1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Audi TT 3,2 Kettenlängung, bitte um Meinungen :)

  • gochtel
  • 3. Dezember 2010 um 01:43
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Dezember 2010 um 08:34
    • #21

    Ja das kann auch drinbleiben. Aber nur 15000km oder 12 Monate was zuerst kommt.
    Ich hätts im fall der Reinigung halt dazu mißbraucht, alle Reste vom Spülen zu lösen um sie dann auszuschwemmen.
    Es ist halt recht günstig.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Psychedelic
    Seefahrer
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    3.913
    Bilder
    90
    • 7. Dezember 2010 um 08:45
    • #22

    Hallo,
    mit der Motorspühlung werden sich die ganzen Ablagerungen nicht lösen, wenn dann ist es nur ein minimaler Teil. Bin da eher ein Freund von langsamen Abbau durch ein gutes Öl.
    Laß beim Kettenwechsel die abgebauten Teile von der Werkstatt reinigen, das ist die beste Methode. Wenn sie das nicht können, kannst die Reinigung auch selbst machen (Kaltreiniger oder gleich ab in die Geschirrspühlmaschine mit einer Hand voll Taps).

    Grüße,
    Psychedelic

    Wer Hubraum sät, wird Leistung ernten !

    • Zitieren
  • niZER
    Pampersbomber FTW!
    Beiträge
    425
    • 7. Dezember 2010 um 14:13
    • #23

    Aber das HighStar ist doch gut oder nicht?
    Ansonsten klopp ich mir da lieber das Mobil1 rein.

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 7. Dezember 2010 um 14:26
    • #24

    wenn Du unsicher bist Mobil New Life, das Mobil1 bekommste nicht mehr in Endanwender Abfüllung. Ist aber genauso gut.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Dezember 2010 um 15:26
    • #25
    Zitat von niZER

    Aber das HighStar ist doch gut oder nicht?
    Ansonsten klopp ich mir da lieber das Mobil1 rein.

    Ja das High-Star ist gut. Beim nächsten mal kommt das bei mir auch rein. Mein letzter Kanister Addinol MV0546 bekam mein Schwager für seinen neuen Golf, daher brauch ich im April Nachschub

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 7. Dezember 2010 um 17:37
    • #26

    dann werd ich mich wohl nach nem Praktiker umsehen ;) hab jetzt das Addinol bestellt, das wäre dann für 30km doch zu schade, oder ich mach den nächsten Wechsel einfach früher (anstatt während der Reparatur)?

    wird das Öl eig. schlechter wenn ich das frisch reparierte Auto übern Winter abmelde? weil dann würde es sich evtl lohnen erst im Frühjahr das Addinol einzufüllen

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 7. Dezember 2010 um 17:54
    • #27

    Das sind jetzt 2 Faktoren, weswegen man das nicht so genau sagen kann.

    Zum einen kann es sein, dass im alten Öl enthaltene Oxidantien, Säuren und Schadstoffe durch das "rumstehen" was machen können.
    Zum anderen ist das frisch eingefüllte Öl nicht sicher vor Oxidation und Wasseraufnahme, da ja der Motor eine Be- und Entlüftung hat.
    Würde es meiner sein, wäre mir wohler das alte ist raus, und stattdessen das neue drin.
    Gerade wenn altes Öl auf nem Lagerwerkstoff ist und diesen benetzt, sind einige Monate schon viel Zeit um einen korrosiven Angriff zu starten.
    Daher lieber etwas Feuchtigkeit im neuen Öl. Bei ner Kaltlauf/Kurzstrecke kommt in Summe mehr Wasser ins Öl.
    Das ganze hier geht schon sehr ins Detail, dennoch ist es gut das mal zu beleuchten. Auch wenn manche sagen das ist Haarspalterei.
    Aber das gibts ja in vielen Bereichen (PC, HIFI etc.)

    Ein Tip zur Lagerung gibts im angehängten Blatt

    Dateien

    lagerung.pdf 156,02 kB – 6 Downloads

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • gochtel
    Schüler
    Beiträge
    40
    Bilder
    16
    • 7. Dezember 2010 um 18:25
    • #28
    Zitat von Paramedic_LU

    Haarspalterei


    stimmt :D ich hab mich zuvor aber auch ein wenig undeutlich ausgedrückt, sry

    trotzdem haben mir deine Ausführungen weitergeholfen :thumbup: , werde es wohl jetzt so machen:

    1. Motorreinigung/Ölwechsel mit Praktiker Öl

    2. Reparatur (ohne erneuten Ölwechsel)

    3. Auto abmelden für Winterschlaf

    4. im Frühjahr Ölwechsel mit dem bereits bestelltem Addinol

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum