Die Leidensgeschichte geht weiter...
Aktuell wurden alle 6 Zündspulen gewechselt, da es wieder zu Zündausfällen kam (Audi Autohaus).
Nachdem dies gemacht wurde, kam es immer noch zu schweren Zündausfällen.
Jetzt gehen die doch davon aus, dass ich wieder einen Steuerkettenschaden habe.
Hat jemand ne Pistole oder ein Messer für mich??????
Steuerkette???
-
loom1982 -
3. Februar 2010 um 17:51 -
Erledigt
-
-
Was heisst wieder Steuerkette?
Wie lange ist das denn her seit der Reparatur?
KM und Monate???Was sagt der Fehlerspeicher? Was wird da niedergeschrieben?
Wenn, dann denke ich wurde unsauber und ungenau repariert, bzw es wurde nicht alles ersetzt was zu ersetzen ist.Steuerkette und ne Verbindung zur Zündungsanlage??? Hmmm
Wäre es nicht möglich dass die Zündanlage n Defekt hat?
Sind alle Kabel überprüft worden etc? -
Hallo,
sorry für die lange Antwortzeit.
Was der Fehlerspeicher sagt kann ich nicht im Detail sagen. Alle Zylinder hätte wohl schwere Zündaussetzer.
Es wurden definitiv alle Teile ersetzt, genau wie besprochen. DIe Reparatur wurde auch sauber durchgeführt.
Es ist jetzt ungefähr 9 Monate her und ich bin ca. 15 tsd. Kilometer gefahren.
Audi prüft noch immer den Garantiefall. Jetzt beruft man sich auf einen Serviceintervall der nicht vorliegt, obwohl seit der Reparartur kein Serviceintervall durchgeführt werden musste... Ich kriege mit dem Auto noch nen Vogel. -
mir wäre das zu blöd, hast Du Rechtschutz, dann würde ich das dem Anwalt übergeben.
-
Ja, ab zum Anwalt.
-
Nach langem hin und her hat sich AUdi bereit erklärt, deen 2. Wechsel der Steuerkette auf Garantie durchzuführen. Insgesamt hat die Reparatur 5 Wochen gedauert. Ohne den Einsatz vom Autohaus Blank in Bietigheim (muss man ja auch mal erwähnen) und Hr. Dryja hätte dieses Kapitel kein positives Ende gefunden. Neben den üblichen Teilen hat der Motor auch noch eine neue Wasserpumpe und eine Zylinderkopfdichtung bekommen. Ich hoffe das ich nun endlich Ruhe habe....
-
Das freut mich sehr für Dich.
Hast Du die Altteile bekommen? -
Nein, hätte ich die verlangen sollen?
-
Wäre nicht schlecht gewesen. Hätte mir die gerne angeschaut. Aber was solls. Ist auch nicht weiter tragisch.
-
Hallo Zusammen,
[size=12][color=#000000][font='Calibri']Will Euch mal auf den aktuellsten Stand bringen. Nach Monaten hin und her gab es heute einen Gerichtstermin. Hierbei wurde ein Gutachter zum Termin bestellt, der über das Thema Steuerkette berichten sollte. Leider lief das alles andere als gut. Lt. seiner Aussage ist die Steuerkette ein Verschleißteil und es sei normal, dass bei dem Motor, nach ca. 100000 km mit einem Wechsel gerechnet werden muss. Das sei kein technischer Mangel, sondern vielmehr von Faktoren wie Fahrweise, Inspektionen etc. abhängig.[/font][/color][/size]
[size=12][color=#000000][font='Calibri']Dadurch sollte das Urteil in 2 Wochen erst mal gegen mich ausfallen… [/font][/color][/size]
[size=12][color=#000000][font='Calibri']Jetzt müssen wir mal schauen, wie wir weiter vorgehen. Kennt jemand von Euch ein Schriftstück oder eine Stellungnahme, aus der hervor geht, dass die Steuerkette kein Verschleißteil ist?[/font][/color][/size]
-
GELÖSCHT von PARA
(SpionleseGefahr ^^)EDIT: Die Spione von Audi lesen hier ja mit. Daher sollten wir mal telefonieren auf einer sicheren Leitung
Ich weiss noch was die für Aktionen drehten kurz vorm TV-Dreh und dem Erscheinen des Kettenberichtes.
Der Text kommt per Email -
Wow, das nimmt ja Züge an! Wenn alles vorbei ist, bin ich auf das Resultat gespannt!
=> General PARA, Codename "Der mit der Kette tanzt"
Auf diesem Wege möchte ich all denen, die sich mit der Kettenlängungsthematik befasst haben ein LOB und mein pers. DANKESCHÖN aussprechen. Es ist nicht zu verachten, wieviel Energie / Arbeit geleistet wurde, um die Frage des Serviceintervalls und des geeigneten Öls für unsere 3.2er zu beantworten (Para)! Auch durch Stefan und Zoran, die erstklassige Fundamente zur Leistungssteigerung (m)eines 3.2ers geliefert haben und Zoran, der IMMERNOCH "Forschung" in dieser Sache betreibt!
Die "Anderen" mir unbekannten, die am Kettenbericht mitgewirkt haben, denen gilt ebenfalls ein ganz spezieller Dank, da ich mit Hilfe des Kettenberichts und den techn. Erläuterungen die Problematik des 3.2ers auf Anhieb verstanden habe!
Mein TT hat mittlerweile 75'000km. Mit jungfräulichen 19'000km bekam er die Umstellung auf Festintervall (10'000km) mit Mobil1 und NWT. Meine Kettenwerte waren Serie -1 & 0 °KW. 56'000 km später ist alles noch bei den selben Werten, inkl. sauberem Kettenkasten! Das Herz meiner "Diva" kennt keine Kettengeräusche, kein Stottern und hat einen Verbrauch zwischen 8.5-11Litern, also alles TOP bis jetzt. Auch sehr positiv finde ich das denen, die weit aus weniger Glück als ich mit dem "Dicken" hatten, in diesem Forum erstklassig geholfen wird!
Chapeau! Es gibt wenig Foren, die solch eine Meisterleistung erbracht haben. Weiter so!
Message an ALLE Ingenieure im Fahrzeugbau und dem Controlling im entsprechenden Konzern:
WIR sind das A3Q-Forum
By the way: wißt ihr, wie sich ein Steuerkettenproblem bei Porsche anhört??? Ich bin auch im Porsche-Forum unterwegs. In diesem Forum gibt es Berichte über gelängte Ketten im 996 und 997 Vorfacelift........
http://www.youtube.com/watch?v=4zLxUgmQmvsGruß
S-Tronic -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!