1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Motor (VR6) & Fahrwerk (allgemein A3)
  5. Rund um Steuerkettenlängung und Longlifeintervalle

Hat es mich auch erwischt?

  • pyrot
  • 4. Februar 2011 um 00:46
  • Erledigt
  • pyrot
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 4. Februar 2011 um 00:46
    • #1

    Hallo,

    ich habe vor 3 Monaten meinen Traumwagen, einen Golf V R32, gekauft. Baujahr 06/2006, mit 64.000 km. Leider habe ich mich nicht grundlegend mit der Steuerkettenproblematik befasst. Habe wohl zu sehr dem Händler vertraut. Immerhin der größte VW Händler hier in der Stadt. Habe jedoch noch ca. 9 Monate Gebrauchtwagengarantie oder noch 10.000 km.
    Fahrzeug wurde vom Vorbesitzer mit LL Intervall betrieben. Das letzte Service war im November.

    So hört es sich jedenfalls an: http://www.youtube.com/watch?v=yp-_O7xWxvo

    Heute war ich bei einer Tuningwerkstatt 30 km von hier und ließ dort die Blöcke 208/209 auslesen. -3/-3 sollte eigentlich noch im Rahmen liegen oder?

    Nun bin ich nicht sicher, wie ich vorgehen soll. Ende Mai erwartet mich ein Bremsflüssigkeitsservice + Tüv. Das werde ich beides bei dem Händler durchführen lassen. Evtl. dort das Problem ansprechen? Befürchte, dass das Geräusch als normal abgestempelt wird.

    Hatte eigentlich mit dem Gedanken gespielt das NWT draufmachen zu lassen, aber weiß nicht ob das jetzt sinnvoll ist bzw. ob das der Kette jetzt noch was nützt.

    Bitte um Rat.

    • Zitieren
  • gackes
    Profi
    Beiträge
    1.020
    • 4. Februar 2011 um 00:52
    • #2

    Nabend.
    Ich habe mir sagen lassen das es schlimmer ist wenn die Kette ungleichmäßig gelängt ist.
    Bei mir sind die MWB beide bei -1 und es Rasselt ohne ende.
    Dennoch habe ich NWT drauf machen lassen.
    Mit Domibox und BN-PIPE liege ich ohne anlernen bei 275 Ps.
    Ich gehe mal davon aus das sie bei mir wie auch bei dir irgendwann gewechselt werden muss.
    Aber NWT ist schon fast ein muss. :thumbup:
    Hoffe konnte dir helfen
    Gruß Gackes

    Wer später Bremst ist länger Schnell :thumbup:

    • Zitieren
  • pyrot
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 4. Februar 2011 um 02:41
    • #3

    Hi, ja wahrscheinlich wäre -3/3 schlimmer als -3/-3. Falls man den Werten überhaupt vertrauen kann.
    Wieviel km hast du drauf und hast du schon auf Festintervall umgestellt?

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 4. Februar 2011 um 08:00
    • #4

    Hallo,

    die Messwertblöcke streuen eigentlich schon ab Werk. Wenn man hier den Wert der Auslieferung nicht hat, ist das ganze schwer einzuschätzen.
    Sicherheit gibt nur die Manuelle Sichtprüfung, will man die tatsächliche Längung sehen.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • pyrot
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 5. Februar 2011 um 23:09
    • #5

    Ok, werde beim nächsten Werkstattbesuch mal eine manuelle Sichtprüfung verlangen.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Februar 2011 um 12:04
    • #6

    Lass bitte Bilder anfertigen, die aber auch scharf genug sind, dass man was erkennt.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • pyrot
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 16. Februar 2011 um 15:50
    • #7

    Ok, am 4. März habe ich einen Termin zur manuellen Sichtprüfung. Hoffentlich behaupten die nicht, dass das Geräusch ok ist, wenn sie das Rasseln hören.

    • Zitieren
  • pyrot
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 19. Februar 2011 um 23:39
    • #8

    Habe heute nochmal den Öldeckel aufgemacht und kontrolliert. Schaut eigentlich alles sauber aus. Kein Ölschlamm. Das Rasseln hört man bei warmem Motor aber schon sehr deutlich. Mal schauen wie die Sichtprüfung ausfällt.

    • Zitieren
  • pyrot
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 8. März 2011 um 04:09
    • #9

    Bin am Freitag also in die Werkstatt bezüglich manueller Sichtprüfung. Ein Mechaniker hat sich das Geräusch angehört und gleich gefunden, dass es nicht normal ist. Der Meister hat das dann bestätigt. Steuerkette sollte gewechselt werden. Für den 14. habe ich einen Termin für den Wechsel. Wird über Garantie abgewickelt. Sollte ich noch wegen Nockenwellenversteller bzw. Zahnräder nachfragen? Was ist, wenn die nicht getauscht werden?
    Habe jedenfalls mal ausreichend Mobil 1 0w40 bestellt und werde gleich auf Festintervall umstellen.

    • Zitieren
  • Geladener Gast
    Schüler
    Beiträge
    78
    Bilder
    1
    • 8. März 2011 um 05:13
    • #10

    Ich dachte eigentlich der Kettentrieb wurde bis Bj. 2006
    ständig verbessert? Schon sehr seltsam die ganze Kettenthematik
    und verdammt schwer vorzubeugen! :S

    TT 8J 2.0 TFSI
    S-Line

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    119
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.271
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 8. März 2011 um 08:58
    • #11

    Wenn die beeinflussenden Faktoren gegeben sind gehn auch die besten verbesserten Teile hinüber.

    Um erneutem Verschleiss vorzubeugen ist es wichtig, dass keine neue Kette auf alten Zahnrädern läuft. Das wurde uns ausdrücklich vom Kettenhersteller nochmals mit auf den Weg gegeben.
    Wenn der Konzern hierfür nicht aufkommt, würd ich das aus eigener Tasche zahlen. Materialpreise sind recht moderat im Vergleich zur Arbeit.
    In Summe kommts billiger, denn wenn in kurzer Zeit die Kette dadurch vorzeitig verschleisst, muss wieder alles aufgemacht werden. Und dann wirds aber kaum noch Garantie/Kulanz geben.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum