1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

Bluetooth meldet sich zweimal an

  • jotten
  • 17. September 2010 um 23:50
  • Erledigt
  • jotten
    OOOO
    Beiträge
    423
    Bilder
    31
    • 17. September 2010 um 23:50
    • #1

    Hallo,
    habe in 9 von 10 Fällen folgendes Phänomen:
    Habe in meinem Wagen einen original Audi RSAP Bluetooth Adapter. Funktioniert auch ansich einwandfrei, aber er meldet sich zweimal ans Telefon an.
    Sprich: Ich fahre los, der Adapter sucht mein Telefon, findet es, verbindet sich mit dem Telefon und ist betriebsbereit. Nach ca. 2 Minuten bricht er die Verbindung ab und fängt von vorne an. Wenn er dann mit dem Verbinden fertig ist bleibt die Verbindung bestehen, ob ich nun10 Minuten oder 3 Stunden unterwegs bin. Ansich meistens nicht schlimm, muß man aber dringend telefonieren und muß dadurch erstmal warten, oder telefoniert man schon, was bedeutet, wenn er das zweite Mal anfängt beendet er das Telefonat, dann nervt das schon. :cursing:
    Kennt sonst noch jemand dieses Phänomen oder weiß sogar woran das liegt???? ?(

    Gruß Jens

    [size=12][color=red]Was kostet die Welt,
    und wann können sie liefern?[/color]
    [/size]


    [size=10][color=red]Wer ist dieser Tüv, von dem ihr alle redet???[/color][/size]

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 17. September 2010 um 23:58
    • #2

    Da würde ich ganz stark auf beide Teilnehmer tippen. Entweder ist die Firmware im STG nicht aktuell oder die auf Deinem Handy.
    Auf http://www.audi.de gibt es immer eine Seite mit den getesteten Handys an den Blutooth-FSE's. Schau doch da mal nach, ob Dein handy vollständig unterstützt wird.

    An meiner FSE hab ich ein ähnliches Problem, da bricht die Verbindung immer mal wieder ab. Wird dann aber auch wieder hergestellt. Führt man dann ein Gespräch, klappt das auch und die Verbindung bleibt erhalten. Bei mir liegts aber an der FSE, die ist einfach zu alt (aus 2004). Das das mit neueren BT-Versionen nicht gut klappt, ist ja eigentlich kein Wunder...

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • jotten
    OOOO
    Beiträge
    423
    Bilder
    31
    • 18. September 2010 um 00:22
    • #3

    Also der beim "Freundlichen" konnt damals mein Nokia 5800 Musik Express in seiner Liste nicht finden und wir haben es ausprobiert und es ging. Aber kann natürlich sein. Aber heißt, beheben kann manns nicht oder wie seh ich das? ;(

    [size=12][color=red]Was kostet die Welt,
    und wann können sie liefern?[/color]
    [/size]


    [size=10][color=red]Wer ist dieser Tüv, von dem ihr alle redet???[/color][/size]

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 18. September 2010 um 00:30
    • #4

    Jein. Vielleicht meldet sich noch jemand, der das genauer weiß - aber ich meine, die neueren Steuergeräte kann man auch mit neuer Firmware versehen. Möglicherweise behebt das das Problem dann schon. Die Firmware des Handys kann man auch mal aktualisieren, aber normalerweise hinken die FSE's der Technik mehr hinterher. Da bringt das Firmwareupdate am Handy in der Hinsicht keinen Nutzen. Wenn es ansonsten problemlos funktioniert, sollte man das eher lassen - man verliert ja auch alle Daten und muß erstmal vorher nen Backup machen, damit man das dann auch wieder draufnudeln kann.

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    2.708
    • 18. September 2010 um 08:50
    • #5

    Interessantes Thema. Ich hab mit der FSE und meinem LG Arena auch etliche Probleme, wobei ich vermute, das Handy ist einfach der letzte Müll, weil es mich auch in anderen Situationen immer im Stich lässt.

    Welches Handy ist das jotten? Vielleicht würde wirklich ein Firmwareupdate helfen.

    Bei mir ist es so, dass bei ca. 7 von 10 Anrufen kein Bildschirm kommt mit Anruf annehmen usw. im RNS-E. Und wenns mal kommt, dann dauerts ewig bis das passiert was ich dann am RNS-E drücke.
    Dann keine Übertragung von Telefonbuchnummern im RNS-E. Deshalb auch nur Nummernanzeige, wenn der Bildschirm mal kommt, bei eingehenden Anrufen.

    Dem will ich Abhilfe schaffen. Kann man die FSE irgendwie aktualisieren, oder wozu ich tendiere, ich kaufe mir einfach ein Handy fürs Auto wo ich auf die FSE stecke mit so einem Adapter. Hat da jemand Empfehlungen, welches ich nehmen könnte, damit alles funktioniert, was bei mir jetzt nicht klappt?

    Und wie sieht eigentlich die Konnektivität mit dem iPhone aus? Klappt da alles mit Bluetooth Verbindung, Telefonbuch usw.?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    Einmal editiert, zuletzt von a3.2quattro (18. September 2010 um 08:53)

    • Zitieren
  • jotten
    OOOO
    Beiträge
    423
    Bilder
    31
    • 18. September 2010 um 12:20
    • #6

    Ich glaub mit dem iPhone solls Probleme geben, weiß es aber nicht sicher.

    Mein Handy : Nokia 5800 Music Express (Touchscreen Handy, ca. 1,5 Jahre mittlerweile alt)

    Wie gesagt, bis auf dieses 2Mal anmelden :thumbdown: funktioniert es in Verbindung mit dem RSAP Adapter super. :thumbup:

    Gruß Jens

    [size=12][color=red]Was kostet die Welt,
    und wann können sie liefern?[/color]
    [/size]


    [size=10][color=red]Wer ist dieser Tüv, von dem ihr alle redet???[/color][/size]

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 18. September 2010 um 13:38
    • #7

    Ich reihe mich mal ein.

    Mit meinem alten Nokia N95 hatte ich keinerlei Probleme.

    Jetzt Samsung Pixon 12:

    Bei Anrufen: Bildschirm erscheint und wenn man auf Annehmen drückt oder auch direkt am Gerät bricht die Verbindung zum RNSE ab und ich kann nur noch normal über das Tel telefonieren.
    Wenn ich jmd Anrufe, klappt es zwar, allerdings kommt kein "Freizeichen" sondern erst hebt der andere Teilnehmer ab und muss dann schon ein Zweites Mal "Hallo" sagen, bis das Gespräch über die BT Freisprecheinrichtung auf das RNSE geschaltet wird.

    Verbindungsabbrüche zw. Handy und BT RNSE sind auch nicht gerad unüblich.

    Mal mit ner neuen Firmware auf dem Handy probieren, oder?
    Das RNSe ist auf dem letzten Stand.

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 18. September 2010 um 21:42
    • #8

    Samsung und Audi BT Verbindung ... klappte bei meinem Omnia I900 auch nicht wirklich.

    Konnte zwar RSAP hat aber nur die normale BT gemacht ...

    Audi hat es auf Samsung geschoben und Samsung auf Audi ...

    ich hab mir dann einfach nen altes Nokia geholt was RSAP konnte und eine Multicard

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 19. September 2010 um 00:44
    • #9
    Zitat von Else

    Mal mit ner neuen Firmware auf dem Handy probieren, oder?
    Das RNSe ist auf dem letzten Stand.


    Und das BT-Stg? Prüf das mal, ob das auch aktuell ist. Die Verbiundung Handy-Auto wird ja nicht vom RNS-E hergestellt, das macht eben das extra STG (so alt ist die Technik des 8P halt...)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    Einmal editiert, zuletzt von matbold (19. September 2010 um 00:45)

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    2.708
    • 19. September 2010 um 11:03
    • #10
    Zitat

    Wenn ich jmd Anrufe, klappt es zwar, allerdings kommt kein "Freizeichen" sondern erst hebt der andere Teilnehmer ab und muss dann schon ein Zweites Mal "Hallo" sagen, bis das Gespräch über die BT Freisprecheinrichtung auf das RNSE geschaltet wird.

    Genau das habe ich auch, sehr sehr nervig.

    Zitat

    ich hab mir dann einfach nen altes Nokia geholt was RSAP konnte und eine Multicard

    Was für ein altes Nokia hast du dir geholt? Ich habe das Gefühl, die alten Nokia Handys machen keine Probleme und es funktioniert alles.

    Sonst noch jemand Erfahrungen zum iPhone?

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • Else
    Meister
    Beiträge
    1.713
    • 19. September 2010 um 12:51
    • #11

    Naja, also dann nutze ich lieber weiter die freisprecheinrichtung vom Handy selber. So oft telefoniere ich nicht beim Auto fahren, bevor ich mir wieder ein altes Handy zulege.
    Dafür nutze ich die neuen Funktionen des Handys zu sehr.

    • Zitieren
  • a3.2quattro
    Krawallkiste 3.5 im Aufbau
    Reaktionen
    26
    Beiträge
    2.708
    • 19. September 2010 um 15:40
    • #12

    Ich würde dann hingehen und für das Nokia Handy so ne Schale und eine zweite Simkarte holen, und mein richtiges Handy natürlich weiterhin für alles andere benutzen.

    Wäre eine Alternative, dass alles funktioniert, was ja gehen sollte :rolleyes:

    Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum und Turbo!

    Audi A3 3.2 VR6 quattro - BTS-Racing Turbo

    • Zitieren
  • jb.13
    Horch-Jünger
    Beiträge
    1.322
    • 20. September 2010 um 22:03
    • #13

    Ich habe bei meinem Dienswagen auch das Problem. Ist eine Parrot BT-FSE (2 Monate alt) mit nem Samsung. Erst nach dem zweiten Einloggen funktioniert alles.

    Das mit der zweiten Sim hatte ich früher auch schon mal. Ist etwas nervig, da immer das zuletzt angeschaltete Handy aktiv ist. Wenn man also aus dem Auto steigt und vergisst das andere Handy aus + einzuschalten, dann klingelts im Auto und man merkt es nicht. Auch aht die zweite Sim eine anderNummer, sodass man zwar unter der bisherigen erreichbar ist, aber wenn man vom Auto aus telefoniert, erkennt einen der andere nicht.

    Das hat mich damals echt genervt.


    Gruss Jürgen

    Traue keinem Auto unter 18!
    "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch noch mehr Hubraum."
    VCDS Userliste

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum