1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Willkommen bei A3-quattro.de !!! Vorstellungs- und Mitgliederbereich
  4. OFF TOPIC, EDV und PC, Gamer-Ecke

Alfa Romeo 4C Gta Concept

  • the bruce
  • 1. März 2011 um 21:57
  • Erledigt
  • the bruce
    Gast
    • 1. März 2011 um 21:57
    • #1


    [size=16]Weltpremiere des Alfa Romeo 4C Concept[/size]
    [size=10]Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Frankfurt, 1. März 2011[/size]


    200 PS-Sportwagen mit Heckantrieb und Karbon-Karosserie
    Alfa Romeo 4C Concept beschleunigt unter fünf Sekunden auf 100 km/h


    Weltpremiere für einen neuen Alfa Romeo Sportwagen auf dem Genfer Salon:

    den Alfa Romeo 4C Concept - ein italienischer Sportwagen, wie er typischer
    nicht sein könnte, mit atemberaubendem Design, Heckantrieb und einem
    aufgeladenen Hightech-Mittelmotor, ein kompakter, ehrlicher Sportwagen,
    ein Zweisitzer, rund vier Meter lang. Zwischen Front und Heck spannen sich
    2,4 Meter Radstand; entsprechend kurz und knackig sind die Karosserieüber-
    hänge. Der Alfa Romeo 4C Concept ist ein kompaktes, agiles Coupé mit präg-
    nanten Linien und stilsicher gezeichnetem Innenraum im Geist jener Sport-
    wagen, die einst unter Bezeichnungen wie GTV oder Sprint Geschichte
    schrieben. Geradezu ideal spiegelt der Alfa Romeo 4C Concept deshalb die
    Werte der Marke wider: dynamisches Handling, italienische Design-Avantgarde,
    technische Souveränität sowie ein Maximum an Fahrspaß und Sicherheit.

    Die Bezeichnung „4C" verweist auf den „1750" Turbo-Vierzylinder (1.8 TBi 16V),
    der bereits den Alfa Romeo 159 oder die Giulietta Quadrifoglio Verde antreibt
    und der das Show Car mit 147 kW (200 PS) befeuert. Benzindirekteinspritzung,
    Turboaufladung und Ladeluftkühlung, doppelte Phasenverstellung der beiden
    obenliegenden Nockenwellen inklusive des Scavenging-Effekts (mehr Power
    bei niedrigen Drehzahlen, dadurch Eliminierung des Turboloches) erzeugen die
    Dynamik eines 3,0 Liter-Sechszylinders, sind technisch indes Bestandteile eines
    effizienten 1,8 Liter-Vierzylinders.

    Das automatisierte Getriebe „Alfa TCT" (mit doppelter Trockenkupplung) sorgt
    in Sekundenbruchteilen für sportlichen Kraftschluss ohne Zugkraftunterbrechung.
    Der Antriebscharakter des Alfa Romeo 4C Concept kann über die Fahrdynamik-
    regelung Alfa Romeo D.N.A. variiert werden.
    Leichtes Karbon und Aluminium, wie auch im Supersportwagen Alfa Romeo 8C
    Competizione verwendet, drücken das Gewicht auf unter 850 Kilogramm. Aus
    Karbon werden die meisten Teile der Karosserie gefertigt; die hintere Rahmen-
    konstruktion und die Crashboxen hingegen bestehen aus Aluminium. So ergibt
    sich ein Leistungsgewicht von weniger als vier Kilogramm pro PS.

    Und das hat dynamische Folgen: Für den Sprint von Null auf 100 km/h vergehen
    keine fünf Sekunden; die Höchstgeschwindigkeit liegt deutlich über 250 km/h.

    Für außergewöhnliche dynamische Handling-Eigenschaften des Alfa Romeo 4C
    Concept sorgt ein aufwändiges Fahrwerk (Multilenker-Aufhängung vorn,
    McPherson-Aufhängung hinten) und eine nahezu ideale Gewichtsverteilung im
    Verhältnis 40:60 (vorne/hinten).
    Damit empfiehlt sich der Alfa Romeo 4C Concept ebenso für das Cruisen über
    Landstraßen wie für die Rennstrecke - auch das ist typisch für Alfa Romeo.

    Der Clou: Alfa Romeo hat mit dem 4C Concept keineswegs nur einen Genfer
    Salonlöwen auf die Räder gestellt - schon für das kommende Jahr plant der
    italienische Automobilhersteller den Verkaufsstart der Serienversion.

    Als grosses Highlight hat der 4C GTA seine Premiere in Genf gefeiert.

    850 kg !!!!
    230 PS
    1750 ccm
    weniger als 5s auf 100 km/h
    um 55 T€
    Serienfertigung ab Ende 2012 in Mirafiori
    Chassis von Dallara - in Carbon


    • Zitieren
  • 6gewinnt
    Profi
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    485
    Bilder
    10
    • 1. März 2011 um 22:38
    • #2

    Das matt rot sieht sehr lecker aus. Hab ich so auch erst an einem ausgeblichenen Golf 2 gesehen. :D

    A3 8P 3,2 Quattro 8/2005

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 1. März 2011 um 23:03
    • #3

    Carbon kommt gross in Mode. VW hat ja auch gerade heute Anteile am Marktführer SGT in Wiesbaden gekauft.

    Ist das ein 4Zyl? Das steht da leider nirgends. Interessantes Downsizing-Projekt (ich weiß ja, wie die meisten hier darüber denken :D).

    Ein anderes Konzept hat Lambo: z.B. hier - alles drei bis sechsmal soviel wie der Alfa (natürlich auch der Preis ;)). Ich mach zu dem mal nen eigenen Thread auf. :D

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • samux
    Schüler
    Beiträge
    169
    • 1. März 2011 um 23:22
    • #4

    BMW setzt ja auch groß auf Carbon und ich meine in einer FTD oder Capital Ausgabe mal gelesen zu haben, dass die Schickedanz mit denen kooperiert und sie weltweit groß in die Carbon-Fertigung investiert....wäre ja mal ein Aktientipp : )

    Aber zurück zum Topic: Der Alfa gefällt - finde das Design super - mit dem 8C hatten die ja auch schon einen großen Erfolg für ausgewählte Kunden. Und das Downsizing kommt so oder so..da können wir uns nicht wehren

    • Zitieren
  • the bruce
    Gast
    • 1. März 2011 um 23:38
    • #5
    Zitat von 6gewinnt

    Das matt rot sieht sehr lecker aus. Hab ich so auch erst an einem ausgeblichenen Golf 2 gesehen. :D

    Ja, mein seliger G2 in Tornadorot !! :D
    Daytonagrau matt oder Carbon Steel Grey matt wäre auch nicht übel.

    Klar, 1.8 TBE = 1.8er Vierzylinder mit Turbo und variabler Ventilsteuerung.
    Den gibt es bereits seit Monaten in der neuen Guilietta. Der Motor taugt.

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.797
    Bilder
    63
    • 2. März 2011 um 19:21
    • #6
    Zitat von samux

    BMW setzt ja auch groß auf Carbon und ich meine in einer FTD oder Capital Ausgabe mal gelesen zu haben, dass die Schickedanz mit denen kooperiert und sie weltweit groß in die Carbon-Fertigung investiert....wäre ja mal ein Aktientipp : )


    Frau Schickedanz ist Quelle (gewesen). Du meinst Susanne Klatten, die Quandt-Erbin. Die Familie ist ja auch BMW-Großaktionär.
    Das nur zur Info - BTT! ;)

    Nach 26 Jahren Audi gab es nun einen Markenwechsel... ;)

    Die Zukunft ist elektrisch. Mit einem Skoda Enyaq RS Coupé bin ich nun mit Allrad und 340PS unterwegs. Aber dem Forum weiter treu!

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 2. März 2011 um 20:39
    • #7

    matbold ,btt , da steht über deutlich: 4-Zylinder Turbo . Und: was bedeutet wahrscheinlich 4C..

    • Zitieren
  • BlaXXun
    Schüler
    Beiträge
    74
    Bilder
    5
    • 3. März 2011 um 06:46
    • #8
    Zitat von samux

    BMW setzt ja auch groß auf Carbon und ich meine in einer FTD oder Capital Ausgabe mal gelesen zu haben, dass die Schickedanz mit denen kooperiert und sie weltweit groß in die Carbon-Fertigung investiert....wäre ja mal ein Aktientipp : )

    Aber zurück zum Topic: Der Alfa gefällt - finde das Design super - mit dem 8C hatten die ja auch schon einen großen Erfolg für ausgewählte Kunden. Und das Downsizing kommt so oder so..da können wir uns nicht wehren


    Hättest aber die Aktien vorgestern kafuen müssen. Sprung um 7% nach oben durch den Einkauf von VW. +2 Euro pro Aktie sind das.

    Ansonsten die Farbe des Alfas gefällt sehr.

    Gruß,

    Flo

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum