Da ja mein A3 seit dem Touche mit dem Schwedischen Panzer S70 seit Montag in der Werkstatt ist , und ich einen Golf V bekam, bietet sich mir nun die Gelegenheit einen Vergleichstest zu machen.
Vorweg gesagt. Bevor ich den A3 hatte, fuhr ich nur Golf und war begeisterter Golfer, Typ leichter Fanatiker. Doch der Golf V seiner Zeit weckte keine Emotionen bei mir. Im Gegensatz zum A3. Bei dessen Anblick es schon überall, und besonders in der Herzgegend kribbelte. Innen wie Außen.
Ich versuche trotzallem objektiv zu bleiben ohne Vorurteile.
Karosserie:
Der A3 weckt durch die Bank Gefühle beim Anblick. Von jeder Seite betrachtet. Hinzu kommt die niedrige Dachhöhe, das knackige Heck, der freche böse Scheinwerferblick. Alles samt Punkte die eine harmonische Form bilden.
Der Golf wirk hier wie ein aufgeblähter Golf 4 , vermischt mit etwas altem Astra, als wäre er aufgepustet worden und in jede Raumrichtung gestreckt worden. Das Dach ist mir vom Boden her zu hoch geraten, Man hat fast nen Minivan. Die Scheinwerfer erscheinen mir viel zu groß. Erinnert mich an die Glupschaugen des alten Ford Scorpio. Das Heck...Nichts besonderes. Es könnte auch ein Polo sein. Punkt für AUDI
Im Türenvergleich sind es Welten. Die Tür des A3 fällt satt ins Schloß. Dumpf, wohlklingend. Man spürt das Gewicht der Tür. Die wiederum beim Golf mit einem "Bling" ins Schloß fällt. Klingt eher höherfrequent. Die Tür ist sehr leicht. Klopft man auf das Blech, so hat man den Verdacht auf Aluminium zu klopfen wie beim A2.Weiterer Punkt für AUDI
Der Innenraum:
Hui jetzt gehts rund. Beim A3 wirkt alles wie aus einem Guß. Die Materialqualität erscheint sehr hochwertig. Beim Golf könnte man an einen Japaner der späten 80er Jahre denken. Mich stört das aufgesetzt wirkende Teil in der Mitte der Armaturentafel wo sich das große Radio befindet. Auch kurz vor der Windschutzscheibe der Abschluß vom Armaturenbrett. Diese aufgesetzte Kunststoffleiste wirkt wie ein Abschluß an der Holzdecke oder des Teppichbodens.
Beim A3 hingegen wirkt alles wie ein Guß. Störend fand ich zu Beginn die runden Lüftungsdüsen. Das machte für mich den A3 etwas billig, weil das Design Richtung Seat Leon und Ibiza strahlte. Am schönsten hätt ich es gefunden wenn der A3 die Lüftungsdüsen, bzw das ganze Armaturenbrett des AUDI A4 vorFL-Modelles gehabt hätte. Das gefällt mir. Aber man gewöhnt sich dran . Mittlerweile gefällt es mir.Punkt AUDI
DIE HAPTIK:
Beim A3 macht es Spaß etwas anzulangen. Es fühlt sich weich, hochwertig, satt an. Bewegte Teile laufen super gedämpft, ohne zu knacken, wie z Bsp. der Blinkerhebel. Hier wirkt der Blinkerhebel des Golf zu billig und leicht und knackt wie der Vorgänger im Golf 4.
Die Türen. Hier finde ich die Höhe der Armauflage und die Erreichbarkeit der Schalter zum Bedienen der Fensterheber und der Spiegelverstellung besser und angenehmer als im A3. Im A3 ist das zu hoch angeordnet. Die Schalter zu weit hinten. Das Türdesign wiederum ist im A3 schöner.Punkt AUDI
Die Beleuchtung:
Hier gehn die PARA-Punkte eindeutig an den Golf. Das Blau schaut geil aus. Es war beim Kauf des Golf 4 GTI seinerzeit der Hauptgrund für den Kauf. Klingt komisch war aber so. Tagsüber sieht man trotz Sonneneinstrahlung klar die Anzeigen, da der Hintergrund hell beleuchtet ist und die Ziffern dunkel im Display dargestellt sind.
Im A3 hab ich größte Probleme am Tag. Bei Sonne seh ich Null. Wie ist das bei Euch?
Hab den Verdacht das könnte auch an meiner Rot-Grün Fehlsichtigkeit liegen.
Amutung Innen. Im Innenraum des Golf fühl ich mich nicht wohl. Er ist zu hoch und hat das Gefühl einen MiniVan zu bewegen und kein Golf.
Ladevolumen
Der Kofferraum des Golf V ist riesig im Vergleich zum A3. Bedingt durch den fehlenden Quattro. Deshalb begutachtete ich die Ansicht unter Berücksichtigung, daß im Golf 4-Motion verbaut ist. Auch hier ist der Laderaum großzügiger beim Golf. Punkt für VW.
Motorenvergleich kann ich keinen anstreben, da man den vergleichbaren R32 fahren müßte.
Der 1,6er den ich hab ist aber eindeutig untermotorisiert. Ständig dreht man kleine Gänge aus um etwas zügig von der Kreuzung zu kommen oder auf die Autobahn zu fahren.
FAZIT und mein Testurteil.
Der Golf kann nur mit kleinen Detaillösungen Punkten. Zu einem Sieg oder Gleichstand reicht es nicht. Er ist kein Aufreger wie seine Vorgänger. Emotionen und Gefühlsregungen kann nur der A3 wecken.
Der beste Golf wäre eine Mischung vom Golf 4 + 3. Die etwas veränderte Karosserie des Golf 3, mit dem Innenraum des Golf 4.
Ich bin Innenraum-Fetischist. Will heissen meine Gewichtung ist stärker auf Innen verlegt. Weil ich mein Auto zu 99% von der Position des Fahrersitz aus sehe, und nicht von Außen.
Ich bereue es an dieser Stelle nicht, die Marke gewechselt zu haben.
Wie sind Eure Meinungen bezüglich Golf 5 gegen AUDI A3 ???