1. Portal
  2. Blog
    1. Artikel
  3. Kalender
    1. Anstehende Termine
  4. Forum
  5. Galerie
    1. Alben
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Blog-Artikel
  • Termine
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. A3quattro.de
  2. Forum
  3. Audi A3 ab 2003 (Typ 8P/8PA)
  4. Elektronik, Infotainment, Navigation, OBD, VCDS, HIFI+Sound

OBD2 Handscanner Fragen zu Livedaten

  • Loewentom71
  • 16. August 2011 um 16:47
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 17. August 2011 um 19:38
    • #21

    coolhard

    was passiert den wenn die 60° überschritten werden. Ich denke kurzfristig kein Problem, oder?

    hatte vor kurzen bei 27,5° laut BC bei einer Geschwindigkeit von 180km/h eine Ansaugluft von ca. 67°.

    Als ich auf 130km/h runter bin waren es "nur" nur noch ca.47°.

    Gibt es eigentlich eine Alternative zum wasserg. LLK. Wie sieht es aus mit diesem Boost Cooler system.

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    Einmal editiert, zuletzt von Loewentom71 (17. August 2011 um 19:43)

    • Zitieren
  • Online
    DIDI007
    A3Q Forscher
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    4.879
    • 17. August 2011 um 19:56
    • #22

    Meine goldene Regeln für aufgeladene Motoren:

    1. Ansaugtemp max +10 - 15°C höher als Umgebungstemperatur = super LLK verbaut
    2. je 10°C Temperaturerhöhung im Ansaugtrakt = 8 - 12 PS Leistungsverlust
    3. als wirklich letzte Maßnahme und in der Not hilft WAES Booster Cooler

    Mich braucht jeder! Zumindest behaupten viele, ich hätte ihnen gerade noch gefehlt. :vain:

    Wichtige Meßwertblöcke für Motor/DSG mit VCDS prüfen
    F.A.Q.; Quick Check für Hilfe Suchende und bei Vermutungen bzgl. Steuerkettenprobleme
    [8P/8PA] Wo finde ich welche Sensoren oder Bauteile am R32 Motor (BDB/BMJ/BUB)?

    • Zitieren
  • geckogmbh
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    178
    Bilder
    33
    • 17. August 2011 um 20:42
    • #23

    Dat China VAS 5054 A ist kein schlechter kram. Zumal man dann auch geführte Fehlersuche ec. hat. Also alle die vieleicht nicht ganz soviel ausgeben wollen für VCDS sind mit dem VAS 5054A gut bedient. Bei Ebay eigentlich immer gleich teuer, bestellt man direkt aus china kost das ding mal 90 Euro plus 40 Euro Fracht und Zoll und mal 120 Euro und 10 Euro Fracht und Zoll. Die bieten natürlich immer billig an und dann wenn man den Artikel angeklickt hat, sieht man aufeinmal, das man die hohen nebenkosten hat. Sie holen sich dann darüber ihr Geld wieder rein um auf den selben preis zu kommen.
    Oder eben aus Großbritanien bestellen. Da ist dann nur noch Fracht ein paar euro aber eben direkt um die 120-160 euro, weil die bekommen es ja auch nur in china und müssen zoll und Fracht zahlen.
    Noch ein Vorteil finde ich beim VAS, ist das updaten (flashen) der Steuergeräte, was immo glaube mit dem VCDS noch nicht hinhaut. Und wenn man dann doch mal beim freundlichen ist und dem über die Schulter schaut, kann man dem ganz genau folgen was er da macht, weil man die Software ja zuhause hat und kennt.

    Achso, (ob das nun ein Vorteil ist), das VAS 5054A ist halt auch mit Bluetooth. wo ich eigentlich wieder beim eigentlichen Thema bin, das es mit Bluetooth geht, zwar nicht mitm handy aber man kann sich die VAS-Software ja aufm netbook installieren. dann ist es ja auch recht mobil.

    gruß Rafael

    Audi A3 8PA Bj.2005 3.2 Quattro,DSG,rotes Leder,RNS-E,SDS,Bluetooth,Bose,Xenon,ec.
    Audi A4 Avant 1.8T Bj.97 K04 Turbo,2.LLK,Abgasanlage 70mm ab Turbo mit 100 Zeller Kat,LMM u. Einspritzdüsen vom S3 und Software 271 PS (verkauft)
    Passat 3BG Variant Bj.2001 1.9 TDI 131 PS Chip auf ca. 168 PS (verkauft)
    Audi S8 Bj.98 ABT Tuning mit Schmiedekolben ec.,Software u. Vmax. 398 PS (behalten,für mein kleines,privates Audi Museum)
    Audi A4 Limosine 1.8T Bj.96 150PS (verkauft)

    Einmal editiert, zuletzt von geckogmbh (17. August 2011 um 20:46)

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. August 2011 um 21:20
    • #24
    Zitat von Loewentom71

    coolhard

    was passiert den wenn die 60° überschritten werden. Ich denke kurzfristig kein Problem, oder?

    hatte vor kurzen bei 27,5° laut BC bei einer Geschwindigkeit von 180km/h eine Ansaugluft von ca. 67°.

    Als ich auf 130km/h runter bin waren es "nur" nur noch ca.47°.

    Gibt es eigentlich eine Alternative zum wasserg. LLK. Wie sieht es aus mit diesem Boost Cooler system.

    also passieren wird das sicher nix, zumal das in der Regel nur temporär ist. Die Abgastemp geht halt entsprechend nach oben. Du solltest diese auch mal prüfen unter LAst wie hoch die dann ist.
    WAES ist eine zusätzliche Alternative, aber lohnt meiner Meinung nach nicht wirklich.
    Ich denke es hilft nur :

    entweder dem Liquid Kühler einen grösseren Rückkühler verpassen oder auf extreme Luft LLK umbauen.

    Prüf doch mal die AGT bei richtig LAst unter aktuellen Temps (die muss unter 1000°C bleiben) und parallel die Ansaugluft

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren
  • Loewentom71
    Profi
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    955
    Bilder
    24
    • 17. August 2011 um 22:06
    • #25

    coolhard

    Ich bin ja noch ohne wassg.LLK. Möchte gerne den von RUF haben (zumindest die "Bombe") mein Kompituner versucht in gerade zu bekommen, scheint aber im Moment nicht lieferbar zu sein.

    Leider kann ich mit meinem Scannner nur die Kattemps messen, werde ich mal am WE unter Last testen. Aber vor kurzem habe ich mal bei der Fahrt von Salzburg nach München bei 25,5 Grad und unterschiedlichen Geschwindigkeiten eine Temp. von 630 Grad gehabt.

    Hier "transportieren" die Sportkats die Wärme anscheinend doch ganz gut weg.

    Gruss
    Tom

    A3 3.2 SB RUF Supercharger 404PS/443nm @0,75bar LD

    • Zitieren
  • coolhard
    Erleuchteter
    Beiträge
    7.292
    Bilder
    5
    • 17. August 2011 um 22:53
    • #26

    die KAt temps sind etwas niedriger, wie Psychedelic in einem anderen post bemerkt hat.
    Dort hatte er etwas von 400-700°C erwähnt. (400Zeller) Sportkats sind ja schon der beste weg die AGT mit zu senken, da der Abgasgegendruck sinkt. Bei Kompi quasi ein sinnvolles Muss.
    Also nix gegen Wasserkühlung, aber wenn der WAKü LLK seinen break even erreicht, dann ist der kontraproduktiv. Ergo brauchst Du wieder eine gute Rückkühlung und die muss auch entsprechend sein.
    Ich denke ein extremer Luft LLK mit entsprechender Verrohrung, wie zum Beispiel beim fastech Umbau, ist die effektivere LLK.

    Frage ist halt wie der neue, stärkere Rückkühler von Ruf, die Leistung verbessern kann.

    BTS-Racing 7R VFL|BTS R500|BTS 76mm DP|Unterfloor KAT 130mm auf OEM ESD|DSG verstärkt|DO88 Kit|HDD Kit|VA Bremse 375mm|

    FAQ Golf 7R Audi S3
    FAQ MWB A3/R32/TT
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 Chiptuner Liste mit NWT[/font][/size]
    [size=8][font='Verdana']FAQ R32/ A3 AGA Tuner Liste
    [/font][/size]

    • Zitieren

Jetzt anmelden!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Registrierung

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Melde Dich kostenlos an und werde Teil unserer Community!

Benutzerkonto erstellen
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum