1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning
  4. Chiptuning / NWT des Audi A3 3.2 VR6 von Zoran+Stefan

Unter welchen Bedingungen die Serien sw der Motronik ME 7.1.1 die Leistung und das Drehmoment begrenzt

  • Stefan
  • 10. Januar 2010 um 11:52
  • Erledigt
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 10. Januar 2010 um 11:52
    • #1

    Hier eine Aufstellung, unter welchen Verhältnissen die Motornik ME7.1.1 abgegelt, ohne das der Motor zu heiß o.ä. wäre

    Das nur als Hinweis, wenn man nun noch breite Reifen fährt oder im Sommer die Klimaanlage nutzt, ist verständlich warum die Beschleunigung und das erreichen der Endgeschwindigkeit Probleme auftauchen ;(

    Grüße, Stefan

    Dateien

    Momentenbegrenzung.jpg 44,75 kB – 0 Downloads

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    3 Mal editiert, zuletzt von Stefan (10. Januar 2010 um 12:00)

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 12:19
    • #2

    Da stellt sich mir die Frage warum das so gemacht wird?
    Kannst du das genauer erläutern?


    MfG

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    129
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.360
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 10. Januar 2010 um 12:43
    • #3

    Das würde mich auch sehr ineressieren.

    Es hat zwar mit dem Thema hier nur indirekt was zu tun, ich denke aber daß etwas allgemeines Hintergrundwissen über die "Serien"-Abstimmung nicht gerade uninteressant sein dürfte.

    Der VR6 3.2 Motor

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 10. Januar 2010 um 13:10
    • #4

    das ist interessant... :)

    das einzige was mir dazu einfällt ist entweder der Motorschutz oder eine gleichmäßigere Leistungsabgabe

    Bei höherem Luftdruck entwickelt der Motor mehr Leistung/Drehmoment. ebenso bei niedrigen Temperaturen.
    Wenn man dann in den Bereichen das Drehmoment begrenzt fährt das Auto immer gleich.... egal ob es draußen 25°C sind oder 0. (je nachdem wie extrem man den begrenzt)
    oder bei Hochdruck Wetter genauso wie bei Niederdrucklagen.

    kurz um...... Kundenverarsche?????? (mit ganz großem Fragezeichen :P ;) )
    im Prinzip das gleiche wie mit der Wassertemperatur. optimales Wetter = Auto geht super und wenn das Wetter "schlecht" ist rennen die Kunden den Werkstätten die Bude ein wegen Leistungsmangel :rolleyes:

    Soweit nur mal von mir dahingesponnen ;)


    Wenn es dem Motorschutz dient ist´s natürlich keine Verarsche... aber da der Tabellenausschnitt nicht auf einen speziellen Motor bezogen ist.... :whistling:

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    2 Mal editiert, zuletzt von Chris1985 (10. Januar 2010 um 13:13)

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 18:25
    • #5

    Mhh also umso höher umso kälter kanns bei gleichem luftdruck sein bis das drehmoment begrenzt wird?

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 10. Januar 2010 um 18:43
    • #6

    ja genau. aber der Effekt hebt sich dabei ja auf.
    je höher du bist, desto dünner wird die Luft und der Motor verliert Leistung...

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • FanbertA3
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 18:55
    • #7

    Ja is mir klar war ja auch nur ne theoretische frage ;)

    • Zitieren
  • Chris1985
    Profi
    Beiträge
    740
    Bilder
    9
    • 10. Januar 2010 um 19:27
    • #8

    ;) :D

    vielleicht hat Stefan dazu ja noch mehr Infos.... NWT3.0 -> Drehmomentbegrenzung raus :thumbup:

    - Christian -

    Golf IV R32 - BJ 06/2003 - Moonlight blue

    - VCDS => Raum Osnabrück / Münster -

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 10. Januar 2010 um 20:36
    • #9

    Interessant ist es allemal ...

    Interessant, was so alles zu Tage kommt ...

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 10. Januar 2010 um 21:14
    • #10
    Zitat von Chris1985

    ;) :D

    vielleicht hat Stefan dazu ja noch mehr Infos.... NWT3.0 -> Drehmomentbegrenzung raus


    Hi Chris,

    Du hast es erfaßt ... :thumbup:

    Die Leistung ist lt. EWG 1269/80 definiert. Alles was drüber hinausgeht an drehmomnet oder Leistung wird im Originalzustand regeros begrenz. Tuningmaßnahmen greifen nicht. Das einzige, was die ME 7.1.1 nicht mitbekommt, ist die Reduktion der Arbeit aus veringertem Abgasgegendruck. Nur mit dieser Maßnahme vergrößert sich das Drehmoment an der Kurbelwelle.

    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum