Hey Leute,
Kann mir einer von euch eventl. sagen mit welcher Software die Audi Ing. arbeiten?
Nutzen sie ein selber entwickeltes System oder benutzen sie die Software Canape, INCA oder CalDesk?
Hey Leute,
Kann mir einer von euch eventl. sagen mit welcher Software die Audi Ing. arbeiten?
Nutzen sie ein selber entwickeltes System oder benutzen sie die Software Canape, INCA oder CalDesk?
LOL, du musst schon ein wenig genauer werden. "Anwendungssoftware für Ingenieure" ... Ingenieure arbeiten heute mit zig verschiedener Software. Je nach Spezialisierung, je nach Aufgabe. Ein Entwickler für Abgastechnik wird schwerpunktmäßig andere Software verwenden, als ein Sound-Designer, der wiederum andere Software verwendet, als ein Software-Entwickler für Infotainment-Geräte.
Ok da hast du wohl Recht.
Ich meinte eigentlich sobald der reale Prototyp fertig ist. Anschließend wird ja das "Feintuning" gemacht und welche Software wird hier für verwendet.
Feintuning - in was genau?
Zur Idee: du fragst nach einer Software, die verwendet wird, um einen Airbus A380 zu konstruieren. Da gibt es Leute, die die Klospülung entwickeln (ja, das ist wirklich kompliziert), da gibt es Leute, die sich um die Aerodynamik kümmern, da gibt es Spezialisten für die Statik und Dynamik der Inneneinrichtung, du hast Strömungstechniker, Triebwerksspezialisten, Hydrauliktechniker, Fahrwerksspezialisten, Leute, die die Bremsen bauen, jemanden für's Cockpit, jemanden für die Sicherheitssysteme und so weiter und so fort. Und fast jeder hat eine eigene Spezialsoftware, die ihn bei seinen Aufgaben unterstützt. Und dann gibt's auch noch einen Haufen Projektmanager, BWLer, Controller etc. mit ebenfalls Technikbezug.
Da kann dir eigentlich nur eine Software genannt werden, die wohl so gut wie alle Beteiligten verwenden: ein Web-Browser (und vielleicht noch ein Mail-Programm mit Termin- und Besprechungsverwaltung). Sonst verwendet jeder Spezialist die Software, die er für seine speziellen Aufgaben braucht.
Vieles wird mit dSpace-Anwendungen gemacht, soweit ich rausfinden konnte.
ok das hilft mir schon mal weiter.
Die Fahrzeugmechanik wird üblicherweise mit mit 3D-CAD-Programm Catia konstruiert.
Grüße
Manfred
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!