1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Alle anderen Audi-Modelle

Q3 out now

  • saschalein
  • 14. April 2011 um 09:27
  • saschalein
    Roey van Quattro
    Beiträge
    278
    • 14. April 2011 um 09:27
    • #1

    Hi,

    endlich ist mal der Q3 draußen :)

    Audi möchte das Segment der kompakten Premium-SUV aufmischen und präsentiert dazu den neuen Q3, der ab Juni 2011 zu Preisen ab 29.900 Euro durchstarten soll. Das Design des urbanen Offroaders ist typisch für die Marke - die coupéhafte Linienführung visualisiert den sportlichen Charakter. Als echter Audi setzt der Q3 auf allen Technikfeldern Maßstäbe - mit seiner Karosserie, den Antrieben, dem Fahrwerk und den Assistenz- und Multimedia-Systemen. Viele seiner Features kommen direkt aus der Luxus-Klasse. Weiterlesen auf Speedheads.de..

    Ich persönlich finde das Auto relativ schön. Der Innenraum haut mich auch um..
    Vor allem könnte das schon ein kleiner Vorgeschmack sein auf das neue A3 Modell was den Innenraum anbelangt.

    Leider keinen 6 Zylinder Diesel vom Benziner brauch ich ja gar nicht anfangen.. :)

    Was sagt ihr?

    Einmal editiert, zuletzt von saschalein (14. April 2011 um 09:28)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. April 2011 um 09:29
    • #2

    Das Cockpit sagt mir zu.
    Wenn das beim neuen A3 ähnlich ist, und ein Topmodell innerhalb der ersten 6-8 Monate nach Start kommt wie beim 8P mit dem 3.2, weiss ich wann ich wo zuschlage :whistling:

    Der 3.2 bleibt allerdings im Besitz (**)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 14. April 2011 um 10:43
    • #3

    dein blauer 3.2er ist ja sowieso schon sowas wie das forenmarkenzeichen ^^
    der muss bleiben ;)

    ausserdem würd das sicher ein riesenthread wenn du den 3.2er verkaufst ^^

    zum Q3 innenraum..den finde ich auch ziemlich schick wenn i auch das ausfahrbare
    display gewöhnungsbedürftig aber trotzdem schön finde :) ein kleines display am radio
    oder so würd mir auch gefallen =)

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    Einmal editiert, zuletzt von Klaus_Z (14. April 2011 um 10:44)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. April 2011 um 10:51
    • #4

    Richtig gefallen tut mir das Display auch nicht, aber ich finde es in der Hinsicht gut dass dann weniger Geklaut und aufgebrochen wird.
    Beim RNSE schwitz ich immer Blut und Wasser wenn der mal Nachts in der Fremde draussen rumsteht :S

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 14. April 2011 um 16:53
    • #5

    Naja, nach den schicken Ausströmern im A3 finde ich die neuen ziemlich ziemlich bieder ...
    Mal sehen, wie es im Orginal aussieht ... Entweder ich habe mich an dem Interieur schon satt gesehen ... Oder ich weiß nicht ... Das was ich auf dem Bild seh empfinde ich für mich nicht als Highlight ... Eher 08/15 ...

    Interessant:
    Edit: "wobei die vorderen Tieftöner bei Dunkelheit effektvoll umleuchtet werden" ...
    ... da sollen die solchen Quatsch weglassen und das Auto 10 EUR billiger machen ...
    Alles schreit nach Energiesparen, weniger Verbrauch, hubraumstarke Motoren werden aus dem Program genommen und dann so was ... völlig inkonsequent ...

