Hi Volks,
dachte mir das ich mich mal so erkundige warum der Endverbraucher, also ihr :p , sich so verhält.
Hatte Kundschaft die einen Zaun (100m) haben wollten. Dazu zwei kleine Tore und ein großes Tor alles Marke Eigenbau auch der Zaun also keine vorgefertigten Zaunfelder. Dann kam jedoch das Denkmalschutzamt und schrieb vor wie der Zaun auszusehen habe und welches Material. Okay Infos bekommen alles neu kalkuliert und sogar einen Händler gefunden der mir die Zaunlatten angefertigt hätte. Angebotspreis von mir: 12.000Ö mit Material und Lohn. Alle Metallteile in Edelstahl da sich verzinkte Ware nicht so gut mit Holz verträgt. Es wären fast 50 Pfosten zu setzen gewesen.
Nun ruft mich der Kunde an und sagt er hat jemanden der nimmt Kiefer (wozu sagt das Amt dann Lärche MUSS sein!?!) und der baut das ganze für 5.000Ö!!!!!!!!!! Das alles natürlich mit diesem kesseldruckimprägnierten grünen Mist der keine 3 Jahre hält.
Klar will der Kunde sparen nur warum wird mir von Anfang an mitgeteilt das man einen Zaun mit Qualität haben möchte der auch hält und wo man keinen Ärger hat?
Insgesamt habe ich schon gut 10 Stunden Arbeit investiert auch einen Plan gezeichnet und und und. Alles für die Katz weil der Rabatti mal wieder da war.
Da ich ja selbstständig bin würde mich schon interessieren was erwartet den ein Kunde heutzutage als Service? Und warum fragt fast jeder nach Rabatten obwohl er noch nicht mal 1,34957 Sekunden bei mir verweilt?
Glaubt ihr alle das die Firmen die Ware auf Kommission geben und man keinerlei Ausgaben hat?
Diese bis jetzt geführte Rabattschlacht wird nicht nur Firmen sondern auch dem Endkunden bald bitter aufstossen.
Ich biete beispielsweise kostenlose Anlieferung und Montage meiner Produkte (siehe Shop) im Raum Berlin an. Außerdem versuche ich hohe Qualität zu liefern weil ich glaube das nur so der Kunde auch was von hat.
Sonst fahren wir bald alle Dacia Logan und keinen A3 mehr weil der uns ja auch von A nach B bringt.
So genug Frust abgelassen wir sehen uns alle am WE in der Zitadelle.