1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)

Software Update Audi A3 3.2 quattro Motronic

  • Gast
  • 26. Februar 2005 um 14:08
  • 1
  • 21
  • 22
  • 23
  • 27
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 5. Dezember 2008 um 08:26
    • #421

    Ich war vor 2 Wochen auch beim Händler und hatte ihn allgemein auf ein Softwarupdate angesprochen.
    Er wollte mal nachschauen und sich wieder bei mir melden. Natürlich ist seit dem nichts weiter geschehen.

    Da es hier ja eine super Zusammenfassung gibt (Vielen Dank Para), werde ich damit am Wochenende nun noch einmal hingehen und schauen ob er dann etwas findet.
    Meiner ist Bj. 03/04 und müsste den BDB Motor haben. Von daher sollte es ja gehen.
    Ich berichte wieder was herausgekommen ist.

    Würde es aus eurer Sicht Sinn machen die Steuerzeiten gleich mit überprüfen zu lassen? Mein A3 hat ja ein sehr gefährdetes Baujahr und so wie ich gelesen habe gibt es nach 5 Jahren zu einem Steuerkettenproblem nichts mehr dazu, oder?

    Grüße,
    PSJunky

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Dezember 2008 um 09:08
    • #422

    Wenn er da eh rumwerkelt, würde ich mal zeitgleich die Meßwertblöcke 208 + 209 auslesen lassen.

    Lass Dir das Protokoll ausdrucken und mitgeben.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 5. Dezember 2008 um 09:12
    • #423

    Danke für den Hinweis. Das lass ich dann gleich mitauslesen.

    Ich hatte mich schon gefragt, wie man kontrollieren kann ob die wirklich etwas ausgelesen haben oder nur sagen, dass alles i.O. ist. Mal schauen was auf dem Ausdruck dann zu sehen ist. :-o

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Dezember 2008 um 09:22
    • #424

    Ich kann Dir meinen letzten mal scannen und senden. Da steht alles drauf. Auch Steuergeräte Nummern und Software Stände.

    100% verlässlich sind die Werte 208+209 natürlich nicht , wegen der Serienstreuung-Problematik. Wurde ja schon im Kettenthread erläutert warum. Genau ist nur der Ausbau der Hallgeber.
    Aber wenn der Motor nicht rasselt, ist es ein guter Anhaltspunkt.
    Wenn Du dann von Service zum nächsten Service auslesen lässt, hast Du zumindest einen Trend. Ob der Wert wegläuft oder stehn bleibt. Ich schau jetzt auch öfters nach den werten

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 5. Dezember 2008 um 14:07
    • #425

    Als Anhaltswert wäre das vielleicht nicht schlecht, wenn du mir das zukommen lassen könntest.
    Ein rasseln ist mir allerdings noch nicht aufgefallen. Meiner hat aber auch erst etwas über 36000 km runter. Ist halt "nur" ein Zweitwagen um ab und an mal ein wenig Spaß zu haben. :)

    Auslesen kann man so etwas wahrscheinlich nur über OBD oder?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 5. Dezember 2008 um 14:09
    • #426

    Ja das geht nur über OBD, VAG-Com

    Die Manuelle Sichtprüfung geht ohne, ist aber etwas aufwändiger.
    Wenn er net rasselt sollte alles im Lot sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 5. Dezember 2008 um 14:14
    • #427

    Da bin ich aber froh. :)

    Aber auslesen lasse ich es vielleicht trotzdem mal. Vielen Dank für deine Unterstützung.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. Dezember 2008 um 08:06
    • #428

    Ich war am WE beim Freundlichen und habe nun einen Termin am Donnerstag ausgemacht.

    Dort wird "versucht" das 8088 Update aufzuspielen (Dank der guten Zusammenfassung von Para), die Blöcke 208 & 209 ausgelesen und es wird ggf. noch etwas gegen meinen krauschelnden Subwoofer gemacht.

    Es wurde allerdings gesagt, dass es sein kann, dass dieses Update vom Fahrzeug nicht angenommen wird. Kann das wirklich passieren? Versucht man dann eine ältere Version oder gibt es nichts Vernünftiges?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Dezember 2008 um 08:08
    • #429

    Wenn das Steuergerät in die Reihe passt, die aufgelistet ist sollte es gehn. Hast Du ein Steuergerät mit anderer Hardwarenummer, dann ist das schon möglich dass es nicht draufgespielt werden kann.
    Davon geh ich aber nicht aus, denn eigentlich solltest Du dann eine aktuelle Software haben, wenn Dein STG nicht aufgelistet ist.

    Ich wäre zuversichtlich an Deiner Stelle.

    Schau bitte dass sie dir ALLES ausdrucken was sie machen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 8. Dezember 2008 um 09:45
    • #430

    Ich werde Sie auf jeden Fall darauf hinweisen alles auszudrucken. Du meinst damit wahrscheinlich welcher Stand aufgespielt wurde etc., oder?

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. Dezember 2008 um 09:50
    • #431

    Ja genau.
    Da ist ja alles drauf von der WAUZZZ-Nummer über Hardwarenummer des STG bis zu den Softwareständen etc

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 11. Dezember 2008 um 18:08
    • #432

    So heute habe ich ihn wieder abgeholt und mit dem Software-Update scheint alles funktioniert zu haben. :)

    Ich habe insgesamt 77,75 Euro bezahlt.
    Dafür wurde die Software 8088 aufgespielt, die Messwertblöcke 208 und 209 ausgelesen und mein Subwoofer wurde überprüft.

    Mein erster Eindruck:
    Das Auto fährt viel harmonischer. Nicht mehr so ruppig und es schaltet viel besser. Gefühlt hat er etwas mehr Drehmoment und beschleunigt häufiger im höheren Gang ohne sofort zurückzuschalten. Zur Endgeschwindigkeit kann ich nichts sagen, da ich bei dem Wetter nicht schneller als 200 fahren wollte.
    Der Sound ist meiner Meinung nach auch besser. Viel satterer Klang.

    Insgesamt fühlt sich das Auto viel agiler an. Also mein Fazit:
    Durchweg positiv! :) Kann ich nur jedem empfehlen!

    Nun zu den Messwertblöcken.
    Hier wurde folgendes Ausgedruckt:
    01 - Motorelektronik
    022906032CB Basis X3
    MOTRONIC ME7.1.1 000 8088 (Softwarestand)
    Codierung 178
    Betriebsnummer 20788

    0011 - Messwerte Anzeigegruppe 209:
    920 / min
    80
    -3.0 °KW
    00100100

    0011 - Messwerte Anzeigegruppe 208:
    1160 / min
    126
    -2.0 °KW
    00100100

    @Para: Kannst du mir sagen ob diese Meßwerte nun gut oder schlecht sind?!

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Dezember 2008 um 18:52
    • #433

    Das klingt ja echt super mit dem Update :)
    Ich war auch sehr begeistert gewesen damals.
    Auch der Klang hatte sich verändert.

    Zu den Messwertblöcken.
    Wieviel Kilometer hast Du denn drauf?
    Und hast Du Geräusche gehört?

    Von einer Längung spricht Audi ab 8° Verschiebung.
    Da wärst Du kurz vor der Hälfte.
    Bei 20000km wäre das ein krasser Wert.
    Bei 80000km eher im normalen Bereich. Bliebe die Verschiebung konstant, wären neue Ketten bei 160000km fällig.

    Unsicherheit ist die Untoleranz der Sensoren. Die könnten theoretisch überall stehn und den Nullpunkt verschieben.

    Nehmen wir an sie sind intakt, so würde ich wie folgt verfahren:

    Sind keine Geräusche hörbar würde ich beruhigt fahren, aber mir den Luxus gönnen alle Jahre mal die Werte nachzukontrollieren, ob sie wegdriften. Besser noch alle 6 Monate. Da wäre es gut wenn Du jemanden kennen würdest der dir das auslesen kann. Dann kostet es nichts. Wohnt jemand bei Dir in der Nähe?
    Oder frag den Händler ob ers für n Pfund Kaffee macht wenn Du ihn gut kennst.

    Also wichtig wäre meiner Ansicht nach das zu verfolgen und zu beobachten.
    Und sollten mal Geräusche kommen, die manuelle Sichtprüfung machen lassen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 11. Dezember 2008 um 19:05
    • #434

    Dann ist es bei mir wahrscheinlich nicht so gut.

    Mein Auto hat gerade mal 37500 km runter. D.h. bei 70000 wäre dann die Kette fällig. :(
    Das macht mir Angst!

    Meinst du das es auch sein kann, dass die Werte schon immer in diesem Bereich lagen?
    Vom Anhören bin ich mir nicht sicher ob sich etwas komisch anhört. Dafür kenne ich mich viel zu wenig aus.

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Dezember 2008 um 19:09
    • #435

    Wie gesagt, wenn der wie ne Katze schnurrt und net rasselt würd ich mich nicht sorgen.

    Da man nicht weiss wo die Werte zu Beginn waren ist das 50:50 würd ich sagen. Wenn die schon mit Abweichung eingebaut wurden, dann wären die Werte wiederum gut.

    Also beobachten, und keine unruhigen Nächte machen ;)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • quattrofever
    Erleuchteter
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    9.431
    Bilder
    97
    • 11. Dezember 2008 um 19:14
    • #436

    Das einzige was man vielleicht vermuten könnte wären ein leises klackern, aber vielleicht bin ich auch etwas überempfindlich.
    Am besten nehme ich die Geräusche am Wochenende mal auf.

    Mit dem Auslesen ist es etwas schwieriger, da die Werkstatt dafür immer Geld nimmt.
    Vielleicht kaufe ich mir doch mal eine entsprechende Software zum auslesen.

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Mercedes E500 T - 7G-Tronic
    Mercedes V300D 4Matic - 9G-Tronic
    Audi A6 (4B) Avant - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] quattro
    VW T4 Caravelle - 2,5 [lexicon]TDI[/lexicon] Handschalter
    Audi TT (8J) Roadster - 3,2 quattro Handschalter
    Audi A4 (8K) Limousine - 3.0 TFSI quattro S-Tronic

    Verbrauch aller Fahrzeuge

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 11. Dezember 2008 um 19:21
    • #437

    Ja am besten machst mal ein Video davon.
    Das ist immer eine gute Basis

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • baschtell
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 24. Januar 2009 um 16:25
    • #438

    Hallo Leute,
    kann mir einer was zu meinen Werten sagen?
    ich habe etwas Angst!

    0011 - Messwerte Anzeigegruppe 209:
    680 / min
    82
    -5.0 °KW
    00100000

    0011 - Messwerte Anzeigegruppe 208:
    680 / min
    128
    -4.0 °KW
    00100000

    Ich hoffe ich war im Richtigem ablesebereich ( VAG-COM)
    danke

    • Zitieren
  • Stefan
    Experte für Ladungswechsel, technische Verbrennung und Fahrleistungssimulation
    Beiträge
    1.129
    • 25. Januar 2009 um 13:01
    • #439

    Ich habe auf einem Bild die Zähneanzahl des Nockenwellenverstellerzahnrads nachgezählt und komme auf 36 Zähne. Also 1 Zahn entspricht 10° kw Winkel. Aufgrund von Fertigungstolerenzen muß also die Regelung schon +/- 5° im Neuzustand ausgleichen können. Also macht es Sinnn, den Wert im Neuzustand bei betriebswarmen Motor zu messen, da die Kette auch einen Wärmeausdehnungskoeffizienten besitzt. Wichtig ist, das vor der Messung der Motor im Leerlauf die Möglichkeit hatte, den Korrekturwinkel zwecks Kompensation zu ermitteln. Also den Wert messen und über längere Zeitintervale ( ca. 10 T km )beobachten. Erst ab +/- 8° ist der Wert bedenklich.
    Grüße, Stefan

    Drehmoment satt, das Einzige was hilft !

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Januar 2009 um 13:09
    • #440

    Wichtig zu erwähnen sei hier noch, dass diese Sensoren ab Werk schon streuen und man sich nicht drauf verlassen kann, dass -3° auch -3° sind.

    Leider misst man bei nem neuen Wagen nicht die werte aus.

    Wichtig bei baschtell wäre, zu wissen ob er Geräusche macht.
    Kannst ein Video drehen und einstellen? Kannst es mir auch senden.

    Wie es wirklich um eine Längung und der Ausmaße der Längung steht, kann nur eine manuelle Sichtprüfung Aufschluß darüber geben.
    Sollten die Geber aber echte 0° ab werk gehabt haben, so wären schon über 50% in Richtung grenzwert verstrichen.
    Wieviel kilometer hast Du jetzt?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
    • 1
    • 21
    • 22
    • 23
    • 27

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern