1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Audi-Produktion brummt – weiterer Ausbau der Fertigungskapazitäten

  • Paramedic_LU
  • 19. Januar 2011 um 20:12
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    151
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.525
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 19. Januar 2011 um 20:12
    • #1

    Quelle: Audi Presseservice

    Zitat

    19.01.2011
    Audi-Produktion brummt – weiterer Ausbau der Fertigungskapazitäten

    Produktionsrekord und weiteres Wachstum: Audi hat im vergangenen Jahr die Fertigung seiner Audi Modelle gegenüber dem Vorjahr um 23,4 Prozent auf 1.148.791 Einheiten gesteigert. Das ist die höchste Stückzahl, die jemals in der Unternehmensgeschichte gebaut wurde. Für 2011 plant der Automobilhersteller insgesamt 13 Produktionsanläufe, darunter der Start des Audi Q3 in Martorell (Spanien) und des neuen Audi A6 in Neckarsulm. In Győr (Ungarn) beginnt Audi in diesem Jahr mit dem Werksausbau für ein weiteres A3-Derivat. Darüber hinaus soll bis 2015 über mögliche Produktionskapazitäten in den USA entschieden werden.

    „Wir sind stolz, dass wir mit unserer engagierten Mannschaft und unserem effektiven Audi Produktionssystem (APS) die Herausforderungen im Jahr 2010 so erfolgreich gestemmt haben“, sagt Audi-Produktionsvorstand Frank Dreves. „An unseren deutschen Standorten Ingolstadt und Neckarsulm haben wir so viel wie nie zuvor produziert. Dies ist eine gute Basis, um die kommenden Herausforderungen im Rahmen unserer Wachstumsstrategie mit viel Elan anzupacken“, so Dreves weiter.

    Alle Audi-Standorte konnten im vergangenen Jahr deutliche Produktionszuwächse verzeichnen. Das Werk Ingolstadt wartete mit der bisher höchsten Stückzahl von 553.010 Automobilen (+ 7,5 Prozent) auf. Der Standort Neckarsulm legte mit einem Plus von 21,7 Prozent auf 216.322 Automobile weiter zu und konzentriert sich nach den erfolgreichen Anläufen von R8 Spyder, Audi A8 und A8L und A7 nun auf den Start der neuen Audi A6-Limousine. Hinzu kommt an beiden Standorten das deutlich gestiegene Teile-Volumen für die Produktion in China und Indien (siehe Standorte im Überblick). In Brüssel startete die Produktion des Audi A1 erfolgreich.

    „Der Audi-Wachstumskurs sichert langfristig unsere Standorte und damit die Arbeitsplätze der Beschäftigten“, betont Gesamt­betriebsratsvorsitzender Peter Mosch: „Ohne deren Einsatz hätte Audi die Wirtschaftskrise von 2009 nicht so gut meistern können. Die Belegschaft hat 2010 kräftig angepackt. Das Ergebnis: Mehr Produktion und mehr Absatz. Audi geht gestärkt aus der Krise hervor. Diesen Weg wollen wir auch in Zukunft weiter beschreiten.“

    Dieses Jahr werde, so kündigt Produktionsvorstand Dreves an, die Produktion weiter ausgeweitet. Der Nachfolger des Erfolgsmodells A6 stehe im Werk Neckarsulm bereits in den Startlöchern. In Martorell beginnt in diesem Frühjahr die Serienfertigung des Audi Q3 mit einer Kapazität von jährlich mehr als 100.000 Einheiten. Nach Abschluss der geplanten Werkserweiterung wird von 2013 an bei Audi Hungaria ein weiteres A3-Derivat vom Band rollen. Die Produktionskapazität im Werk Győr liegt dann bei insgesamt 125.000 Einheiten. Außerdem soll bis 2015 die Entscheidung für eine eigene Audi-Produktion in den USA fallen.

    Standorte im Überblick

    Werk Ingolstadt
    553.010 Automobile (A3, A4, A5, Q5 inkl. Derivate; + 7,5 Prozent) sowie Lackiererei und Karosseriebau Audi TT und A3 Cabriolet (Montage bei Audi Hungaria). Hinzu kommen 105.341 Teilesätze für die Automobil-Fertigung im Rahmen des FAW-VW Joint Venture im Werk Changchun (China) und im Konzernwerk Aurangabad (Indien) (+ 103,9 Prozent).
    Das heißt: insgesamt 658.351 Einheiten (+ 16,3 Prozent).

    Werk Neckarsulm
    216.322 Automobile (A4, A5 Cabriolet, A6, A7, A8, R8 inkl. Derivate; + 21,7 Prozent) sowie 118.761 Teilesätze für die Automobil-Fertigung im Rahmen des FAW-VW Joint Venture im Werk Changchun und im Konzernwerk Aurangabad (+ 18,4 Prozent).
    Das heißt: insgesamt 335.083 Einheiten (+ 20,5 Prozent).

    Audi Hungaria, Győr
    38.541 Automobile (Montage TT Coupé, TT Roadster, A3 Cabriolet, RS 3 Sportback; + 18,2 Prozent) sowie 1.648.030 Motoren (+ 19,1 Prozent).

    Audi Brussels, Belgien
    68.939 Audi Automobile (A1 ab Mai 2010, A3 bis Mai 2010; + 189,8 Prozent).

    Bratislava, Slowakei
    47.769 Audi Q7 (+ 71,0 Prozent).

    Alles anzeigen

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum