1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Steuerkette rasselt bei 128000km! Was tun? Sehr wichtig für mich würde mich über schnelle Antworten freuen!!!

  • EKKI1986
  • 15. Januar 2011 um 09:48
  • Erledigt
  • EKKI1986
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 15. Januar 2011 um 09:48
    • #1

    Hallo A3 quattro fahrer

    bin seit ca 3 jahren auch im club dabei und eigentlich bisher sehr zufrieden mit meinem kleinen aber nun macht die allseitsberüchtigte Steuerkette bei mir mucken da bleibt für mich jezt die fragen lass ich es Reparieren für ca 3-3500€ und hab dann ruhe oder wie sieht die erfahrung aus kommt die Geschichte wieder zurück
    will nämlich sicher kein Geld investieren wenn das ne Todgeburt is und nach 60000 km die Geschichte von vorne los geht!!

    Bitte schreibt mir doch mal ein paar fakte zu dem thema.
    Hab mich heute nacht fast durch den ganzen 157seitigen Bericht über Instandsetzung und Ursachen gearbeitet und weis jetzt nur wie und warum es passiert aber nicht ob das wieder auftreten kann weil es liegt ja hauptsächlich na blowby oder wie das hies und an der Kette selber und am öl
    und ich bin ganz sicher ein kurzstrecken fahrer soviel steht mal fest

    also leute Wäre stark so schnell wie möglich was von euch zu hören.
    Sorry ich hoffe ich hab hier kein unnötiges Thema angefangen aber all die Berichte die ich gefunden hab sind schon aus dem Jahr 2008 und deshald dachte ich fang ein neus Thema an ok?
    Mein A3 ist BJ 2004
    hat angeblich laut händler schonmal den Kettenspanner etc. gemacht bekommen in der vergangenheit
    muss nur nohc sehen wann genau und was gemacht wurde weil das wäre übel wenn es wieder auftaucht
    dann er hat 128000km drauf und läuft mit OW40 im 15000service was ja richtig ist
    das hab ich vor ca 2 jahren um gestellt ansonsten lief er auch auf longlife was ja das schlechteste is was man machne kann wie ich höre.
    gut genug gequatscht
    vielen dank für die Antworten im vorraus
    Ach ja und noch was besteht jetzt sofort die gefahr das die kette reist oder kann ich noch bissle mit rum tuckern
    ;( :huh: :S

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Januar 2011 um 11:10
    • #2

    Hi,
    der entschiedende Faktor ist das Öl und das Wechselintervall bei der Sache. Wenn Du das beherzigst dürftest Du die nächsten Jahren Ruhe haben und nur die normalen Verschleissraten haben.
    Wichtig ist, dass alles wesentliche gewechselt wird. Insbesondere auch die ganzen Kettenräder auf denen die Kette läuft.
    Neue Kette und alte Räder das passt nicht.
    Von der Erfahrung an meinem Wagen her sieht man einen guten Trend.

    Rasseln kam bei 73000km nach 4 Jahren.
    Die MWB waren bei guten -6°KW

    Nach der Reparatur lief der jetzt 3 Jahre und knapp 60000km
    Die MW sind bei -1°KW
    Öl wurde alle 6 Monate gewechselt. Mobil1 und Addinol.

    Im A3 hörte ich noch von keiner gerissenen Kette. Auf die lange Bank schieben würde ich es dennoch nicht

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • EKKI1986
    Anfänger
    Beiträge
    14
    • 15. Januar 2011 um 11:23
    • #3

    Danke danke!!!
    Ja das ist und war ja mein Hauptanliegen das ich weis wo die Reise hin geht!!!
    Will ja niemand 3000 steine investieren und danach auf der selben sache wieder sitzen bleiben also hab mich schlau gemacht bei dem vorbesitzer der gleichzeitig der Verkäufer an meinem Autohaus ist der meinte sie haben damals nur die Nochenwellenversteller getauscht!!!
    Nach sinn und zweck will ich jetzt gar nicht fragne und spekulieren aber wie Wahrscheinlich ist eine Kulanz von seitens audi bei meinem BJ 04 und fast 130000km?
    hatte vor das ZMS gleich mitmachen zu lassen und auch die kupplung zu prüfen genauso wie öl und wasserpumpe etc.
    um gleich alles gemacht zu haben!!! ^^
    Gibts dahingehen noch nen tipp auf den ich achten sollte was die Wahl der Steuerkette angeht bzw. die Wahl der Teile das ich auch die verbesserten teile verbaue oder verbaut bekomme.
    Grade bei kette gibt es ja sachs und iwis wobei ja sachs zu bruch geführt hat also was kaufen bzw. besorgen.
    Gibt es bei Kettenspanner sowie Nockenwellenversteller neuerungen die vielleicht verstärkt wurden um solchen verschleiß zu vermeiden??
    danke schonmal und gute fahrt :thumbup:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.272
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 15. Januar 2011 um 11:33
    • #4

    Ich würde mir noch den Kettenkasten anschauen wenn der Motor offen ist und je nach Zustand säubern lassen. Damit soviel Dreck wie möglich aus dem neuen reparierten Motor fernbleibt.
    Ketten gibts die derzeit aktuellsten. Die halten bei guter Betriebsweise. Sachs-Ketten gibt es nicht mehr. Nur noch die guten IWIS-Ketten ;)
    ZMS + Kupplung prüfen macht Sinn bei dem KM-Stand.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum