1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Rettungskarten für Feuerwehr für alle Audis

  • Krally
  • 25. März 2010 um 09:04
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 25. März 2010 um 09:04
    • #1

    ich schreibs mal in den offtopic bereich, da es für alle audis ist.
    ansonsten bitte ich es zu verschieben.

    ihr habt ja bestimmt schon von diesen rettungskarten gehört.
    diese soll man im fahrzeug mitführen, damit die feuerwehr im fall der fälle weiß, wo airbags etc. verbaut sind, sollte es dazu kommen,
    euch aus dem auto schneiden zu müssen.

    ein feste regel dafür gibts wohl nicht, aber der platz in der sonnenblende soll wohl genutzt werden (keine ahnung welche seite)

    jedenfalls hab ich auf der audiseite nun diese liste gefunden.

    der 8p ist auf den seiten 16 und 17.

    vielleicht sind hier ja leute vom rettungsdienst und können dazu etwas sagen.
    insbesondere ob sowas überhaupt sinn macht, oder da eh keiner nach schaut.

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 25. März 2010 um 09:58
    • #2
    Zitat

    Beachten Sie bitte: Die in diesem Leitfaden enthaltenen Informationen sind nicht für Endkunden und
    ebenfalls nicht für Werkstätten und Händler bestimmt. Endkunden können den Bordbüchern ihres
    jeweiligen Audi Fahrzeuges detaillierte Informationen zu den Funktionen ihres Fahrzeuges sowie
    wichtige Sicherheitshinweise zur Fahrzeug- und Insassensicherheit entnehmen. Werkstätten und
    Händler erhalten Reparaturinformationen über die ihnen bekannten Bezugsquellen.

    Sollte alles zu dem Thema sagen. Deshalb gibt es auch keinen direkten Link auf der Audi Seite zu diesem Dokument.

    • Zitieren
  • Krally
    Preisnörgler, Querulant und Threadstörer in einer Person
    Beiträge
    1.466
    • 25. März 2010 um 11:55
    • #3

    mhh auf der adac seite hier ist dazu ein bericht.

    geht man dann weiter auf audi, findet man diese liste

    deshalb ging ich nicht davon aus, dass dies ein problem wäre und dachte auch die findet man direkt bei audi auch.
    zumal diese angaben auch auf diversen weiteren seiten zu finden ist, wenn man ein wenig dannach sucht:
    beispiel rettungskarte online

    ich mein, wie soll so eine karte helfen, wenn die der endverbraucher nicht in die hand bzw. ins fahrzeug bekommt?

    aber abgesehen davon, ob man die jetzt direkt verlinken darf (@mods eventuell bitte löschen) oder von der adac seite dies herunterlädt...
    was haltet ihr davon?

    Einmal editiert, zuletzt von Krally (25. März 2010 um 11:57)

    • Zitieren
  • somepeer
    Gast
    • 25. März 2010 um 12:45
    • #4

    Dies Karten sind ja für die Rettungsdienste gedacht, die zuständigen Mittarbeiter werden regelmäßig auf neue Fahrzeuge und deren Besonderheiten geschult.

    Verstehe auch nicht was ein Privatmensch damit soll?
    Kommt sicher niemand auf die Idee jemanden mit der Flex aus dem Auto holen zu wollen :D.
    Nebenbei, was bringt es die im Auto zu haben?!?
    Wenn ich erst mal eingeklemmt bin hab ich da auch nix mehr von, warscheinlich bin ich dann
    eher aus dem Auto als die Karte.


    MfG

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. März 2010 um 13:41
    • #5

    Hm, ich verfolge das jetzt schon einige Wochen. In diversen Foren tauchen diese Karten auf. Die Welle ausgelöst hatte der ADAC vor ein paar Monaten im ADAC-Heft und auf seiner Webseite.

    Ist zwar meiner Meinung nach schön und gut, dass es zu jedem Automodell eine Karte gibt, aber einen richtigen Sinn erkenn ich nicht dabei.

    Laut ADAC soll man sie im Innenraum aufbewahren, vorzugsweise in der Sonnenblende.
    Schön und gut.

    Auch muss man jetzt diese Karten nochmals unterteilen. Auf der von Audi sind Punkte wie Batterie, Airbag, Kraftstofftanks und Airbagzünder bzw Steuergeräte verzeichnet.
    Auch Gasdruckdämpfer und Überollschutz.

    Es gibt für Feuerwehren aber noch speziellere Karten. Nämlich über die genaue Struktur der jeweiligen Karossen. Dort sind einzelne Bereiche markiert in Bezug auf ihre Festigkeit.
    Welches Karossenteil ist wie stark unf fest, hochfest, höchstfest ausgelegt. Und was am wichtigsten ist, Punkte an denen man gezielt die Rettungsscheren, Spreizer, Gurte, Seile befestigt um die Karosse zu knacken.
    Hier sehe ich die Schwierigkeiten bei den neuen Karossen.
    Dinge wie in der Audi Karte, Batterie , Tank und so...sind Lapalien. Dinge die man vor Ort weiss. Ist die Batterie bspweise nicht im Motorraum, ist sie wohl im Kofferraum, bzw unter der Rücksitzbank. Tanks sind immer Crashgeschützt im Bereich der Hinterachse gelegen.
    Gasdruckdämpfer wird’s immer an Heckklappen und Motorhauben geben. Davon geht man immer von einer Links-Rechts-Montage aus.
    Für die Airbags gibt’s spezielle Sicherungsgeschirre die man übers Lenkrad macht und fixiert. Erst danach beginnen die Rettungsarbeiten am Mensch. Er kann zwar noch auslösen, und der Retter bekommt n Knalltrauma, aber er wird von keinen Teilen getroffen. Dass Airbags in Sitzen, Holmen sind ist auch die Regel. Meist haben die Patronen gleichen Bauplatz.

    Aber selbst die Profikarte der Karosse bringt nichts wenn sie im Innern liegt und der Wagen so verdellt ist, dass man nicht reinkommt. Hier wäre ein Platz auf der Innenseite einer Scheibe besser. Und ein Aufkleber .

    Das größte Übel ist aber nicht, dass man nicht wissen könnte wie man die Karosse knackt, sondern die Ausstattung der Feuerwehren und deren Weiterbildung. Ich kenns jetzt nur von unserer örtlichen freiwilligen Wehr. Da gibt’s eigentlich keine Schulungen zu Karossen die neu auf dem Markt sind. Das kostet ja alles Geld, was eine Kommune nicht so hat. Desweiteren fehlt das Geld für neuere Rettungsmittel, die die neueren Karossen besser knacken.
    Die Stärke der Feuerwehr ist die, wenn viele Leute vor Ort sind. Man verlässt sich auf die Kameraden. Einer ist immer dabei, der schon mal ein aktuelles Modell öffnete und weiss man sie knackt. So ist es auch mit den Teilen der Audikarte. Man hat seine Erfahrungen gesammelt wo was ist.

    Ich persönlich brauchte/brauche die Info von beiden Karten eigentlich auch nicht. In den meisten Fällen kommen wir kurz nach der Feuerwehr zum Unfallort. Liegt daran dass wir einige Dörfer zu betreuen haben und über einige Dörfer fahren müssen. Die zuständige Feuerwehr aber immer vom Ort des Unfalls anrückt. Das ist weniger Zeit und Strecke.
    Ausnahmen waren unsere Flüge mit dem Rettungshubschrauber. Hier war man teils vor der Feuerwehr vor Ort.
    Und auch hier hätten uns beide Karten nichts genützt, da wir die Ausrüstung der Feuerwehr nicht haben, und warten müssen. In brenzligen Situationen improvisiert man und versucht mit irgendwas, was man findet und zweckentfremdet nach innen zu gelangen. Auch unter der Gefahr dass Batterie/Airbag, Gasdruckdämpfer, Sprit irgendwie gefährlich werden können.
    Dies kann ich nur auf mich und unsere örtliche Feuerwehr beziehen. Woanders kann es anders geregelt sein.

    Hier wäre ein Kommentar von Race-Hugo mal intressant.

    Was die Karten betrifft, denke ich, dass ein EU-Abgeordneter mal wieder ne fixe Idee hatte und dies als irgendeine DIN/ISO-Vorgabe zum Laufen brachte. Die Autofirmen mussten nachziehen.

    Wie gesagt, spezielle Infos von den Herstellern an die Rettungskräfte gab es immer. Nur leider hängt die flächendeckende Umsetzung am fehlenden Geld für Schulungen und neuere Rettungsmittel.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 25. März 2010 um 16:15
    • #6

    Ich sehe auch keinen Sinn in dieser Karte. Das was man da sieht weiß man im Grunde sowieso schon.
    Die Karten sind interessant anzuschauen, aber mehr auch nicht.
    Retten wird man damit nichts :)

    • Zitieren
  • Race-Hugo
    Meister
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    1.853
    Bilder
    30
    • 26. März 2010 um 08:30
    • #7

    Bin ja berufsmäßig schon etwas raus. ;)
    Bei uns gab es regelmäßig "Wachuntericht", da war das auch ein Thema.
    Grundsätzlich sucht man sich seinen Weg durch Erlerntes und Erfahrung.
    Da erst lange nach einer Karte suchen, die evtl. gar nicht vorhanden ist - :thumbdown: .
    Vielleicht kann Janin sich ja mal äußern. ;)
    *DSG*

    A3 SB 3.2 quattro DSG S-Line+
    http://schlaefke-racing.profiseller.de

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    115
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.243
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 25. Januar 2013 um 21:41
    • #8

    Hier gibts alle aktuellen Audi-Modelle

    http://www.audi.de/etc/medialib/n…db_download.pdf

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum