1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
    1. Unerledigte Themen
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. AUDI - Lounge
  4. AUDI, TV und Medien

Schnell und präzise: Erste mechanische Einarbeitungspresse im Audi-Werkzeugbau

  • Paramedic_LU
  • 21. Juni 2011 um 22:15
  • Erledigt
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    151
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.525
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 21. Juni 2011 um 22:15
    • #1

    Quelle: Audi Presseservice


    21.06.2011
    Schnell und präzise: Erste mechanische Einarbeitungspresse im Audi-Werkzeugbau

    Der Werkzeugbau der AUDI AG in Ingolstadt nimmt heute seine neue mechanische Einarbeitungspresse in Betrieb. Mit der ersten Anlage dieser Art in einem Konzern-Werkzeugbau können Serienprozesse bereits in der Erprobungsphase der Werkzeugherstellung geprüft werden. Dies minimiert die Durchlaufzeiten und sichert die Qualität der Werkzeuge und der Umformprozesse frühzeitig ab. „Damit vollziehen wir einen weiteren wichtigen Schritt zur Optimierung unseres synchronisierten Produktionssystems“, erklärt Frank Dreves, Vorstand Produktion der AUDI AG, und setzt ein klares Ziel: „Wir wollen den besten Werkzeugbau der Welt.“

    Auf der neuen mechanischen Einarbeitungspresse werden die Werkzeuge auf ihre Genauigkeit und Präzision im Umformprozess getestet. Später produzieren sie unter anderem die Außenhautteile der Fahrzeuge. Die Einarbeitung der Werkzeuge erfolgte bislang auf hydraulisch angetriebenen Anlagen. Diese können aufgrund ihrer Konstruktion jedoch nicht so schnell und kraftvoll arbeiten. Audi setzt deshalb auf die mechanische Einarbeitungspresse, da diese auch in der Serienfertigung zum Einsatz kommt. Die Praxiserprobung und die Feinabstimmung der Werkzeuge laufen somit unter nahezu identischen Bedingungen ab. Das spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern gewährleistet auch höchstes Qualitätsniveau bei der Übergabe der Werkzeuge an das Presswerk.

    Der Gesamtbetriebsratsvorsitzende Peter Mosch betont: „Die mechanische Einarbeitungspresse ist ein wichtiger Investitions-Meilenstein für die langfristige Sicherung des Vorsprungs durch Technik. Das Können und die Klasse des Werkzeugbaus spielen bei Audi eine zentrale Rolle für die Premium-Qualität unserer Autos. Das wiederum dient unmittelbar der nachhaltigen Festigung des Standorts und der damit verbundenen Arbeitsplätze.“

    „Wir steigern damit unsere Kapazitäten und können so im Werkzeugbau mehr Fahrzeugprojekte mit eigenen Mitteln realisieren“, erklärt Michael Breme, Leiter der Sparte Werkzeugbau, und verweist auf das synchrone Produktionssystem bei Audi. Dies baut auf dem Prinzip der kurzen Wege und einem schnellen und effizienten Materialfluss auf.

    Um die neue Einarbeitungspresse in das Gebäude des bestehenden Werkzeugbaus integrieren zu können, wurde das Untergeschoss um 300 Quadratmeter erweitert. Der hohe Grundwasserspiegel erforderte den Bau einer wasserundurchlässigen Betonwanne, die auf insgesamt 111 Bohrpfähle von jeweils 14,5 Metern Länge errichtet wurde. Insgesamt 15 Monate dauerte das Projekt von der Planung bis zur Montage der Maschine.

    Der Audi-Werkzeugbau hat in der Wertschöpfungskette des Unternehmens eine Schlüsselfunktion inne. Er verantwortet in hohem Maße die Hochwertigkeit der Karosserien – und sorgt so dafür, dass das anspruchsvolle Design von Audi in kompromissloser Präzision in die Serie umgesetzt wird. Der Audi-Werkzeugbau genießt in der Branche einen exzellenten Ruf und nimmt im internationalen Wettbewerb eine Führungsrolle ein. Das belegen auch zahlreiche Auszeichnungen und Preise. Rund 900 Mitarbeiter sind allein am Standort Ingolstadt im Werkzeug­bau beschäftigt, im gesamten Unternehmen sind es rund 1.700 Mitarbeiter.

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren
  • Paramedic_LU
    Steuerketten-Querulant
    Reaktionen
    151
    Blog-Artikel
    8
    Beiträge
    48.525
    Bilder
    211
    Videos
    5
    • 6. Juli 2011 um 09:11
    • #2

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    A3 3.2 quattro mauritiusblau seit 16.9.03
    + AUDI-Werkstuning 8087 seit Juni 2007
    [customized] - NWT powered by Custom-Chips (Engineering by Stefan - Powered by Zoran)
    [VCDS Ross-Tech HEX+CAN USB
    184708_5.png
    545860_5.png

    Öl-Finder für VW und Audi Fahrzeuge und FAQ Motoröl
    mein Blog Baubericht BK-117 B2 Christoph 53

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum