Die GTI Felgen beim Golf V sind von BBS.
Rondell beliefert u.a. Audi.

Felgenwahl/Qualität?
-
-
Auch VW, Scirocco und Passat CC haben Rondell Felgen.
-
Für mich muß einen Felge nicht unbedingt perfekt meinem optischen Geschmack entsprechen. Was hab ich davon wenn das Teil zwar schick aussieht, aber mehr wiegt als Stahlfelgen.
Was auf jeden Fall top Qualität und Preis/Leistung hat sind von OZ die Ultraleggera, wiegen in 17" ca. 7,3kg.
Von Dymag Motorsport gäbe es noch recht interessante Felgen, die wiegen in 17" gerade mal 5,2kg, sind aus Magnesium/Carbon und kosten auch ein kleines Vermögen.Grüße,
Psychedelic -
Jungs,
[size=13]bitte nicht Rondell mit Ronal verwechseln !![/size]
Rondell ist nur eine Hausmarke von ATU, die machen ''günstige'' (billige?) Bling-Bling-Felgen.
Ronal ist ein renommierter Felgenhersteller, der auch als Erstausrüster für VW und Audi tätig ist.
Die GTI-Felge kommt seit 2006 von Ronal und nicht mehr von BBS. -
Aluett ist eine Hausmarke von ATU, Rondell stellt wohl auch unter anderem für VW her.
-
ATU hat mehrere Hausmarken.
Mir ist keine einzige orig. VW- oder Audi-Felge bekannt, auf der Rondell stand.
Und ich habe etliche gesehen. Auf vielen steht Ronal hinten drauf. Auch auf
den ''fünf-Arm-RS-6-Felgen'' vom A6, die ich mal hatte (orig. Audi S-Line 8x18). -
Also, nur weil Rondell unter anderem bei ATU verkauft wird heisst es noch lange nicht, dass es eine billig-Marke ist. Rondell gab es auch schon vor dem ATU-Boom. Desweiteren bin ich zu 100% sicher, dass Rondell für BMW Felgen als Erstausrüster hergestellt hat, vielleicht noch herstellt. Zudem würden vor kurzem eine Rondell-Felge vom Tüv auf Herz und Nieren geprüft und festgestellt, dass alle Anforderungen übertroffen wurden.
Ich möchte keine Werbung für Rondell machen, aber bitte nicht gleich steinigen, nur weil sie bei ATU verkauft werden. Dort werden auch die Marken OZ, Bosch, LiquidMolly usw verkauft und die sind ja wohl auch keine Billigmarken, oder?
Gruss Jürgen
-
Jürgen, bitte genau lesen.
Ich habe nicht geschrieben, dass Rondell-Felgen zerbröseln.
Was hierzulande mit Gutachten verkauft wird sollte selbstverständlich halten
und das heißt auch, dass so ein TÜV-Test mit links bestanden wird.Trotzdem ist es für mich ''Bling-Bling''. Das heißt für mich z.B.:
Der Hersteller ist kein ''Premium''-Hersteller, er kopiert Hersteller-Designs (z.B.
die GTI-Felge von VW) und das tun renommierte Hersteller wie BBS oder OZ nicht.
Rondell tritt im untersten Preissegment auf und hat keinen Bezug zum Motorsport.
Und dass sie Erstausrüster sind glaube aich auch nicht. Vermutlich ist Rondell noch
nicht mal ein echter Hersteller, sondern nur eine Handelsmarke von ATU.Auch wenn sie nicht oder nicht mehr zu ATU gehören bleibt es für mich Bling-Bling
genauso wie Dezent, ProLine, Platin, Enzo, Tomason, MAM und wie sie alle heißen.
Das zeigt sich spätesten beim Gewicht.Übrigens fahre ich auch 'Bling-Bling': meine 19" sind von SAT/ProSport/LS-Cardesign
oder wie die sich auch immer momentan nennen mögen. Sehen toll aus. Aber:
Ich bekomme keine Felge mehr nachgekauft, sie sind bleischwer, die Anlagefläche
ist lackiert (das ist ein No-Go), die ET ist von innen zwischen den Radschrauben ein-
gegossen, also montiert unlesbar und das Gutachten ist haarsträubend diffus (dagegen
sind andere Gutachten ein Genuss zu lesen).So, tut mir leid, aber das musste mal raus. Es gibt halt einfach doch einige Unterschiede
zwischen billigen Felgen und wirklich guten Rädern. Und Rondell gehört für mich eindeutig
in erstgenannte Kategorie. -
die ET ist von innen zwischen den Radschrauben ein-
gegossen, also montiert unlesbar
Genau das gleiche Spiel, hab ich jedoch bei meinen orig. Audi A6/S6 7-Doppelspeichen Felgen auch und der Tüv-Prüfer hat sich schön gewundert -
Na stundenlanger Sucherei in unzähligen Datentabellen komm ich zu einem Fazit.
OZ Super/Ultra-Leggara Felgen sind momentan das non plus Ultra inklussive Gutachten, was Preis/Leistung/Gewicht angeht. Alles was weniger wiegt und qualitativ besser wäre gibt es nur ohne Gutachten.
Grüße,
Psychedelic -
Keine Frage !!
Leicht und noch bezahlbar = OZ
Leider konnte ich mich bisher noch nicht so richtig mit dem Design der UL anfreunden.
Sonst hätte ich sie. Ich stehe halt auf Detroit, BBS CH und die 20-Speichen vom A6 und
das Auge fährt nunmal mit. -
ja das kann ich bestätigen OZ Ultras sind so mit das leichteste was man mit Gutachten hierzulande bekommt. Aber auch die OZ Crono liegen auf Ultraniveau sehen auch gut auch und lassen sich viel besser reinigen.
Lasst es euch gesagt sein: durch die kleinen Radien im Bereich der Speichen lassen sich die Ultras sehr schwer reinigen. Meine leichteste Ultraleggera 8x18 ET45 bringt 8,2kg auf die Wage die schwerste 8,4kg. Die Felge ist somit wesentlich leichter als der Reifen.
Gruß André
-
Das bedeutet: Du hast beim Reifen noch viel Potential.
Da der Reifen am weitesten außen sitzt geht er auch am stärksten
in die Rotatorische Trägheit ein.
Und in 225/40 dürfte die gängigen Modelle zwischen 9 und 11 kg wiegen.
Ein Michelin eher 9,x Kilo und ein Chinareifen eher Richtung 11. -
Richtig. Mein Good Year Eagle F1 zwischen 10,2 und 10,8. Als er brandneu war.
-
das hab ich grad gefunden. wie aktuell das ist weiß ich nicht. aber oz ultraleggera, bbs ck und ch usw sind alle dabei.
-
Ja, kenne ich. Gute Liste.
Was nur viel zu selten beachtet wird sind halt die Reifen.
Deren Einfluss ist enorm weil sie halt außen sitzen. -
Jetzt anmelden!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!