    Einmal editiert, zuletzt von roadrunner4ever (14. April 2011 um 17:01)

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 14. April 2011 um 17:29
    • #6

    das sind doch alles LED die kein Strom fressen :rolleyes: :D

    im übrigen gibts im neuen Audi R8 jetzt LED-Kennzeichenbeleuchtung.....
    Audi R8 jetzt mit LED Kennzeichenbeleuchtung

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • roadrunner4ever
    Gast
    • 14. April 2011 um 17:44
    • #7

    Auch Kleinvieh macht Mist ...;)

    • Zitieren
  • Klaus_Z
    Profi
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.188
    Bilder
    23
    • 14. April 2011 um 18:50
    • #8
    Zitat von Paramedic_LU

    Richtig gefallen tut mir das Display auch nicht, aber ich finde es in der Hinsicht gut dass dann weniger Geklaut und aufgebrochen wird.
    Beim RNSE schwitz ich immer Blut und Wasser wenn der mal Nachts in der Fremde draussen rumsteht :S

    ja das kenn ich nur zu gut geht mir auch so da kann man schlecht einschlafen ^^

    Die besten Fahrer sind die, die die Fliegen auf der Seitenscheibe kleben haben (Walter Röhrl)

    A3 2.0l quattro:

    Ninja 250R:

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Juli 2011 um 08:03
    • #9

    Quelle: Audi Presseservice


    19.07.2011
    Der Audi Q3: Neue Ideen für das Interieur

    Mit dem Q3 untermauert Audi seine führende Rolle im Automobildesign auch im Bereich Farben und Materialien. Der kompakte Premium-SUV präsentiert eine Reihe innovativer Lösungen. Als Dekoreinlagen hat Audi neue Holz- und Aluminium-Materialien entwickelt.

    Wenn Rosalie Schrader über das Interieur des Audi Q3 spricht, leuchten ihre Augen. „Unsere Arbeit hat sinnlichen Charakter“, sagt die Designerin im Team Colour & Trim. „Wir wollen dem Exterieur und dem Innenraum eine starke Ästhetik, eine Seele geben.“ Eine sichere Hand im Umgang mit den Farben und Materialien und eine ausgeprägte Lust auf Neuerungen – diese Maximen gelten in dem Designbereich.

    Schon die serienmäßigen Dekoreinlagen des Q3 – je nach Innenfarbe in Platin oder Trüffelbeige – sind von hochwertiger Qualität. Ihr Lack, an dem Rosalie Schrader mitgearbeitet hat, wirkt metallischer und robuster als üblich. Optional stellt Audi seinen Kunden vier weitere Materialien zur Wahl, darunter zwei neuartige, beide vom Colour und Trim Team unter der Leitung von Susanne Stöbe konzipiert.

    Die eine Innovation ist ein dunkelbraunes, offenporiges Lärchenholzfurnier. Der weitgehende Verzicht auf Lackauftrag erhält seine natürliche Holzstruktur und seine leicht raue Haptik. Das Herstellungsverfahren, das Audi zusammen mit einem Lieferanten entwickelt hat, ermöglicht es, das Furnier noch dreidimensionaler und natürlicher wirken zu lassen. Im Herstellungsprozess werden die Wachstumsphasen des Holzes hervorgehoben. Das Frühholz, mit seiner weichen Struktur, die im Frühjahr in der schnellen Wachstumsphase des Baumes entsteht, bildet leicht erhabene Streifen. Das Spätholz dagegen, wächst im Sommer und verdichtet sich zu einer härteren Struktur im Holzrelief. Diese Streifen liegen entsprechend vertieft.

    Die zweite Neuerung ist das Material Aluminiumnetz 3D; es ist aus zwei Komponenten aufgebaut. Die Oberfläche aus fein gebürstetem Aluminium ist wabenförmig ausgestanzt. Jedes der eng aneinander liegenden Sechsecke hat nur etwa 2,5 Millimeter Durchmesser, zwölf von ihnen passen auf einen Quadrat­zentimeter. Unter dieser Netz-artigen Oberfläche liegt eine holografische dreidimensional wirkende weiße Oberfläche, die erst auf den zweiten Blick verrät, wie sie hergestellt wurde. Die Idee dahinter: „Wir wollten zwei Oberflächen technisch anspruchsvoll zusammenfügen und dadurch eine neue Anmutung erzeugen“, sagt Susanne Stöbe, Leiterin der Abteilung Farbe und Ausstattung.

    Das Q3-Interieur fasziniert in vielen Details mit seiner spezifischen Ästhetik. Viele Bedienteile sind in Aluminiumoptik gehalten, das Lenkrad und der Schalt- beziehungsweise Wählhebel tragen Leder. Bei den Bezügen sind ein serienmäßiger und zwei optionale Stoffe lieferbar, dazu kommen die Ledersorten Milano und Feinnappa sowie eine Leder-/Alcantara-Kombination.

    Die Instrumententafel des Audi Q3 ist in jeweils zwei Farben lieferbar; mit einer Aufhellung nach unten wirkt sie sehr schlank. Im Q3 stehen fünf Kombinationen bereit – Schwarz/Schwarz, Schwarz/Kastanienbraun, Schwarz/Madrasbraun, Schwarz/Titangrau und Trüffelbeige/Pistazienbeige. Das S line Sportpaket taucht das Interieur ganz in Schwarz. Schon in der Basisvariante können die Kunden die Applikationsfarben Trüffelbeige und Platin bestellen. „Die Farbpalette reicht von gedeckten Farben über kühle, technische Grau- und Schwarztöne bis hin zu expressiven Ausstattungsfarben “, erklärt Rosalie Schrader. „Gerade mit den natürlichen Farben können wir den Offroad-Charakter besonders gut betonen.“

    Zu den Ästhetik-Highlights des Audi Q3 gehört auch das optionale LED-Innenlicht­paket, das dem Interieur kleine Glanzlichter aufsetzt. Weiße Leuchtdioden mit geringem Energieverbrauch sorgen für das Innen- und Leselicht. Sie beleuchten die Türen, das Dach, die Fußräume, die Make-up-Spiegel und die Staufächer; selbst im Cupholder setzt ein ringförmiger LED-Lichtleiter Akzente. Beim ebenfalls optionalen Surround Sound System von Bose bilden die Einfassungen der Tief-Mittelton-Lautsprecher in den vorderen Türen weiße Lichtringe. Das LED-Innenlichtpaket ist im Segment der kompakten SUV ohne Beispiel.


    Verbrauchs- und Emissionswerte:
    Audi Q3
    Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,2-7,7 l/100km
    CO2-Emission kombiniert 138-179 g/km

    Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Helmut-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen unentgeltlich erhältlich ist.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • WolferlRS3
    Der spinnt. Aber echt!!!
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.095
    • 20. Juli 2011 um 08:58
    • #10

    Die letzten Tage sind hier im Landkreis STA zig Q3 in einer Orangemetallic-Lackierung und viele weiße A6 Avant (alle Kennzeichen HN) rumgefahren. Vermutlich irgendeine Promotiontour. Jedenfalls hat diese Oragemetallic-Farbe die Konturen vom Q3 richtig gut zur Geltung gebracht. Mir gefällt er echt sehr gut, auch wenn ich der Meinung bin dass zwischen dem 2,0 T und dem 2,5 T, der nächstes Jahr folgen soll ,noch gut der 3,2 passen würde.

    Wenn es den 2,5 T schon jetzt im Q3 geben würde, würde ich evtl. vom RS3 auf den Q3 umbestellen

    _____________

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 20. Juli 2011 um 09:10
    • #11

    War das dieses Papaya-Orange vom S3?

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • br403
    Meister
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    2.454
    • 20. Juli 2011 um 09:33
    • #12

    Das waren die vom Flughafen Para...da machen die Händler halt die Fahrten damit. Die Bilder hast du ja gesehen, ist nicht das S3 Orange.

    • Zitieren
  • WolferlRS3
    Der spinnt. Aber echt!!!
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1.095
    • 20. Juli 2011 um 09:50
    • #13

    Lt. Konfigurator heisst die Farbe Samoaorange Metallic

    _____________

    Liebe Grüße

    Wolfgang

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Februar 2012 um 09:41
    • #14

    Das sind mal Vitamine der B-Klasse , ob er auch schon den neuen A3 aktuell fährt ? X(

    http://www.tagesschau.de/inland/wulff916.html

    Zitat

    Zu "Promotionszwecken" von der Audi AG

    Laut den Berichten geht es um einen Audi Q3, der von den Wulffs genutzt wurde. Das Ehepaar Wulff hatte den Wagen demnach vom Berliner Audi-Zentrum 2011 zu ungewöhnlichen Bedingungen bereitgestellt bekommen: Sie durften den Wagen schon im Sommer fahren - offenbar kostenlos und Monate vor der Markteinführung des Modells. Die Lieferung des Wagens soll von der Audi AG zu "Promotionszwecken" veranlasst worden sein.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Pende
    Profi
    Beiträge
    1.620
    Bilder
    1
    • 2. Februar 2012 um 15:40
    • #15

    Naja, das finde ich jetzt eher als normale Aktion von AUDI bzw. dem Berliner AUDI-Zentrum und da muss man nicht unbedingt Politiker sein.
    Bei unserem Bundespräsidenten ist es halt nur wieder eins von vielen Vorzügen die er genießen "darf"!!
    In meinem Bekanntenkreis bekommt auch einer von dem ortsansässigen AUDI-Zentrum ein Auto für ein halbes Jahr / Jahr zum fahren.
    Und derjenige ist nur Geschäftsführer vom Lokal-Radio.

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 2. Februar 2012 um 17:49
    • #16

    Das geht ja noch, aber der Zusatz "MONATE VOR MARKTEINFÜHRUNG" , halt halt ein Gschmäckle wie der Schwabe sagt ;)

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • matbold
    riding passes
    Reaktionen
    2
    Blog-Artikel
    1
    Beiträge
    7.796
    Bilder
    63
    • 2. Februar 2012 um 20:50
    • #17

    Frau Wulff hat den Q3 ja inzwischen ganz normal erworben und fährt ihn ja schon - um die Leasingkonditionen gabs ja auch schon Gerangel. Vielleicht wird sie ja hier noch Forenmember... :D

    Ich hab ja eigentlich nichts dagegen, wenn dem Bundespräsidenten (oder auch jedem anderen Staatsbeamten) ein Auto zum testen zur Verfügung gestellt wird. Auch die müssen ja probefahren. Allerdings: Das gilt für Fahrzeuge, die zum Amt passen. Im Fall des Bundespräsidenten wäre also ein A8 leihweise gut gewesen. Ich glaube auch, das darüber niemand gesprochen hätte. Der Q3 war aber eindeutig für private Zwecke (und wie man sieht, es hat sich für Audi ja auch gelohnt - Frau Wulff hat einen gekauft und Werbung gibts noch kostenlos dazu! :D). Das würde ich auch nicht tolerieren, wenn es kein Vorserienfahrzeug gewesen wäre. Das allerdings schlägt dem Fass sogar den Boden aus.

    Das Frau Bundespräsident schon einen Q3 fährt, liegt nicht daran, das sie so früh bestellt hätte - der eigene Wagen kommt erst noch. Nein, den Q3 hat Audi aus dem Fahrzeugpool zur Verfügung gestellt, gegen Miete versteht sich. Hm. Eigentlich nichts gegen zu sagen, ausser, das ein jeder Normalkunde, der den Wagen bestellt, so eine Chance nicht bekommt.

    Siehe auch www.spiegel.de: Staatsanwaltschaft prüft Auto-Nutzung der Wulffs

    Mein gutes Stück:
    A3 1.9 [lexicon]TDI[/lexicon] Ambiente mit ein paar zusätzlichen Sachen, die das Fahren noch angenehmer machen - ist Vergangenheit.

    Die Gegenwart heißt A3 8V 2.0 [lexicon]TDI[/lexicon] clean Diesel (150PS) mit ne Menge Schnickes. :D - auch Vergangeheit
    Die Zukunft ist elektrisch. Ich übe schonmal mit einem Q3 45 Sportback TFSIe. Zu Hause nur elektrisch. Unterwegs gemischt - wenn möglich. Dann gibt es auch Spaß mit den 245PS.

    [size=18][font='Arial, Helvetica, sans-serif']Moderator der besten Audi-Community der Welt![/font][/size]

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2012 um 07:44
    • #18

    Das Schlimme ist ja, alles hetzt gegen Wulff. Aber noch schlimmer, jeder von denen hat bestimmt mehr Dreck am Stecken als Wulff. Das ganze System Politik ist verfilzt

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    100
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.151
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 3. Februar 2012 um 07:49
    • #19

    Quelle: Audi Presseservice


    02.02.2012
    Audi Q3 ist „Best in Class“ bei den Euro NCAP-Crashtests 2011

    Der Audi Q3 wird von der europäischen Verbraucherschutzinitiative Euro NCAP (New Car Assessment Programme) als Klassenbester in der Kategorie „Small Off-Road 4x4“ ausgezeichnet. Das Modell erhielt mit fünf Sternen die Höchstnote für passive Crashsicherheit.

    Für den Q3 verzeichneten die Tester für Fahrer wie auch Beifahrer bei Front- und Seitencrash Werte, die dem Auto klar die Bestbewertung von fünf Sternen einbringen. Auch Kinder sind im neuen Audi Q3 sehr gut geschützt. Euro NCAP bewertet unter anderem die Anschnallerinnerung für die Vorder- und insbesondere auch für die Fondsitze. Beide Systeme sind im Audi Q3 serienmäßig an Bord.

    Der Partnerschutz gegenüber Fußgängern ist der Marke mit den Vier Ringen ein wichtiges Anliegen. Eine speziell auf diese Anforderung abgestimmte Fahrzeugfront im Q3 hilft bei Kollisionen die Unfallfolgen zu mildern. Entsprechend gut schneidet das Modell im Fußgängerschutz ab.

    Gleichfalls fünf Sterne erhielt der Audi A6. Die Ergebnisse für den Erwachsenenschutz im Front- und Seitencrash sowie die Kindersicherheit und der Fußgängerschutz reihen den neuen Audi A6 damit unter die sichersten Fahrzeuge seiner Kategorie ein.

    Über die von der Institution bewerteten Maßnahmen hinaus räumt Audi der aktiven Sicherheit höchsten Stellenwert ein. So bietet der Audi A6 mit serienmäßigem Tagfahr­licht und dem optional erhältlichen Nachtsichtassistent mit Fußgängerwarnung ein integrales Fußgängerschutzsystem. Weitere Fahrerassistenzsysteme sind etwa der Audi active lane assist oder das Allwetterlicht mit Gleitender Leuchtweite.

    Euro NCAP überprüfte im vergangenen Jahr 53 Autos auf ihre Sicherheit. Bewertet wurden die vier Kategorien Erwachsenensicherheit, Kindersicherheit, Fußgängerschutz und Fahrerassistenzsysteme. Sowohl der Audi Q3 als auch der Audi A6 konnten in diesen Kategorien herausragende Ergebnisse erzielen.

    Das 1997 gegründete NCAP Konsortium, das sich aus internationalen Vertretern der europäischen Verkehrsministerien, Automobilclubs, Versicherern und Verbraucher­schützern zusammensetzt, untersucht umfassend die Crashperformance neuer Automodelle. Dabei übertreffen die anspruchsvollen Testanforderungen des Euro NCAP deutlich die Vorgaben des europäischen Gesetzgebers.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Wilde 13
    Profi
    Beiträge
    975
    Bilder
    1
    • 3. Februar 2012 um 08:43
    • #20
    Zitat von Paramedic_LU

    Das Schlimme ist ja, alles hetzt gegen Wulff.

    Herr Wulff hat die Bild Zeitung angesprochen und um Home Stories von sich und seiner Liebschaft gebeten. Also hat er jetzt auch das Recht, dass über ihn weiterhin berichtet wird, solange halt, bis er umfällt. Das sind wir ihm alle schuldig.

    [size=8]Volvo XC70 D5 270 PS all inclusive polestar optimiert

    [/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum