der ranzmotor sonst nicht packt.
    Oder BMW, die sind noch teurer und der service is nen dreck besser im großen und ganzen betrachtet.

    Solange die leute die autos kaufen wirds auch keinen grund geben für einen "Premium" Hersteller seine preise runterzuschrauben. Und Audi hat die letzten jahre sowieso einen extremen aufholrun auf bmw und mercedes gehabt.

    Ehrlich gesagt, ich würds genauso machen...

    • Zitieren
  • Bratschlauch
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    3.858
    Bilder
    57
    • 20. November 2009 um 00:59
    • #28
    Zitat von Scoty81


    Der SB ist nichts anderes als eine Limo mit 4 Türen und knapp 350 Liter Kofferraum.

    Es sind 370 Liter. :D :P

    Wer das hier liest hat Puschen an! :D

    Mein A6 3.0 TFSI Quattro

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen...außer durch einen Turbo. :D

    • Zitieren
  • Dennie
    Schüler
    Beiträge
    97
    • 20. November 2009 um 14:03
    • #29

    ...und das gilt gleich in doppelter Hinsicht:

    Wenn man Familie / Kinder hat, dann gewinnen andere Sachen mehr Bedeutung als das Auto. Deswegen fahr ich mit meinen drei Kids ja auch Q7. :zocken:

    Und in Sachen Volkswagen-Familie: Die Volkswagen-Mutter hat für (fast) jeden Bedarf die richtige Tochter. Und deswegen kann sich Audi ja auch - anders als zum Beispiel BMW oder Mercedes - auf eine ziemlich spitze Zielgruppe fokussieren. Wer mehr Platz will geht zu VW, wer's billiger will zu Seat oder Skoda etc.

    Alle Entscheidungen sind daher unter der Prämisse: Was bringt's für den Konzern zu verstehen - und ob Scoty nun einen A4 oder einen Skoda kauft ist (fast) egal, Hauptsache der Konzern verdient damit Geld.

    Ich bin auch sehr mit mir am Hadern - der nächste könnte entweder der gleiche Wagen noch einmal werden, oder ein T5 MUltivan Highline mit 132 kW 2.0 TDI mit DSG und 4motion. Allerdings ist im Gegensatz zu Scoty's Entscheidung in meinem Fall kein Geld zu sparen, denn der Multivan hat ein ziemlich gesundes Preisgefüge.... :beaengstigend:

    • Zitieren
  • tj.franke
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    506
    • 20. November 2009 um 15:36
    • #30
    Zitat von FanbertA3

    Oder BMW, die sind noch teurer und der service is nen dreck besser im großen und ganzen betrachtet.

    Das stimmt so nicht!

    Der BMW-Mitarbeiter waren zu mir bisher immer freundlicher als die Audi(/VW)-Mitarbeiter.

    Probleme, sofern man diese bei meinem 130i überhaupt davon sprechen kann, wurden ernst genommen, vernünftig untersucht und behoben!
    Bei Audi stellte man sich wegen jeder Kleinigkeit an, man hatte das Gefühl nicht ernst genommen zu werden und blieb im Zweifel darauf sitzen (sofern man nicht mehrfach mit Nachdruck auf Lösung des Problems hingearbeitet hat).

    Außerdem sind die Preise von BMW- und Audi-Service vergleichbar. Wobei ich auch hier festhalten muss dass BMW, wenn auch nur geringfügig, günstiger ist!

    Das mag in Österreich natürlich alles anders sein, hier jedoch ist BMW bei weitem besser. (Und das nicht nur im Service.)

    BMW 130i

    Fahren auf der Autobahn
    BMW 130i: 0-100 km/h
    Autobahn am Abend
    Cruising on the German Autobahn
    Gaviapass - Sommer 2013

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 20. November 2009 um 17:25
    • #31

    Sorry aber das ist mir alles zu pauschal behauptet hier!

    Ich freue mich für jeden der eine gute Werkstatt und eine guten Kundenberater hat, gönnen tue ich das eh jedem :applaus: !
    Allerdings gibt es egal auf welcher Seite gute und schlechte.

    Ob es hier im Forum in anderen Foren oder im Freundeskreis ist, von jeder Marke wird gutes und schlechtes berichtet, oft und gerne auch mal durch die :rosabrille: ....

    Jedenfalls kann man bei jeder Marke genau so gut, wie auch genau so schlecht aufgehoben sein, das kommt einzig auf den Betrieb an.


    MfG

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 20. November 2009 um 20:36
    • #32

    @tj

    Siehst und ich kann genau das gegenteil hier berichten von unserer bmw werkstatt ( wobei ich aber fairerweise auch sagen muß der VW/Audi Betrieb bekleckert sich auch nicht mir ruhm )

    Ich kann zum Bsp. nichts schlechtes über den service bei audi sagen. Ich hab aber auch ds glück eine werkstatt gefunden zu haben die sich sehr bemüht für alles ne lösung zu finden und auch sonst eigentlich zu den vorzeigebetrieben gehört. ( seh übrigens nicht nur ich so sondern auch Porsche Austria selbst )
    Aber auch beim kontakt mit Porsche wurde mir die wenigen male bis jetzt immer freundlich geholfen.

    Es wird in foren eben selten unterschieden ob der hersteller sich quer stellt oder einfach der typ in der werkstatt nicht kompetent genug ist ein problem zur zufriedenheit des kunden zu lösen.
    Nicht anders kann ich mir eben sachen erklären wo leuten problemlos geholfen wird und bei anderen es unmöglich ist das selbe problem zu beheben. ( Ich weiß es hier aus erfahrung mit mittlerweile 4 audis dass es bis jetzt immer an der werkstatt und nicht an audi gelegen hat wenns wo gebrennt hat. Egal ob bei der Benzinpumpe, den stoßdämpfern oder einer werkstattaktion beim A4 )

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum