1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 Tuning

SW-Änderung für Kaltstart beim 1,4l TFSI möglich?

  • Otis Wright
  • 5. September 2010 um 20:32
  • Erledigt
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 5. September 2010 um 20:32
    • #1

    Da mir im 1,4l TFSI Thread eine Frage zum Thema SW Änderung beim 1,4l TFSI in den Sinn kam, wollte ich hier mal einen eigenen Thread zu diesem Thema erstellen, in dem genauer darauf eingegangen werden kann. Zudem hoffe ich hier auf Infos von Zoran.

    Im Großen und Ganzen würde es mich - und anscheinend auch einige Andere - interessieren, ob es möglich ist, die SW des 1,4ers so zu ändern, damit es beim Kaltstart nicht mehr zum Kat-Vorheizen mit erhöhter Drehzahl und "röchelndem" Motor- und Auspuffsound kommt. Dabei geht es also nicht um eine Tuningmaßnahme mit Leistungssteigerung.

    Die Anhebung der Drehzahl wird vorgenommen, um die Abgasnorm EU5 einzuhalten. Leider scheint dabei die Technik wieder den kürzeren gezogen zu haben, da der Motor im Leerlauf bis knapp unter 2000 U/min dreht und dies sofort nach dem Starten geschieht, wenn der Öldruck noch nicht voll aufgebaut ist. Mit dem neusten Update von der VAG hat sich der Temperaturbereich für dieses Startverhalten wieder verlagert, zwar schon besser als vorher ist, aber ganz weg wäre besser 8o

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 6. September 2010 um 20:15
    • #2
    Zitat

    Mit dem neusten Update von der VAG hat sich der Temperaturbereich für
    dieses Startverhalten wieder verlagert, zwar schon besser als vorher
    ist, aber ganz weg wäre besser 8o

    Welches Update meinst Du?

    Meine "neueste " SW stammt von einer Aufspielung Ende April 2010. Setdem ist es so wie Du beschreibst - also aufwärmen wenn es heiß ist und nicht aufwärmen wenn kalt ?(

    Die alte originale SW ( Herstellung April 2008 ) machte es so wie man es für logisch erachtet: Bei kalt aufwärmen - bei warm nicht.
    Aber eigentlich sollte ich jetzt froh sein . Denn jetzt wird der kalte Motor wenigstens nicht mehr mißhandelt :)

    Aber was Deine Frage an Zoran anbetrifft sehe ich das so:

    Natürlich könnte man wenn man im Besitz des Quellprogrammes der Steuerung ist und die Kenntnisse zum Ändern sowie den notwendigen Zugriff zum Steuergerät hat das ändern. Aber dann erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
    Außerdem ist die Möglichkeit da daß bei einem Werkstattbesuch die Sache wieder überschrieben wird. Also nichts dauerhaftes.

    Also muß man das schon herstellerseitig ordentlich lösen. Indem man erst eine kurze Zeitspanne abwartet bis sich der Öldruck aufgebaut hat. Oder daß man die Aufwärmung in die ersten Betriebsminuten mit "einbaut".

    Es kann aber sein daß der Testzyklus für die Abnahme der Emissionsklasse sowas nicht zuläßt weil dann die Werte nicht mehr erreicht würden.
    Anders gesagt: Der Formalismus zählt mehr wie die technische Vernunft.

    Das wäre nicht das erste Mal daß das so ist.

    Einmal editiert, zuletzt von golfx (6. September 2010 um 20:47)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. September 2010 um 20:56
    • #3

    Welche Software Versionen habt Ihr denn derzeit drauf?
    Und welcher MKB?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 6. September 2010 um 21:16
    • #4

    mein CAXC bekam die zum dem Zeitpunkt aktuellste SW am 14.07.2010. welche version das ist, kann ich aber nicht sagen.#

    meiner heizt nur vor, wenn es warm ist (ab ca 20°C :?: oder so)
    motor garantie seitens audi ist bei mir eh nicht mehr aktuell :)

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 6. September 2010 um 23:00
    • #5

    Ich habe den CAX - mit der jetzt aufgespielten SW G 6533

    Einmal editiert, zuletzt von golfx (6. September 2010 um 23:37)

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 7. September 2010 um 09:00
    • #6

    Heute früh hat er bei einer Luftinnentemperatur der Garage von 16 Grad ( laut BC) vorgeheizt. - Oh Wunder?

    Jetzt gibt es zweierlei Vermutungen:
    - Der Motor war vom Abstellen gestern Abend her noch etwas wärmer
    - Es werden zur Aufwärmentscheidung noch andere Faktoren herangezogen .

    Wäre interessant das zu wissen!

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 7. September 2010 um 10:36
    • #7

    ich bin mal so frei und füge bei golfx' mkb noch ein A hinzu: CAXA - 122ps 200Nm

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 7. September 2010 um 13:42
    • #8

    Richtig - in der EWG-Übereinstimmungsbescheinigung und im Brief heißt es ACCAXAX0 bei der Variante.
    Aber am Aufkleber ist es CAXmit einer langen Nummer dran

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 7. September 2010 um 14:21
    • #9

    cax beschreibt lediglich den motorblock. dazu kommen dann version A(122ps) und version C(125 ps). soll uns hier jetzt aber auch nicht weiter aufhalten.

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 7. September 2010 um 15:22
    • #10

    Ja, ist der 122 PS. Macht bei der SW vermutlich schon einen Unterschied weil die drei PS kitzeln die sicher per SW raus.

    Ist mir aber egal - brauche ich sowieso nicht. Mir wäre lieber er würde nicht vorwärmen ... ;)

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 8. September 2010 um 14:55
    • #11

    Heute hatte es ebenfalls 16 Grad in der Garage. Hat nicht vorgewärmt.
    Bin allerdings auch abends nicht mehr gefahren.

    Also - für mich steht fest: Wenn´s heiß ist wird eingeheizt - wenn´s kalt ist friert der Motor ?(

    Was mach´ich jetzt? Wollte mir eine Standheizun g nachrüsten lassen. Dann heize ich gleich zweimal - das wird teuer.

    • Zitieren
  • Otis Wright
    Meister
    Beiträge
    2.773
    • 8. September 2010 um 17:37
    • #12

    wenn du eine standheizung hast, wird der motor aufgewärmt und das vorheizen müsste eig. wegfallen unter der vorraussetzung, dass die kühlmittel temp als Referenz genommen wird.

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 8. September 2010 um 19:33
    • #13

    Das sollte man annehmen dürfen.

    Nach meiner Beobachtung ist das aber nicht so - was mich wundert. Sollte das ein SW-Fehler sein ?

    Ich werde mir die Sache noch eine Weile ansehen. Wenn ich mir absolut sicher bin schreibe ich mal nach Wolfsburg. Obwohl - ich kenne jetzt schon die Antwort. Gehe zum :)

    Ich habe aber beim Freundlichen nachgefragt. Vielleicht gibt es eine Berichtigung.
    Aber es scheint so zu sein daß sie den Hintergrund der SW-Änderungen nicht kennen. Jedenfalls ist nichts bekannt.

    Aber wer gibt auch so genau obacht. Das werden nicht viele sein.

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 9. September 2010 um 16:30
    • #14

    Heute hatte ich angelassen und er war noch laut Anzeige so bei etwa 60 Grad.

    Wollte er doch schon wieder anheizen! Er hat ganz kurz hochgedreht , hat sich´s dann überlegt und ist dann auf normale Standgasdrehzahl zurückgefallen.

    Für mich ein klarer Beweis :thumbdown:

    • Zitieren
  • Teufeldj
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 9. September 2010 um 22:32
    • #15

    Ja mich nervt dieses Vorheizen auch vor allem, weil der dabei teils doch arg ruckelt und auch nicht so recht gas annehmen will.

    • Zitieren
  • golfx
    Profi
    Beiträge
    954
    • 9. September 2010 um 22:53
    • #16

    Wenn ich starte - bzw. er anheizt - sitze ich die halbe Minute etwa und warte. Da fahre ich nicht weil das rückwärts herausfahren aus der Garage und der Einfahrt auf Grund der erhöhten Drehzahl mir zu riskant ist sodaß ich zu schnell bin und irgendwo anfahren könnte.

    Früher habe ich gestartet - etwa 5 Sekunden gewartet bis das Öl da war und ab ging´s.

    Weil es aber bei mir momentan verkehrt herum ist wirkt sich das eher als Vorteil aus denn die meiste Zeit des Jahres ist es eher kälter in der Früh - also kein Aufheizen.

    Laut Volksmund gibt es gegen jede Krankheit ein Kräutlein. Mir ist da schon eines eingefallen. Das kann ich hier aber nicht nennen denn sonst könnte es jemand ausreißen .

    So werde ich es suchen sollte sich an der Krankheit nichts ändern ;)

    Einmal editiert, zuletzt von golfx (9. September 2010 um 23:06)

    • Zitieren
  • Teufeldj
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 12. Oktober 2010 um 12:59
    • #17

    Was hat es eigentlich mit dem neuen Update auf sich? Es gibt ja offensichtlich eine Werkstattaktion für den Twincharger....

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 12. Oktober 2010 um 13:04
    • #18

    Ich kenne nur zum BLG SW-Änderungen. Zu den anderen Motoren fand ich noch keine Infos

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Teufeldj
    Anfänger
    Beiträge
    20
    • 13. Oktober 2010 um 16:36
    • #19

    Also ich werde das Update auch bekommen. Meiner ist BJ09 und im Juni 09 als erstzulassung. Mal sehen was das update bringt

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    121
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.299
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. Oktober 2010 um 06:16
    • #20

    Lass dir den Datenstand aufschreiben

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum