1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Karosserie

Rost Audi A3 8P Baujahr 2006

  • Revolvergun
  • 31. März 2011 um 15:28
  • Erledigt
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 31. März 2011 um 15:28
    • #1

    Hallo! Ich weiss das es schon oft hier gepostet wurde aber meine frage ist.


    Bei mir wirwerden zur zeit die bekannten toststellen an den Türkannten behoben und mit Audi Spezial Kleber( so der Freundliche) vor neuem Rost geschützt!Ok bin ich ja zufrieden.


    Dann habe ich hier gelsen von Rost an der 3. bremsleichte und rückscheinwerfern.

    Meine frage . von aussen sieht man garkein rost! ich habe die S-line also mit spoiler! ist der rost gut versteckt unter dem soiler oder sieht man wenn es denn rostet den rost sofort? das selbe mit den 2 rückleuchten!

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 31. März 2011 um 17:18
    • #2

    Ich hoffe ,nicht jeder Rostfleck bekommt einen eigenen Thread....

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 31. März 2011 um 20:18
    • #3

    Also wenn ein Audi nach 5 Jahren oberflächlich rostet hat dann schon aber das war ja nich meine frage!

    also eher weniger Produktiv dein beitrag

    • Zitieren
  • earlgrey
    Realist
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    8.682
    • 31. März 2011 um 20:21
    • #4

    man kann auch im selben thread weiterschreiben und nicht mit 2 Minuten Unterschied einen fast gleichen neuaufmachen.
    Nimms nicht krumm ,ist nicht so gemeint.

    • Zitieren
  • hq-hq
    Killerspielespieler
    Beiträge
    585
    Bilder
    23
    • 31. März 2011 um 21:44
    • #5

    man müsste die dritte bremsleuchte ausbauen um sicher zu gehen würde ich meinen. hab einen a4 avant mit extremen rostfraß an der dritten bremsleuchte gesehen, das war so crass das hätte ich niemals geglaubt, ging schon auf die richtung dach weiter ;) der a4 war bj2004 gewesen,,, nun man hat glaub ich nicht 100% kulanz gegeben weil der rost schon früher hätte entdeckt werden müssen... im prinzip verständlich.

    zu den türen, ja man hat da glaub ich ein loch nachträglich gebohrt und falls das stimmt ist es kein wunder, dass nach autobild 150.000 A3s davon betroffen sein können.
    bei mir war es nach ca 4,5jahren so schlimm, das ich zwei neue türen bekommen hatte... nun tatsächlich hatte ich bereits ein jahr davor in der werkstatt darauf aufmerksam gemacht da hiess es noch es wäre dreck oder die schraube aber nicht die tür...

    also bei den rückleuchten soll es rosten,,, hm, hatte ich letztens beide ausgebaut, vermutlich da wo die schraube durchs blech geht hm... müsstest halt auch ausbauen, beim dreitürer geht es fast einfach beim SB keine ahnung.

    Einmal editiert, zuletzt von hq-hq (31. März 2011 um 21:51)

    • Zitieren
  • Revolvergun
    Anfänger
    Beiträge
    28
    • 1. April 2011 um 15:20
    • #6

    ist das kompliezier beim A 3 mit hech spoiler? also der ausbau? muss ich da nur schrauben läsen oder ist da eher fukel arbeit angesagt! bei den 2 rückleuchten muss ich ja erstmal die innere erkleidung entfernen

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum