Diese hatte ich abgewischt, da die total verdreckt waren. Kann man die verwechseln oder ist der Einbau egal?
Steuerkette???
-
loom1982 -
3. Februar 2010 um 17:51 -
Erledigt
-
-
Wenn Du den Linken nach rechts machst, kann das sein dass Du andere Werte bekommst. Dies ist der Kreuztausch den die Werkstätten machen, wenn neue Sensoren ab Werk streuen.
Setz die mal anders rum ein und les die Werte ab. Am besten markierste dann Links und rechts -
Kann es sein, dass ich beim Reinigen der Geber einen beschädigt habe? Bei einem hat sicher Kopf (magn. Zylinder) meine ich gedreht, weiß aber nicht ob das normal ist...
-
Normal geht da nichts kaputt wenn man den Abwischt
-
So, über Ostern ist es soweit. Die Steuerkette kommt raus. Das Problem mit der Abgaskontrollleuchte hat sich aufgelöst. Hat jemand noch irgendwelche Tips für mich, auf was speziell geachtet werden soll?
-
ALLES tauschen:
2 Steuerketten
2 Nockenwellenversteller
3 Spanner
alle Laufschienen
die beiden Ritzel der Zwischenwelle
Kettenkasten säubern lassen und dokumentieren lassen
MWB 208+209 nach reparatur auslesen lassenDas ist das Wichtigste....und Bilder machen, Teile aufheben
-
Ok, dann werd ich mal schauen, was rauskommt. Das Schreiben vom Anwalt ist raus, mal sehen ob Audi reagiert.
-
So, habe nach fast einer Woche meinen Audi wieder. Alle Teile wurden gewchselt und wie es zu vermuten war, war der Innenraum des Motors ganz schön zugesetzt. Mein Mechaniker hat alles gereinigt und wieder zusammengebaut. Selbst mit bloßem Auge war ersichtlich, dass die Nochenwelle am Auslass nicht mit der Nockenwelle am Einlass übereingestimmt hat. Fehlerspeicher wurden nochmal ausgelesen und es ist alles in Ordnung. Gestern habe ich die erste Fahrt gemacht. Am Anfang war noch ein Rasseln festzustellen, hat sich dann aber gelegt. Trotz dieser positiven Nachrichten fällt mir immer noch auf, dass ich bei (1800 - 2200 U/min) wenn ich nur wenig Gas gebe ein Ruckeln bzw. unsauberes Beschleunigen feststelle. Wenn ich jetzt noch wüßte, an was das liegt....
-
Bin erfreut dass nun alles wieder in Ordnung ist, inklusive geputzten Teilen.
Wegen dem Drehzahlproblem, les mal was HIER Zoran dazu schreibt. Vielleicht ist das genau das Phänomen.
-
Hallo zusammen!!!
Bin neu hier, habe auch schon öfter in Eurem Forum gelesen.. und da ich am Do meinen Audi A3 3.2 Quattro hole habe ich mich auch gleich mal bei Euch registriert! Hut ab für Euer geniales und äusserst informatives Forum, das macht Ihr echt SUPER!!! Eigentlich habt Ihr mich ja vom 3.2er abgeschreckt(Kette,usw.) aber ich hoffe nachwievor das MEINER dieses Problem nicht hat(BJ 05/2004, 65500km runter, Scheckheftgepflegt, in der Schweiz gekauft und zugelassen)...
Aber eigentlich schreibe ich wegen dem Leistungsdiagramm: über 340nm Drehmoment bei Deinem zweiten Diagramm?? Wow, ich bin beeindruckt...Is aber schon Original, oder??
-
und der 1,8er hat es doch
probleme mit dem Kettentrieb gibts wohl überall... auch wenn es in diesem fall etwas anders aussieht. aber schaut selbst:
-
nichts neues
ich könnt wetten der Fuhr Longlifeöl im LL-Intervall und ruinierte sich die NWV
-
Hallo Zusammen,
war jetzt lange nicht mehr hier.
Ein kurzer Zwischenstand zu meinem Steuerkettenproblem.
Die Geschichte ist mittlerweile beim Amtsgericht Stuttgart.
Ein Urteil gibt es noch nicht, aber sobald ich etwas habe, melde ich mich.Es gibt leider neue Probleme:
Vorhin ging mit einmal die Abgaskontrolleuchte an. Erst nur geblinkt dann dauernd.
Der Motor ruckelte komisch beim beschleunigen.
Bin zu einer Werkstatt zum Auslesen gefahren. Dabei gab es folgende Fehler:
Nockenwellensensor und Leistungsabbruch in Zylinder 5.
Habe jetzt natürlich wieder größere Sorgen das wieder sonst etwas defekt ist.....
Kennt jemand das Problem? -
Oh , das klingt ja intressant. Halt uns mal auf dem laufenden bitte. Das wäre der erste Prozess in Sachen Steuerkette soweit mir bekannt ist.
Ich hoffe unsere Erkenntnisse helfen Dir dabei.Wegen der Lampe. Das klingt nach defekter Lambdasonde. Wobei ich mir das mit dem Nockenwellensensor noch nicht ganz erklären kann.
Aber schau mal ob Du Paralellen erkennst...Audi A3 3.2 Motor Checklampe an / Kraftstoffbemessungssystem System zu mager
-
Ich konnte bereits einiges aus eurer Seite anbringen, ich hoffe es hilft... Das mit dem Nockenwellensensor ist schon komisch aber nicht das Hauptproblem. NAchdem ich gerade gedacht habe mir zerknallts den Motor und sogar ein Klackern unter der Automatik kulisse wahrgenommen habe, hole ich jetzt den ADAC. Der soll nochmal checken und danach gehts zur Werkstatt.....
-
Ich bin damals auch erschrocken mit der defekten Zündspule.
Würde mich nicht wundern, wenn die 5.te oder 6.te Zündspule hin wäre.
Von den Symptomen her würde es passen. -
Ich habe noch nie so einen kompetenten und hochfreundlichen ADAC Mitarbeiter erlebt, ganz großen Respekt.
Die Zündspule vom 5. Zylinder ist hinüber. Im Unkreis hat kein Audihändler Ersatz muss also bestellt werden....
Der Kollege vom ADAC meinte aber, dass dies kein Problem sei.
Ich könnte kleinere STrecken fahren.... -
Ich hab hier noch n paar rumliegen, und immer eine als Ersatz im Auto dabei
Na hat sich mein Verdacht ja bestätigt.
Mit fahren würde ich persönlich nicht. Lieber mal stehenlassen bis das Teil da ist.
Bzw. würde ich gleich ALLE 6 tauschen. Es gibt jetzt ganz neue und der Hersteller hat gewechselt.EDit:
Sehe gerade, ich hatte den falschen Thread gepostet.
Der hier sollte es sein
Abgaskontrollampe, Motorchecklampe, ESP leuchtet, Motor ruckelt und verliert Leistung (Zündspule) -
Hallöchen,
habe die neue Zündspule, die viel länger ist als die Alte. Jetzt weiß ich, dass die Hüle noch im Zylinderkopf steckt. Die Frage der Fragen, wie kriege ich die jetzt raus ;o)
-
Vielleicht mir ner langen Spitzzange. Im Baumarkt gibts da verschiedene Versionen. Oder Du fragst in der Werkstatt ob sie dir eine kurz leihen.
-
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!